Seite 1 von 1

Welches Lambda-System für FE nehmen?

Verfasst: So 10. Mär 2024, 22:26
von GTfastbacker
Hallo Loide,

ich hab mich gerade mal durch die Suche gelesen, hab aber nur ältere Beiträge gefunden.

Wir haben einen 427er Galaxie (kein Mustang -sorry) mit der Werks 2x4 Holley-Anlage. Schon im Standgas treibt es einem die Tränen ins Gesicht. Da muss was passieren…

Welches wäre das aktuell beste Lambda-System, wahrscheinlich sinnvoll mit 2 Sonden?

Das ist leider echt Neuland für mich.

Vielen Dank für Tipps
LG
Jörg

Re: Welches Lambda-System für FE nehmen?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 07:46
von torf
Hey Jörg,
Innovate hat da ein paar gute Produkte. Es reicht normalerweise 1 Lambdasonde, da wir ja davon ausgehen, dass der Vergaser und die Brücke beide Zylinderbänke gleich bedienen.
Hier fahren einige mit dem Innovate MTX System zur Abstimmung herum. Gibt auch Nachbauten beim Ali - wie gut die funktionieren habe ich keine Erfahrung.

Re: Welches Lambda-System für FE nehmen?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 09:22
von cdom81
Ja die MTX-L seit Jahren. Die normalen Dual Plane Ansaugbrücken mischen eh die Bänke, daher reicht eine.

Re: Welches Lambda-System für FE nehmen?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 20:02
von Sebbo
Nabend in die Runde,

ich nutze seit Jahren das mobile Lambdatool von Innovate "LM-2".
Habe damit sehr gute Erfahrungen gesammelt, grade wenn man es nicht dauerhaft verbaut lassen möchte.
Wenn man ein bissel basteln möchte kann man sich aus dem MTX-L natürlich auch ein mobiles Gerät bauen...kommt man günstiger weg ;)

Grüße Sebbo

Re: Welches Lambda-System für FE nehmen?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 21:11
von GTfastbacker
Sebbo hat geschrieben: Mo 11. Mär 2024, 20:02 Nabend in die Runde,

ich nutze seit Jahren das mobile Lambdatool von Innovate "LM-2".
Habe damit sehr gute Erfahrungen gesammelt, grade wenn man es nicht dauerhaft verbaut lassen möchte.
Wenn man ein bissel basteln möchte kann man sich aus dem MTX-L natürlich auch ein mobiles Gerät bauen...kommt man günstiger weg ;)

Grüße Sebbo
Erstmal vielen Dank an ALLE für die Tipps!

Eigentlich wäre es schön die Anzeige permanent zu haben aber das widerspricht dem Auto zu sehr. Entweder finde ich eine Lösung die Anzeigen zu verstecken oder auszuklappen oder ich werde tatsächlich auf die mobile Lösung gehen.

Ich möchte das Auto halt am liebsten lassen wie es ist, ohne Veränderungen.

LG
Jörg

.
466AB8E1-68DD-43FF-9F1D-9A3FD4CC70BA.jpeg
466AB8E1-68DD-43FF-9F1D-9A3FD4CC70BA.jpeg (292.67 KiB) 1042 mal betrachtet

Re: Welches Lambda-System für FE nehmen?

Verfasst: Mo 11. Mär 2024, 22:21
von willeinenmustang
Ich habe noch ne nagelneu Innovate wenn du interessiert bist. Schreib mir.

Re: Welches Lambda-System für FE nehmen?

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 10:14
von canadian_red_maple_leaf
Wenn die 2x4 zu wenig ist hätte ich noch ein 4x2v weber ida setup zum verkauf 😜

Re: Welches Lambda-System für FE nehmen?

Verfasst: Di 12. Mär 2024, 21:02
von GTfastbacker
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 10:14 Wenn die 2x4 zu wenig ist hätte ich noch ein 4x2v weber ida setup zum verkauf 😜
Überlege gerade hinten Trichter unter die Endrohre zu montieren und den unverbranbt rauströpfelnden Sprit aktiv zurückzuführen…. 🤣

Die Webers sind doch für Windsor?

Hab ja auch noch andere 2x4 und 3x2 FE Setups rumliegen 😳

Müssen nur beherrschbar sein!

LG
Jörg