Christine bekommt ein neues Dach

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Christine

Christine bekommt ein neues Dach

Beitrag von Christine »

Hallo Stangs,

Eis und Schnee haben D fest im Griff. Ich hab mich nun doch entschlossen meiner "Christine" auch noch
einen neuen Verdecküberzug zu spendieren.
Nach Abbau, Sandstrahlung und Lackierung habe ich das komplette Verdeckgestell bereits wieder montiert.
Nun geht es an den Überzug den ich ebenfalls schon organisiert habe.

Problem 1
Am hinteren Hauptquerträger war in das U-Profil eine Art "Presspappe" einglegt an dem das Verdeck an der
Nahtstelle mit Tacker-Klammern festgemacht wurde ? Nun bekomme ich nirgends ein gleichartiges Material
her. Wie habt ihr das Problem gelöst bzw. wer hat Erfahrungen mit der Montage.
Problem 2
Ich habe mir überlegt das Verdeck von einem Sattler in meiner Nähe montieren zu lassen. Am Anfang war dies bei den ersten Gesprächen kein Porblem. Als es aber dann ans Montieren ging machten diese alle einen Rückzieher weil sie "keine Erfahrung mit Ami-Verdecken hätten".
Wer kann mir helfen ?
Wer hat Erfahrung ?
Wer weiß einen Sattler mit Ami-Erfahrung und einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis ?
Oder wer hat sonst noch eine Idee ?

Der Frühling kommt mit großen Schritten

gruss
Dietmar mit Christine 65iger Conv.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Christine bekommt ein neues Dach

Beitrag von 68GT500 »

Hi Dietmar,

was Du dringend benötigst ist das richtige Buch.

Eine exzellente Anleitung findest Du in "Interior Restoration Guide" von Art Trantafellow - deutlich detailierter als im Shop Manual.

Die Nagelleiste ist das "Tacking Strip", gibt es nun in Kunststoff und muss in die Querträger eingearbeitet werden. Sollte ein auf Oldtimer Spezialisierter Sattler auch hier in D-Land haben.

Bevor aber jegliche Arbeit beginnen darf musst Du die im Buch (und Shop Manual) beschriebenen Schablonen anfertigen - ohne die bekommst Du das Ding nie richtig hin.

Dann muss der Rahmen perfekt mit den Türen und Dichtungen ausgerichtet werden (Die Einstellpunkte sind im Buch beschrieben) - hier entscheidet sich die Qualität der Arbeit !!

Danach kommt das Heckfenster und zuletzt die Dachhaut selbst.

Ja, die Ami Verdecke werden ganz anders "aufgezogen" als z.B. Käfer & Co. - und damit tuen sich die Sattler tatsächlich schwer.
Wie viele Cabrios darf ich auf Treffen anschauen, wo das Verdeck so aussieht, als wenn es von "Los Diletantos" montiert worden wäre.

Ich habe meine Verdecke bisher immer selbst aufgezogen und benötige mit etwas Hilfe dazu einen guten Tag - ein Hexenwerk ist es wirklich nicht.

Schön warm sollte es schon sein, nur dann legt sich die Haut richtig.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
GC-33

Re: Christine bekommt ein neues Dach

Beitrag von GC-33 »

Hallo Dietmar,

vor 6 Jahren habe ich mich auch an das Experiment "Dacherneuerung" herangewagt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist es dann doch recht gut geworden.

Zu den Ausführungen von Michael ist noch folgendes zu ergänzen:

Die von dir erwähnte "Tackerleiste" habe ich aus Haftungsgründen und der Haltbarkeit wegen nicht mit Presspappe ersetzt, sondern ich habe echtes Rinder-Kern-Leder in die Leiste eingeklebet. Damals hatte ich das Glück, dass eine Lederwarenfabrik in Ansbach zu meinem Kundenstamm gehörte. Die Lederabfälle konnte ich für eine Mass Bier erwerben. Schau mal, ob equivalente Firmen in deiner Umgebung sind.
Gruß Günter
Christine

Re: Christine bekommt ein neues Dach

Beitrag von Christine »

Hallo Günter, Hallo Michael,

vielen Dank für die ersten Inputs. Ich werde jetzt nochmals "In mich gehen" und bei Bedarf
auf euch Beide nochmals zurück kommen.

mfg
Dietmar mit Christine 65iger Conv.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“