mal wieder eine 67er Resto - Federdom erneuern?
Verfasst: So 6. Feb 2011, 16:15
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mein 67er Coupe einer Resto zu unterziehen. Die Karosse ist komplett gestript und steht auf einem Hilfsgestell. Mit dem Bau eines Drehgestell´s bin auch so gut wie fertig. Es geht in kleinen Schritten voran.
Gestern hab das innere Blech des rechten Kotflügels (Batterie) erneuern wollen und hab mir dabei den Federdom etwas genau angesehen.
Dabei mußte ich leider feststellen das da jemand bereits schon mehrmals mit dem Schweißgerät dran war. (siehe Bilder)
Nun meine Frage an die Restaurationsprofis unter euch:
Ist es eurer Meinung nach notwendig den Federdom auszutauschen oder genüg es den Riss zu schweißen und Verstärkungsbleche anzubringen, oder ist ein Repro-Neuteil sinnvoller? z.B. dieses hier http://www.velocity-kustoms.de/shop/67- ... 1_510.html
Ich geh mal stark davon aus, dass Ihr mir zum Austausch raten werdet, daher würde mich interessieren ob man den Federdom ohne Richtbank tauschen kann. Wer von euch hat sowas schon gemacht und könnte mir wertvolle Tipps geben.
Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus.
Gruß, Patrick
ich bin gerade dabei mein 67er Coupe einer Resto zu unterziehen. Die Karosse ist komplett gestript und steht auf einem Hilfsgestell. Mit dem Bau eines Drehgestell´s bin auch so gut wie fertig. Es geht in kleinen Schritten voran.
Gestern hab das innere Blech des rechten Kotflügels (Batterie) erneuern wollen und hab mir dabei den Federdom etwas genau angesehen.
Dabei mußte ich leider feststellen das da jemand bereits schon mehrmals mit dem Schweißgerät dran war. (siehe Bilder)
Nun meine Frage an die Restaurationsprofis unter euch:
Ist es eurer Meinung nach notwendig den Federdom auszutauschen oder genüg es den Riss zu schweißen und Verstärkungsbleche anzubringen, oder ist ein Repro-Neuteil sinnvoller? z.B. dieses hier http://www.velocity-kustoms.de/shop/67- ... 1_510.html
Ich geh mal stark davon aus, dass Ihr mir zum Austausch raten werdet, daher würde mich interessieren ob man den Federdom ohne Richtbank tauschen kann. Wer von euch hat sowas schon gemacht und könnte mir wertvolle Tipps geben.
Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus.
Gruß, Patrick