Beschriftung Typenschilder Motorraum Mustang 66 Cabrio

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
cabriopony66

Beschriftung Typenschilder Motorraum Mustang 66 Cabrio

Beitrag von cabriopony66 »

Guten Tag werte Mustanggemeinde.
Zuerst einmal ein kurze Vorstellung meiner Person.
Mein Name ist Andre Henschel, ich wohne in Mülheim Ruhr und bin seit August 2009 stolzer Besitzer eines 66 Convertible den ich in 2010 in Springtime Yellow in den Originalelackzustand versetzt habe.
Damit habe ich meinen Traum , den ich seit meinem 18. träume erfüllt.
Das Fahrzeug ist ganz gut in Schuss, muß aber noch viele kleine Details verbessert bekommen.
Da bin ich im Moment dabei. Macht ne Menge Spass.
Mitgleid im FMCoG bin ich seit 2010.

Nun eine Frage:
Ich habe mir die Typenschilder bestellt (Fahrertür innen und Motorraum) und frage mich, wie der Text auf dem Schid im Motorraum beschriftet werden muß, da mein Pony über keines mehr verfügt.
zul. Gesamtgewicht, Typ, Achslast usw.
Kann mir jemand verraten, wo ich diese Info bekomme oder ein Bild schicken, aus dem diese Beschriftung hervorgeht
Wäre klasse-
Im Winter kommt die Vorderachse dran, alle Gummis und Lager neu.
Bis dahin
Gruß aus MH
Andre
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Beschriftung Typenschilder Motorraum Mustang 66 Cabrio

Beitrag von stang67 »

hi
da du ja anscheinend ein originalo bist
brauchst du kein typenschild im motorraum
das hatten nur t5 oder der ein oder andere import
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Beschriftung Typenschilder Motorraum Mustang 66 Cabrio

Beitrag von GTfastbacker »

stang67 hat geschrieben:hi
da du ja anscheinend ein originalo bist
brauchst du kein typenschild im motorraum
das hatten nur t5 oder der ein oder andere import
gruss marcus

hahaaaa! aber mich interessiert es.

aber für einen 65er T-5

Danke

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Beschriftung Typenschilder Motorraum Mustang 66 Cabrio

Beitrag von 68GT500 »

GTfastbacker hat geschrieben:stang67 hat geschrieben:hi
da du ja anscheinend ein originalo bist
brauchst du kein typenschild im motorraum
das hatten nur t5 oder der ein oder andere import
gruss marcus

hahaaaa! aber mich interessiert es.

aber für einen 65er T-5

Danke

Jörg

Hi Jörg,

das T5 Typenschild sah für einen frühen 66er so aus:



Am Federdom Beifahrerseite an genietet
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Beschriftung Typenschilder Motorraum Mustang 66 Cabrio

Beitrag von GTfastbacker »

Moin Micha,

prima, das hab ich neulich als Blanko ergattert !

Aber wie worden die Zahlen da drauf manipuliert?

THX

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9400
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Beschriftung Typenschilder Motorraum Mustang 66 Cabrio

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jörg,

schick mir deine Email per PN, ich schicke Dir ein gutes Foto...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“