Seite 1 von 3

Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: Sa 2. Dez 2023, 22:46
von onezero
Ich würde gern meinen 67er Fastback A-Code auf ein neues Performance Level heben. Für mich muss der Fastback auch richtig Power unter der Haube haben. Mir schweben 500 HP vor mit einem ordentlichen Drehmoment. Für mich als Leihe ist die Vorstellung an dem alten Motor viele Maßnahmen zum Tuning durchzuführen ein Vorhaben mit so unsicherem Ausgang und dann ist der Motor immer noch alt.
Daher habe ich mich mit neuen Motoren auseinander gesetzt. Bin von BluePrint jetzt bei Prestige gelandet. Eine. 427 SmallBlock mit 500 HP und 500 Torque.
https://www.prestigemoto.com/custom-eng ... hr-c1.html

Hat jemand Erfahrung mit Motoren von Prestige Motorsports und oder kann mir dazu etwas mehr sagen? Oder vielleicht noch einen besseren Tipp?
Ich habe einen sehr erfahrenen Mechaniker, der schon beides verbaut hat und bei Prestige eine bessere Qualität sieht. Er würde mir auch den alten Motor überholen und Tuningmaßnahmen vornehmen. Für mich ist der Sprung in der Performance aber irgendwie mit einem neuen Motor verbunden.

Dass das vermutlich Themen wie Kupplung, Getriebe und Hinterachse sowie Stabilisierung mit sich zieht, ist mir bewusst.

Was meint ihr? Vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldungen!

Beste Grüße, Jannik

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 00:04
von 70lime met
Ist der Motor schon komplett fertig dann von denen für dich, oder müssen die restlichen Komponente noch dazu geordert werden?
Wenn ja, müssen die (richtigen Teile) noch auf den Motor und den Rest angepasst werden. Das ganze fängt eigentlich schon bei der Nockenwelle und Verdichtung an. Ich habe mit den obengenannten keine Erfahrungen. Wurde so ein Motor von denen, von deinem Mech hier bei uns auf den Prüfstand geschmissen bzw das Auto? Würde mich interessieren, ob es das her gibt, was die da alles so nett beschreiben.
Ich habe letztes Jahr einen 351W Block mit 408stroker aufgebaut. Auf 0 feingewuchtet bis 7,5Krpm frei. Jedoch habe ich alle Komponente nicht nur alleine auf den Motor, sondern auch auf Getriebe, Hinterachse, Reifen und Gewicht vom Auto angepasst. Und davor, wurde die Karosserie hier und da vorne und hinten verstärkt. Fahrwerk und Bremsen kommen auch dazu. Mit 30K kannst du relaxt rechnen.
Ein 67 Mustang ab Werk ist nicht unbedingt für 500hp ausgelegt.

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 08:25
von canadian_red_maple_leaf
Also wenn du in solchen PS Sphären gehen willst solltest du dir Gedanken darüber machen wie du das auto versteifst. Die Bremsen, Hinterachse, Karosserieversteifungen, Getriebe und Fahrwerk wäre fast noch wichtiger als den motor. Der motor ist das einfachste und deswegen investieren viel auf das als ersters.

Mein tipp:
Subframe connectors von tin man
9“ Hinterachse LSD sollte reichen
Shelby drop in Kombination mit QA fahrwerksteilen
5 gang tko
Bremsen proterfield vorne scheiben und hinten Galaxie Trommelbremsen

Mfg
Abudi

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 12:52
von 68GT500
Hallo Jannik,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen:

Hast Du eine Vorstellung was so ein Motor, in so einem Auto, (Fahrwerk, Bremsen, Lenkung - von passiver Sicherheit mal ganz zu schweigen) für ein Gefährdungspotential darstellt?? :shock:

Bist Du jemals so was (oder zumindest ähnlich) potentes gefahren? :?:

Selbst auf trockener Straße, ist so was nur mit viel Zurückhaltung und kundiger Hand gefahrlos zu genießen. Bei Regen oder gar Glätte ist der Abflug Quasi vorprogrammiert.

Mein dringender Rat wäre eher den Bereich um 400 HP anzupeilen, dafür aber mit einem ordentlichem Leerlauf.

