Seite 1 von 2
Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 18:48
von Duke70
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob ich richtig liege mit dem Drehmoment der Ölablassschraube;
Es wären so ca. 22NM ???
Wäre es bei allen Modellen von 64-73 so oder ist das verschieden ?
Besten Dank und Gruss
René
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 20:49
von 390GT
Duke70 hat geschrieben: ↑Sa 17. Feb 2024, 18:48
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob ich richtig liege mit dem Drehmoment der Ölablassschraube;
Es wären so ca. 22NM ???
Wäre es bei allen Modellen von 64-73 so oder ist das verschieden ?
Besten Dank und Gruss
René
Handfest mit passenden Kupferring anziehen.
Mache ich seit 30 Jahren, und noch nie Undichtigkeiten gehabt.
Alles andere gefährdet das Gewinde der Ölwanne.
Gruss
Michael
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 21:13
von Duke70
ich habe gelesen dass das Gewinde von der Ölwanne eher heikel ist und ich bei diesen Oldtimern noch keine Erfahrungen habe
möchte ich nicht unbedingt das Gewinde überdrehen.
Bei den neueren Autos mache ich es immer nach Angabe und hatte auch noch nie Probleme.
Wie sieht es denn bei den Schrauben von der Ölwanne aus,ziehst Du die auch Handfest an ?
Gruss und Dank René
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Sa 17. Feb 2024, 23:35
von Thorte
Hi,
zumindest für die ersten Male würde ich doch den Drehmomentschlüssel bemühen, denn es ist weniger als man denkt.
Die Schraube ist mit 20-27 Nm angegeben (Ausnahme 429er und 460er BigBlock), bleib einfach bei 20Nm das reicht zumindest bei mir immer.
Ölwannenschrauben bekommen die "kleinen" 10-12 Nm, die "großen" vorne und hinten 12-15 Nm. Bleib auch hier am unteren Ende, die Ölwanne ist recht dünnes Blech und verformt sich schnell. Nachziehen kann man immer noch.
Ist m.W. bei allen von 64-73 so.
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: So 18. Feb 2024, 18:56
von Duke70
Michael und Thorsten ich sage euch beiden schon mal Danke für die Hilfe.....
V8-Grüsse aus der Schweiz
René
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 05:12
von Mr.Mustang
Moin René,
bei mir war das Gewinde hin und die Schraube drehte dann durch.
Es gibt Schrauben mit Übermaß (zwei verschiedene Größen). Habe das erste Übermaß eingesetzt und "handfest" angezogen. Habe dort bisher noch nie mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet und seit Jahren keine Probleme...
Gruß
Sebi
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 08:40
von mem
Ich benutze seit 24 Jahren die Originalschraube und Kunststoffdichtringe..... bei leichtem Widerstand noch n bißchen nachziehen, befüllen und beobachten.... falls es tropfen sollte leicht nachziehen..... viele Fachleute sagen Drehmoment macht nicht sooo viel Sinn bei gebrauchten Schrauben.
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 11:04
von super
Hallo,
Kann Martin nur beipflichten, so mach ich das auch. Ich denke die Kunstoffdichringe sind besser als Kupferdichtringe. Kupfer Dichtringe brauchen ein höheres Anzugsdrehmoment und dann läuft man Gefahr das Gewinde zu ruinieren - also lieber Plastik und niedriger Anzug.
Gruß
Werner
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 17:36
von Thorte
Hatte ich oben nicht erwähnt aber die Kunststoffringe nehme ich auch. Einfacher und billiger.
Wenn die anfangen abzuflachen ist es normalerweise dicht und siehe da, das sind ca. 18-20NM
Das mit Drehmoment und wenig SInn bei gebrauchten Schrauben hätte ich gerne mal gewusst warum nicht.
Sind ja keine Dehnschrauben. Denke gerade bei kleineren Drehmomenten ergibt das m.E. schon Sinn.
Natürlich immer vorausgesetzt Schraube und Gewinde sind sauber und rostfrei.
Re: Drehmoment Ölablassschraube
Verfasst: Mo 19. Feb 2024, 20:59
von 68GT500
Ich muss echt den Hut ziehen, vor der deutschen Autoindustrie!
Sie hat es tatsächlich geschafft, den gesunden Menschenverstand komplett zu neutralisieren.
Daraus ergeben sich dann solche Diskussionen

-- Leute die dämliche Schraube bitte so anziehen, bis sie nicht mehr leckt - mehr muss nicht.
Kunststoff, Kupfer und auch Alu funktionieren problemlos. Nur a bissl gesunden Menschenverstand nutzen.
Wir fliegen nicht zum Mars !!
mfg
Michael