Seite 1 von 1

Lenkgetriebe und Servolenkung

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 15:26
von Jui
Hallo zusammen,

ich fange nocheinmal einen neuen Thread an, da der vorherige dann doch in eine ganz andere Richtung lief.

Ich fasse kurz zusammen:

:) Ich hatte Folgendes geschrieben:
"ich hätte eine Frage zum Lenkgetriebe der Servolenkung.
Ich hatte im Herbst das Auto in der Werkstatt. Da hat man mir gesagt, dass das Lenkgetriebe der Servolenkung hinüber sei.
Subjektiv habe ich nichts gemerkt, aber ich hab ja wenig Ahnung und habe das Lenkgetriebe erneuern lassen.
Jetzt lenkt sich das Auto noch schwammiger und wenn ich etwas stärker nach rechts lenke, bei langsamer Geschwindigkeit (z.B. wenn man an einer Kreuzung rechts abbiegt), spürt man an einer bestimmten Stelle einen leichten Widerstand beim Lenken. Ist der Widerstand überwunden, lenkt es sich "normal" weiter.
Gehört das so? Vorher mit der alten Lenkung hatte ich diesen Widerstand nicht."

:) Darauf hat Mario geantwortet:
Moin Josef,
den meisten Lenkgetrieben fehlt einfach nur eine frische Fettbefüllung, dann funktionieren die wieder sehr zuverlässig.
Auch das ,,Spiel" reduziert sich dadurch merklich, lässt sich aber auch einstellen.
Hättest du diesbezüglich vorher hier gefragt, hättest du dir sehr wahrscheinlich den Austausch sparen können.
Wenn das neue Lenkgetriebe mehr Spiel hat, oder in bestimmten Positionen hakt bzw. klemmt, ist das natürlich nicht in Ordnung.

Re: Lenkgetriebe und Servolenkung

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 15:27
von Jui
Natürlich werde ich in der Werkstatt noch einmal nachfragen, jedoch interessiert mich die Materie und ich will lernen.
Der Werkstattbesitzer hat immer vom Lenkgetriebe gesprochen, das erneuert wurde (zumindest blieb das bei mir hängen 😊). Ich habe mir jetzt alles noch einmal genauer angeschaut. Das Lenkgetriebe sieht bei mir alt aus, wurde demnach nicht getauscht.
Ein Blick auf die Rechunung offenbarte folgende Posten:

Servolenkungssteuerventil
Servolenkung Druckschlauch
Servolenkungszylinder
Servolenkungszylinder Reparatursatz
Servolenkungszylinder Reparatursatz
Servolenkung Rücklaufleitung

Jetzt noch einmal zum Fehlerbild, das ich oben beschrieben habe:

"Jetzt lenkt sich das Auto noch schwammiger und wenn ich etwas stärker nach rechts lenke, bei langsamer Geschwindigkeit (z.B. wenn man an einer Kreuzung rechts abbiegt), spürt man an einer bestimmten Stelle einen leichten Widerstand beim Lenken. Ist der Widerstand überwunden, lenkt es sich "normal" weiter."

Passt da noch der Lösungsansatz von Mario: Lenkgetriebe einstellen und fetten oder muss was anderes gemacht werden?

Sorry, wenn ich euch mit dem Lenkgetriebe evtl. in die falsche richtung gelengt habe.

Danke

Re: Lenkgetriebe und Servolenkung

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 15:40
von torf
Könnte an dem Zusammenbau am Steuerventil liegen - evtl. ist im Steuerventil etwas nicht freigängig. Ebenso muss der Ventilspindelbolzen richtig eingestellt bzw. angezogen werden. Die Mutter wird mit ca. 10 ft/lb (oder lt. Manual "tighten the nut snug") angezogen und dann eine 1/4 Umdrehung gelöst. Ist soweit auch im Shop Manual unter "Group 3" beschrieben.

Zur Info ein wenig Lesestoff.... https://www.stangerssite.com/PSoverview.html

Re: Lenkgetriebe und Servolenkung

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 16:35
von Jui
Danke für die Tipps und die Lektüre.

Die Lektüre geht schon sehr ins Spezielle. Da kann ich manche Dinge mit meinem Vorwissen nur bedingt nachvollziehen.
Aber es ist sehr interessant... danke

Re: Lenkgetriebe und Servolenkung

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 20:25
von mem
Jegliche Form von Antworten: "könnte eventuell....."

Alles Ferndiagnose!!!

Hinfahren, reklamieren!