Als zweiter DRINGENDER Rat - selbst mit nur 400 HP - wäre zuerst ein Sicherheitstraining, noch besser ein Sportfahrer Lehrgang, mit dem Ding zu absolvieren, bevor Du dich auf die Straße traust.

Es passieren leider viel zu viele Unfälle mit schlimmen Auswirkungen in unseren alten Autos - weitere Statistiken können wir wirklich nicht gebrauchen.

Nicht böse gemeint, ist nur ein guter Rat von jemanden, der seit Jahrzehnten - bei allen Witterungsverhältnissen - mit solchen Autos Rallyes fährt ;)

mfg

Michael

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 21:44
von onezero
70lime met hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 00:04 Ist der Motor schon komplett fertig dann von denen für dich, oder müssen die restlichen Komponente noch dazu geordert werden?
Wenn ja, müssen die (richtigen Teile) noch auf den Motor und den Rest angepasst werden. Das ganze fängt eigentlich schon bei der Nockenwelle und Verdichtung an. Ich habe mit den obengenannten keine Erfahrungen. Wurde so ein Motor von denen, von deinem Mech hier bei uns auf den Prüfstand geschmissen bzw das Auto? Würde mich interessieren, ob es das her gibt, was die da alles so nett beschreiben.
Ich habe letztes Jahr einen 351W Block mit 408stroker aufgebaut. Auf 0 feingewuchtet bis 7,5Krpm frei. Jedoch habe ich alle Komponente nicht nur alleine auf den Motor, sondern auch auf Getriebe, Hinterachse, Reifen und Gewicht vom Auto angepasst. Und davor, wurde die Karosserie hier und da vorne und hinten verstärkt. Fahrwerk und Bremsen kommen auch dazu. Mit 30K kannst du relaxt rechnen.
Ein 67 Mustang ab Werk ist nicht unbedingt für 500hp ausgelegt.
Prestige Motorsports bietet nicht nur den Motor selbst an, sondern machen den auf Wunsch auch Schlüsselfertig. Der geht dann auch bei denen auf den Prüfstand und die Teile passen alle zusammen. Habe jetzt ein Angebot von denen vorliegen, was ich mit meinem Mechaniker durchsprechen muss.
Ich muss ihn noch mal genauer interviewen, was er alles mit dem bereits verbauten Prestige angestellt hat.
Dass ich das ganze Fahrwerk sowie Kupplung, Getriebe und Hinterachse auf den neuen Motor abstimmen muss, ist mir bewusst. Da kommt wirklich einiges zusammen.

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 21:57
von willeinenmustang
Hi

Prestige Motorsports hat einen sehr guten Ruf.
Ich glaube die Motoren sind gut.

Ob die Leistung nicht zu viel ist musst du entscheiden.

Ich war mit einem 347 mit 370 Ps und 5 Gang mit 3,5 Achse auch schon im Spaß Bereich ;) habe mich aber recht schnell an die Leistung gewöhnt.

Ich schreibe dir mal ne PM

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 22:39
von onezero
68GT500 hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 12:52 Hallo Jannik,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen:

Hast Du eine Vorstellung was so ein Motor, in so einem Auto, (Fahrwerk, Bremsen, Lenkung - von passiver Sicherheit mal ganz zu schweigen) für ein Gefährdungspotential darstellt?? :shock:

Bist Du jemals so was (oder zumindest ähnlich) potentes gefahren? :?:

Selbst auf trockener Straße, ist so was nur mit viel Zurückhaltung und kundiger Hand gefahrlos zu genießen. Bei Regen oder gar Glätte ist der Abflug Quasi vorprogrammiert.

Mein dringender Rat wäre eher den Bereich um 400 HP anzupeilen, dafür aber mit einem ordentlichem Leerlauf.

Als zweiter DRINGENDER Rat - selbst mit nur 400 HP - wäre zuerst ein Sicherheitstraining, noch besser ein Sportfahrer Lehrgang, mit dem Ding zu absolvieren, bevor Du dich auf die Straße traust.

Es passieren leider viel zu viele Unfälle mit schlimmen Auswirkungen in unseren alten Autos - weitere Statistiken können wir wirklich nicht gebrauchen.

