Seite 1 von 1

Schwingungsdämpfer

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 16:42
von Mustang Motor Driver
Hallo Mustang Freunde
Ich bin neu hier und fahre seit 2 Jahren Ford, muss zugeben keinen Mustang. Sondern einen 59 Ranch Wagon mit 68er 302 Mustang Motor und hoffe auf eure Gnade :D
Nun zu meinem Motor
Er wurde zusammengebastelt aus 68 Motorblock den Rest 68-73
Nun suche ich einen neuen Schwingungsdämpfer da bei meinem der Gummi zerbröselt, und weiss nicht welcher wirklich passt meiner ist ein 3 Loch mit der Nr. 6816C1A
Was ich bereits rausgefunden habe ist das es auf die Auswuchtung ankommt 0, 28, oder 50 oz Schwungrad, Kurbelwelle Schwingungsdämpfer müssen zusammen passen, jetzt das Problem welch Auswuchtung hat meine.
Hoffe auf eure Hilfe

Grüsse Simon

Re: Schwingungsdämpfer

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 16:56
von DukeLC4
Hallo Simon;
so ganz grob hatten die 289 / 302 einen 28Oz Schwingungsdämpfer, die 5.0, aber glaube ich 1984 50Oz.
Wenn Dein Motor ein 302 Bj. 68 ist hat er ziemlich sicher 28Oz.
Kannst Du ein Bild vom Schwingungsdämpfer, Rückseite und der Ford Nummer posten dann kann
man es genau sagen. Wobei, wenn dein jetziger Schwingungsdämpfer 3 Loch hat kann es nur ein 28 OZ sein,
die 50 Oz hatten immer 4 Loch.
0 Oz gab es nur bei den K-Code Modellen, die sind sehr rar.

Den normalen 28 Oz 3 Loch Dämpfer habe ich auf Lager:

https://stang-parts.de/de/motor/8193-sc ... 26016.html

Gruß
Patrick

Re: Schwingungsdämpfer

Verfasst: Sa 10. Feb 2024, 20:59
von 68GT500
DukeLC4 hat geschrieben: 0 Oz gab es nur bei den K-Code Modellen, die sind sehr rar.
Nein!
K-Codes hatten einen 25 Unzen Schwingungsdämpfer, plus hinter der Steuerkette ein weiteres Auswuchtgewicht für in Summe 30 Unzen.
Ebenso hatten die Schwungscheiben 30 Unzen, obwohl sie die gleiche Gussnummer wie die normalen Schwungscheiben haben, lediglich die eingestanzte Teilenummer und i.d.R. ein orangener Farbtupfer signalisiert die abweichende Wuchtung.

Grund dafür waren die massiveren Pleuelschrauben.

Aber sonst richtig, normale Schwingungsdämpfer von 64-68 sind funktional identisch.

mfg

Michael

Re: Schwingungsdämpfer

Verfasst: So 11. Feb 2024, 10:50
von Mustang Motor Driver
Hallo Patrick

Leider lassen sich meine Fotos nich auf das gewünschte Format hochladen.
Kann dir aber schreiben was drauf steht, die Ford Nr. 6816C1A und dann steht da noch 2 D2TE, auf der Seite des Schwingungsdämpfer steht noch ne Nr.D2TE6316C1A0497, eigentlich fast das gleiche wie auf der Rückseite nur die letzten 4 zahlen.
Habe im Netz ein ähnliches Foto gefunden, bei meinem sind einfach nicht so viele Löcher gebohrt

Danke und Gruss
Simon

Re: Schwingungsdämpfer

Verfasst: So 11. Feb 2024, 15:56
von DukeLC4
Mustang Motor Driver hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 10:50 Hallo Patrick

Leider lassen sich meine Fotos nich auf das gewünschte Format hochladen.
Kann dir aber schreiben was drauf steht, die Ford Nr. 6816C1A und dann steht da noch 2 D2TE, auf der Seite des Schwingungsdämpfer steht noch ne Nr.D2TE6316C1A0497, eigentlich fast das gleiche wie auf der Rückseite nur die letzten 4 zahlen.
Habe im Netz ein ähnliches Foto gefunden, bei meinem sind einfach nicht so viele Löcher gebohrt

Danke und Gruss
Simon
Hi Simon,
das ist ein 3Loch 28OZ Schwingungsdämpfer.

Gruß
Patrick

Re: Schwingungsdämpfer

Verfasst: So 11. Feb 2024, 16:02
von DukeLC4
68GT500 hat geschrieben: Sa 10. Feb 2024, 20:59
DukeLC4 hat geschrieben: 0 Oz gab es nur bei den K-Code Modellen, die sind sehr rar.
Nein!
K-Codes hatten einen 25 Unzen Schwingungsdämpfer, plus hinter der Steuerkette ein weiteres Auswuchtgewicht für in Summe 30 Unzen.
Ebenso hatten die Schwungscheiben 30 Unzen, obwohl sie die gleiche Gussnummer wie die normalen Schwungscheiben haben, lediglich die eingestanzte Teilenummer und i.d.R. ein orangener Farbtupfer signalisiert die abweichende Wuchtung.

Grund dafür waren die massiveren Pleuelschrauben.

Aber sonst richtig, normale Schwingungsdämpfer von 64-68 sind funktional identisch.

mfg

Michael
Hallo Michael,
ja klar Du hast recht, man sollte keinen Glühwein trinken und gleichzeitig Beiträge im Forum schreiben. :lol:

Gruß
Patrick