Guten Morgen zusammen!
Ich bin gerade dabei einen 1968 Coupe zu restaurieren!
Nächste woche geht die Karosserie ab zum Sandstrahlen und lackieren!
Der Wagen wird dann in einem wunderbaren Schwarz erstrahlen! Allerding werde ich den Innenraum mit den bezügen in "Saddle" gestallten! Nun komm ich auch zu meiner Frage, was für eine Farbe hab Ihr bzw. schlagt Ihr vor für die lackierung innen???
ich danke Euch schon mal für eure Hilfe
gruß
Thomas
Farbe für Innenraumlackierung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- T5owner
- Beiträge: 3399
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Farbe für Innenraumlackierung
Herzlich Willkommen im Forum.
Also restomodden oder restaurieren? Am besten auf Saddle abgestimmte warme helle Farben würde ich vorschlagen oder willst Du die Originalfarben wissen, die zu Saddle gehören?
Also restomodden oder restaurieren? Am besten auf Saddle abgestimmte warme helle Farben würde ich vorschlagen oder willst Du die Originalfarben wissen, die zu Saddle gehören?
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Farbe für Innenraumlackierung
Grüss dich T5!
erstmal vielen dank für die willkommenes grüße!
In erster linie will ich die original farbe wissen. Da ich den wagen möglichst in einem originalzustand wieder aufbauen will.allerdings bin ich hier auch ein wenig flexibel wenn ich sozusagen “die ideale “ farbe sehe. Also bin ich froh über impressionen, wenn wer welch zu bieten hat.
und zur ersten frage must du mir erstmal kurz erklären was restromodden sind?
erstmal vielen dank für die willkommenes grüße!
In erster linie will ich die original farbe wissen. Da ich den wagen möglichst in einem originalzustand wieder aufbauen will.allerdings bin ich hier auch ein wenig flexibel wenn ich sozusagen “die ideale “ farbe sehe. Also bin ich froh über impressionen, wenn wer welch zu bieten hat.
und zur ersten frage must du mir erstmal kurz erklären was restromodden sind?
- T5owner
- Beiträge: 3399
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Farbe für Innenraumlackierung
Für einen 68er (2F/6F) wäre das Medium Saddle (R/M 5739) und Dark Saddle (RM5738 und 5801 ). Was dunkler und heller lackiert werden muß, schaust Du Dir am besten an einem unrestauriertem Original an. Dazu kommt, daß bestimmte Teile wie das untere Dashboard im PPG-Sytem mit "Flatener" (20%) gemischt werden müssen.
Frage ist also, wie original man werden will, die meisten, die nicht zum Concours-Judging gehen wollen, lassen die Finger davon.
Restaurieren heißt für mich original, restomodden wiederherstellen mit modernen Abweichungen bei bestimmten Komponenten, angefangen bei den Felgen/Reifen, Lenkung, Vergaser, Bremsen etc.. Die Definition, wo das anfängt legt sicher jeder für sich lieber selber fest, sonst artet der Thread hier aus:)
Vielleicht überlegst Du Dir das mit dem Saddle nochmal, wenn Du das Bild gesehen hast:)
http://fomoco.phpbbnow.com/viewtopic.ph ... 7250b9e300
Frage ist also, wie original man werden will, die meisten, die nicht zum Concours-Judging gehen wollen, lassen die Finger davon.
Restaurieren heißt für mich original, restomodden wiederherstellen mit modernen Abweichungen bei bestimmten Komponenten, angefangen bei den Felgen/Reifen, Lenkung, Vergaser, Bremsen etc.. Die Definition, wo das anfängt legt sicher jeder für sich lieber selber fest, sonst artet der Thread hier aus:)
Vielleicht überlegst Du Dir das mit dem Saddle nochmal, wenn Du das Bild gesehen hast:)
http://fomoco.phpbbnow.com/viewtopic.ph ... 7250b9e300
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Farbe für Innenraumlackierung
naja ... mal schaun was ich jetzt damit wirklich mache... ob einfärbig oder ob ich mich wirklich exakt an das original halte ... das wird dann eine spontan ... ähmm kosten frage werden ^^
ich muß auch gestehen das helle sattle trifft auch nicht ganz meinen geschmack...
danke noch mal,
gruß
Thomas
ich muß auch gestehen das helle sattle trifft auch nicht ganz meinen geschmack...
danke noch mal,
gruß
Thomas