Innenraum Resto 73er Convertible
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 11:42
Hallo,
Diesen Herbst + Winter will ich meinen Innenraum wieder auf Vordermann bringen. Es ist nicht viel kaputt, aber neu einfärben und weiteres wäre aber besser. Die paar Jahre sieht man vor allem dem Dash doch schon an.
Dazu hätte ich aber ein paar Fragen. Da dies mein erstes Projekt sein wird, werde ich dann doch denke ich ein paar Tipps brauchen.
Der sichtbarste Mangel am Innenraum ist das Altern der Chromzierblenden und Chromknöpfe. Das schwarz neu färben wird kein Problem sein. Diese Zierblenden (um Tacho herum zum Beispiel) erneuern ist doch schwieriger. Kriegt man diese einzeln zum draufkleben, oder wie sieht das aus? Ebenfalls die Knöpfe, die müsste man neu "chromen" oder halt neu kaufen.
Dann hatte ich mich schon mal damit beschäftigt, nach Überraschungen hinter dem Armaturenbrett zu suchen. Da der Wagen von aussen, unter den Teppichen, im Kofferraum und überall sonst wo man reinschauen kann keinen Rost aufweist, habe ich dann mal hinters Armaturenbrett geschaut. Auch dort sieht es einigermassen ok aus. Die Träger sind zwar schön rot, aber nicht faul. Sandstrahlen oder so und Schutzschicht drauf wird das richten. Dort liegt auch einiges an "Dämm"matten drin. Da die nicht mehr ganz frisch riechen, wollte ich die auch mal rausschmeissen. Sollte ich neue reinlegen oder so lassen. Da der Mustang eh relativ laut ist, brauche ich ja nicht viel zu dämmen, denke ich mal.
Die Elektrik wollte ich auch noch teilweise neu verkabeln. Der Tacho funktionniert zum Beispiel nicht komplett (Uhren gehen alle, Beleuchtung nicht.. Winkerleuchten auch nicht..) und das Radio (was schon mal original aussieht und scheinbar noch wirklich funktionniert) geht aktuell nur links. Den Plänen im Haynes Repair Manual nach sieht das nicht nach zu grosser Hexerei aus, und ich wollte eh einen absoluten Elektrikprofi (baut Roboter und solche Sachen an der Uni..) mit hinzu ziehen.
Und dann wollte ich noch fragen, wo ich am besten solche Ersatzteile her bekomme. In einem anderen Forum wurde mir Mustang Unlimited genannt. Die haben auch einen über 400 Seiten starken Katalog. Mustang Plus ist auch noch so einer. Beide sehen doch recht vertrauenswürdig aus. Aber gibt es nicht vielleicht einen Vertrieb hier in der Gegend (Deutschland, Luxemburg, Belgien...), der auch die Teile bestellen kann? Die Werkstatt, wo ich den Wagen gekauft habe, ist zum Beispiel schon spezialisiert auf Oldies, und bestellt öfter Teile. Da ich aber im Endeffekt alles so weit selber machen will, würde mich ein ordentlicher Onlineshop oder ein echter Ersatzteilehändler natürlich interessieren. Ein neues Lenkrad wollte ich mir nämlich auch noch zulegen. In einem anderen Forum hat man mir zwar von einem Grant abgeraten (sei billige Qualität), aber ich finde das 15" Walnussholz, mit den 3 gelochten Speichen und Mustanglogo in der Mitte so geil..
Ich denke das war jetzt zum Zeitpunkt mal alles. Sobald ich ihn zurück habe, werde ich Türen und Fenster richten, schauen ob ich neue Dichtungen bestellen muss oder nicht, und vielleicht die Klima schon ausbauen. Und dann Oktober - November geht es los im Innenraum.
Gruss,
Laurent
Diesen Herbst + Winter will ich meinen Innenraum wieder auf Vordermann bringen. Es ist nicht viel kaputt, aber neu einfärben und weiteres wäre aber besser. Die paar Jahre sieht man vor allem dem Dash doch schon an.
Dazu hätte ich aber ein paar Fragen. Da dies mein erstes Projekt sein wird, werde ich dann doch denke ich ein paar Tipps brauchen.
Der sichtbarste Mangel am Innenraum ist das Altern der Chromzierblenden und Chromknöpfe. Das schwarz neu färben wird kein Problem sein. Diese Zierblenden (um Tacho herum zum Beispiel) erneuern ist doch schwieriger. Kriegt man diese einzeln zum draufkleben, oder wie sieht das aus? Ebenfalls die Knöpfe, die müsste man neu "chromen" oder halt neu kaufen.
Dann hatte ich mich schon mal damit beschäftigt, nach Überraschungen hinter dem Armaturenbrett zu suchen. Da der Wagen von aussen, unter den Teppichen, im Kofferraum und überall sonst wo man reinschauen kann keinen Rost aufweist, habe ich dann mal hinters Armaturenbrett geschaut. Auch dort sieht es einigermassen ok aus. Die Träger sind zwar schön rot, aber nicht faul. Sandstrahlen oder so und Schutzschicht drauf wird das richten. Dort liegt auch einiges an "Dämm"matten drin. Da die nicht mehr ganz frisch riechen, wollte ich die auch mal rausschmeissen. Sollte ich neue reinlegen oder so lassen. Da der Mustang eh relativ laut ist, brauche ich ja nicht viel zu dämmen, denke ich mal.
Die Elektrik wollte ich auch noch teilweise neu verkabeln. Der Tacho funktionniert zum Beispiel nicht komplett (Uhren gehen alle, Beleuchtung nicht.. Winkerleuchten auch nicht..) und das Radio (was schon mal original aussieht und scheinbar noch wirklich funktionniert) geht aktuell nur links. Den Plänen im Haynes Repair Manual nach sieht das nicht nach zu grosser Hexerei aus, und ich wollte eh einen absoluten Elektrikprofi (baut Roboter und solche Sachen an der Uni..) mit hinzu ziehen.
Und dann wollte ich noch fragen, wo ich am besten solche Ersatzteile her bekomme. In einem anderen Forum wurde mir Mustang Unlimited genannt. Die haben auch einen über 400 Seiten starken Katalog. Mustang Plus ist auch noch so einer. Beide sehen doch recht vertrauenswürdig aus. Aber gibt es nicht vielleicht einen Vertrieb hier in der Gegend (Deutschland, Luxemburg, Belgien...), der auch die Teile bestellen kann? Die Werkstatt, wo ich den Wagen gekauft habe, ist zum Beispiel schon spezialisiert auf Oldies, und bestellt öfter Teile. Da ich aber im Endeffekt alles so weit selber machen will, würde mich ein ordentlicher Onlineshop oder ein echter Ersatzteilehändler natürlich interessieren. Ein neues Lenkrad wollte ich mir nämlich auch noch zulegen. In einem anderen Forum hat man mir zwar von einem Grant abgeraten (sei billige Qualität), aber ich finde das 15" Walnussholz, mit den 3 gelochten Speichen und Mustanglogo in der Mitte so geil..
Ich denke das war jetzt zum Zeitpunkt mal alles. Sobald ich ihn zurück habe, werde ich Türen und Fenster richten, schauen ob ich neue Dichtungen bestellen muss oder nicht, und vielleicht die Klima schon ausbauen. Und dann Oktober - November geht es los im Innenraum.
Gruss,
Laurent