Seite 1 von 1
Radbremszylinder
Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 18:18
von driffter
Moin,
noch eine Frage , ich hatte mir noch ein paar nagelneue Radbremszylinder in Reserve zugelegt.Ich habe dann bei den vordereren festgestellt , das sie nur einseitig eindrückbar sind.Habe sie dann vorsichtig zerlegt .Innen war dann ein Plättchen welches das Eindrücken verhindert.In der Explosionszeichnung , laut manual ist dieses Plättchen nicht abgebildet.Meine Frage nun , muß der Radbremszylinder vorne beidseitig eindrückbar sein oder nur einseitig?
Vielen Dank im voraus
Ian
Re: Radbremszylinder
Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 18:50
von Red Convertible
Hi Ian,
Radbremszylinder müssen immer beidseitig wirken, sonst wäre dessen Funktion hinfällig, bzw. würde nur eine Bremsbacke an die innere Rebfläche der Bremstrommel gedrückt werden.
Re: Radbremszylinder
Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 18:59
von driffter
Red Convertible hat geschrieben: ↑Mi 20. Dez 2023, 18:50
Hi Ian,
Radbremszylinder müssen immer beidseitig wirken, sonst wäre dessen Funktion hinfällig, bzw. würde nur eine Bremsbacke an die innere Rebfläche der Bremstrommel gedrückt werden.
Hallo Mario,
Genau den Gedankengang habe ich auch , deswegen habe ich dieses Plätchen herausgenommen.Im Inneren sind jetzt nur die Feder , die beiden Gummiteller und die 2 Kolben.
Schönen Gruß
Re: Radbremszylinder
Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 19:26
von DukeLC4
driffter hat geschrieben: ↑Mi 20. Dez 2023, 18:59
Red Convertible hat geschrieben: ↑Mi 20. Dez 2023, 18:50
Hi Ian,
Radbremszylinder müssen immer beidseitig wirken, sonst wäre dessen Funktion hinfällig, bzw. würde nur eine Bremsbacke an die innere Rebfläche der Bremstrommel gedrückt werden.
Hallo Mario,
Genau den Gedankengang habe ich auch , deswegen habe ich dieses Plätchen herausgenommen.Im Inneren sind jetzt nur die Feder , die beiden Gummiteller und die 2 Kolben.
Schönen Gruß
Hast Du mal ein Foto von dem Plättchen?
Ich würde beimBremsenteilen nicht einfach irgendwas rausbauen, ohne zu wissen was ich tue.
Gruß
Patrick
Re: Radbremszylinder
Verfasst: Mi 20. Dez 2023, 19:48
von driffter
Hier Patrick,

- IMG-20231220-WA0000.jpg (116.31 KiB) 596 mal betrachtet
Re: Radbremszylinder
Verfasst: Fr 22. Dez 2023, 09:07
von Pite
Das ist eher ein Missverständnis
Red Convertible hat geschrieben: ↑Mi 20. Dez 2023, 18:50
Hi Ian,
Radbremszylinder müssen immer beidseitig wirken, sonst wäre dessen Funktion hinfällig, bzw. würde nur eine Bremsbacke an die innere Rebfläche der Bremstrommel gedrückt werden.
Das „Plättchen“ verhindert nur das völlige eintauchen zurück in das Gehäuse.
@Ian
Hast Du ein Bild, oder kannst Du beschreiben wo genau dieses Teil im Radbremszylinder sitzt?
Ich vermute hinter der Staubmanschette, also nicht auf der Druckseite?
Patrick hat schon recht, ich würde keine Einzelteile aus Bremskomponenten entfernen, deren genaue Funktion nicht klar ist.
Re: Radbremszylinder
Verfasst: Fr 22. Dez 2023, 12:41
von driffter
Hi Pite,
das Plättchen war in einer Nut im Inneren ungefähr in der Mitte des RBZ eingeklemmt. Wie gesagt , es ließ sich nur einseitig der Kolben eindrücken.
Gruß Ian
Re: Radbremszylinder
Verfasst: Fr 22. Dez 2023, 15:27
von DukeLC4
Hi,
ich sehe gerade dass das 6 Zylinder RBZ sind.
Die haben innen ein Steg, können deswegen auch nicht gehohnt und überholt werden wie V8 RBZ.
Das Plättchen gehört da rein. Warum weiß ich nicht genau, eventuell um den Kolbenweg zu begrenzen.
Beim R6 gibt es ja auch keine Verbindungsbolzen zwischen Bremsbelag und RBZ, der Bremsbelag wird direkt
durch die Kolben im RBZ betätigt.
Gruß
Patrick
Re: Radbremszylinder
Verfasst: Fr 22. Dez 2023, 15:51
von driffter
DukeLC4 hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2023, 15:27
Hi,
ich sehe gerade dass das 6 Zylinder RBZ sind.
Die haben innen ein Steg, können deswegen auch nicht gehohnt und überholt werden wie V8 RBZ.
Das Plättchen gehört da rein. Warum weiß ich nicht genau, eventuell um den Kolbenweg zu begrenzen.
Beim R6 gibt es ja auch keine Verbindungsbolzen zwischen Bremsbelag und RBZ, der Bremsbelag wird direkt
durch die Kolben im RBZ betätigt.
Gruß
Patrick
Alles klar , wieder was gelernt.
Danke für die Info und frohe Festtage und nen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gruß Ian