Seite 1 von 1

Einstellung Schwimmer dry and wet

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 15:29
von Jui
Hallo zusammen,

dank eurer Hilfe habe ich mich an die Vergaserüberholung getraut.
ich habe ihn komplett zerlegt, in einem Reinigungsbad für Ultraschallgeräte gebadet und gereinigt, mit Glasperlen gestrahlt und mit einem Überhol- bzw. Reparatursatz wieder zusammengebaut.
Vor dem Zusammenbau habe ich natürlich alle Kanäle mehrfach durchgeblasen und durchgespült.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden (glasperlstrahlen oder nicht ist ja Geschmackssache)
Hier mal ein paar Bilder…
Vergaser 68-1.jpg
Vergaser 68-1.jpg (68.76 KiB) 839 mal betrachtet
Vergaser 68-2.jpg
Vergaser 68-2.jpg (58.52 KiB) 839 mal betrachtet
Vergaser 68-3.jpg
Vergaser 68-3.jpg (97.88 KiB) 839 mal betrachtet

Re: Einstellung Schwimmer dry and wet

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 15:30
von Jui
Jetzt zum eigentlichen Thema :)
Die Einstellung des Kaltleerlaufs habe ich verstanden. Wo ich noch etwas unsicher bin ist die Einstellung des Schwimmers dry and wet.

1. Grundsätzliche Frage
Woran orientiere ich mich bei den Einstelldaten? Am Vergasermodell oder am Auto?
Ich habe ja einen 66ger Mustang 289 mit Automatikgetriebe. Der Vergaser, den ich jetzt überholt habe ist von einem 68ger.

Nehme ich jetzt die Einstellungen (Düsen, Chokeplatte, Pump Lever, Throttle Lever, Dry Float, Fuel Level Wet…) für mein spezielles Auto vor und orientiere mich an den Vorgaben für das Vergasermodell C6DF-B oder soll ich den Vergaser nach den Vorgaben für den C8OF-S
(Vergaser original von einem 68 289 Mustang Fairlane Falcon (Canada Only) mit Open Emissions) einstellen?

2. Dry- and Wet- Einstellung
Für den Vergaser C6DF-B steht im Shop Manual 0,491 für die Dry-Einstellung und 0,875 für die Wet-Einstellung. Da ich mit dem Zollmaßband im Überholsatz gar nichts angangen kann rechne ich das mal in cm um. Also 1,2 cm für Trocken- und 2,2 cm für Nasseinstellung.

Messe ich in beiden Fällen von der Oberkante?
Einmal von Oberkante Vergasergehäuse zu Oberkannte Schwimmer (vgl. Foto)
und einmal von Oberkante Vergasergehäuse zur Oberkannte Benzinfüllstand? Ist das richtig so?

Dry Float Setting.jpg
Dry Float Setting.jpg (79.51 KiB) 838 mal betrachtet
Danke…

Re: Einstellung Schwimmer dry and wet

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 17:28
von Ankou
Hallo Josef,

ich gehe immer nach den Grundeinstelldaten des jeweiligen Vergasers.

Die Wet-Float Level Einstellung hast du korrekt verstanden. Oberkante Gehäuse bis zum Benzinstand.

Grüße
Timon

Re: Einstellung Schwimmer dry and wet

Verfasst: Di 16. Jan 2024, 19:57
von Jui
Ankou hat geschrieben: Di 16. Jan 2024, 17:28 Hallo Josef,
ich gehe immer nach den Grundeinstelldaten des jeweiligen Vergasers.
Die Wet-Float Level Einstellung hast du korrekt verstanden. Oberkante Gehäuse bis zum Benzinstand.

Hallo Timon,

du hast mir ja zu meinem 68ger Vergaser C8OF-S eh schon sehr viele Daten aus deinen Unterlagen zusammengesucht.
Könntest du da auch noch rausbringen, was der Vergaser für ein Wet- und Dry-Float Setting hat.
Das wäre genial.

Vielen Dank

Re: Einstellung Schwimmer dry and wet

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 13:31
von Ankou
Hallo,

Wet Float sollte 3/4" sein. Dry Float 31/64 wobei die trocken Einstellung nur als Ausgangswert dient. Entscheident ist dass am Ende der Benzinstand passt!

Re: Einstellung Schwimmer dry and wet

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 13:38
von Jui
Ankou hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 13:31 Wet Float sollte 3/4" sein. Dry Float 31/64 wobei die trocken Einstellung nur als Ausgangswert dient. Entscheident ist dass am Ende der Benzinstand passt!

Super, vielen Dank.
Wo nimmst du nur diese Informationen her? Dieses Vergasermodell ist doch im SM gar nicht aufgeführt.

Re: Einstellung Schwimmer dry and wet

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 14:13
von Ankou
Habe deutlich mehr Literatur als nur ein Shopmanual :)

Master Parts Cataloge, Ford Smallblock Buch, etz.