Nicht böse gemeint, ist nur ein guter Rat von jemanden, der seit Jahrzehnten - bei allen Witterungsverhältnissen - mit solchen Autos Rallyes fährt ;)

mfg

Michael
Vielen Dank für Deine Einschätzung und Warnung, Michael! Ich bin gerade dabei die Dimensionierung zu evaluieren und will mit meinem Mustang auf jeden Fall Spaß haben und das nicht leichtsinnig. Hast Du Erfahrung mit Sicherheitstraining oder Sportfahrer Lehrgang und kannst da was empfehlen?

Wenn ich das richtig sehe, fährst Du einen 68er GT 500, richtig? Wie viel PS/Drehmoment hat der und welche Fahrerfahrungen hast Du damit gemacht?

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: So 3. Dez 2023, 23:22
von onezero
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 08:25 Also wenn du in solchen PS Sphären gehen willst solltest du dir Gedanken darüber machen wie du das auto versteifst. Die Bremsen, Hinterachse, Karosserieversteifungen, Getriebe und Fahrwerk wäre fast noch wichtiger als den motor. Der motor ist das einfachste und deswegen investieren viel auf das als ersters.

Mein tipp:
Subframe connectors von tin man
9“ Hinterachse LSD sollte reichen
Shelby drop in Kombination mit QA fahrwerksteilen
5 gang tko
Bremsen proterfield vorne scheiben und hinten Galaxie Trommelbremsen

Mfg
Abudi
Vielen Dank, Abudi! Ja, das Fahrwerk muss sicher verstärkt werden. Vor allem die Subframes schaue ich mir mal an. Die 9" Hinterachse mit LSD hab ich auch schon auf dem Schirm sowie das 5 Gang von Tremec.
Hast Du Erfahrung mit dem Shelby Drop? Fährt das die Reifen nicht ungleichmäßig ab? Und hast Du ein paar mehr Infos zu den "QA Fahrwerksteilen"?
Wie ist Deine Erfahrung mit der Fahrweise und in Bezug auf die Sicherheit?

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 06:39
von canadian_red_maple_leaf
onezero hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 23:22
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: So 3. Dez 2023, 08:25 Also wenn du in solchen PS Sphären gehen willst solltest du dir Gedanken darüber machen wie du das auto versteifst. Die Bremsen, Hinterachse, Karosserieversteifungen, Getriebe und Fahrwerk wäre fast noch wichtiger als den motor. Der motor ist das einfachste und deswegen investieren viel auf das als ersters.

Mein tipp:
Subframe connectors von tin man
9“ Hinterachse LSD sollte reichen
Shelby drop in Kombination mit QA fahrwerksteilen
5 gang tko
Bremsen proterfield vorne scheiben und hinten Galaxie Trommelbremsen

Mfg
Abudi
Vielen Dank, Abudi! Ja, das Fahrwerk muss sicher verstärkt werden. Vor allem die Subframes schaue ich mir mal an. Die 9" Hinterachse mit LSD hab ich auch schon auf dem Schirm sowie das 5 Gang von Tremec.
Hast Du Erfahrung mit dem Shelby Drop? Fährt das die Reifen nicht ungleichmäßig ab? Und hast Du ein paar mehr Infos zu den "QA Fahrwerksteilen"?
Wie ist Deine Erfahrung mit der Fahrweise und in Bezug auf die Sicherheit?
den drop habe ich bei einige autos gemacht. das Fahrwerk muss entsprechend angepasst werden und somit gibt es dann keinen unregelmässigen Reifenabrieb. ich würde die QA upper und lower arms nehmen oder die originalen entsprechend versteifen wie es beim 69 boss vorgeschlagen wird. wenn du normal fährst brauchst du sowas natürlich nicht.

mfg
abudi

Re: Performance Boost mit neuem Motor?!?

Verfasst: Mo 4. Dez 2023, 09:34
von mem
..... und ein 427er in einem 67??????

Ich übertreibe mal gaaaaaanz leicht:
aber zum Ölwechsel musst du den Motor ausbauen.....

abgesehen vom H-Kennzeichen, da gibt es immer mehr Prüfer, die das nicht mehr eintragen....

heißt also im Fazit: das Risiko das H zu verlieren geht bei jedem TÜV Besuch mit......