Seite 1 von 3

Startprobleme

Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 17:56
von Karstenrd
Moin Kollegen,

Mein Mustang zickt seit ein paar Wochen rum.

Ich bin Ende September nochmal bei wunderschönen Wetter gefahren, hatte bei der Fahrt Zündaussetzer, habe dann alle Zündkerzen rausgeschraubt, und tatsächlich bei der letzten Kerze ist der Isolator kaputt, also neue Kerzen bestellt und eingebaut.

Ich wollte dann starten, aber der Anlasser sagte kein Ton, die Batterie war nicht mehr die Beste - das wusste ich - also neu gekauft und eingebaut, leider sagte das Pony immer noch nichts. Dann hatte ich das Startrelais im Verdacht, das habe ich überbrückt und der Anlasser drehte, super also neues Relais gekauft und eingebaut.
Der Mustang sprang mit dem neuen Relais an, aber nicht sauber, ich hatte das Gefühl der Anlasser dreht erst beim loslassen des Zündschlüssels, paar mal probiert und auf einmal drehte der Anlasser nicht mehr. Da während des Motorlaufes der Drehzahlmesser auf null ging habe ich ein Masseproblem vermutet. Ich habe dann festgestellt, das die Batterieklemme am Minus angerissen/gebrochen war, also neue Batterieklemme gekauft und eingebaut.

Leider dreht der Anlasser immer noch nicht, ich habe dann mal die Spannungsverluste gemessen, Minus an Masse Motor, 0 Volt, Plus an Anlassersteuerleitung 12,8 Volt - da scheint dann ja der Fehler zu liegen, das Kabel habe ich eben ausgebaut, das scheint leider ok zu sein.
Wenn ich 12 Volt direkt auf die Steuerleitung gebe passiert auch nichts.

Heißt das jetzt, das der Anlasser einen Kurzschluss hat, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?, direkt am Anlasser konnte ich noch nicht messen.

Schöne Grüße aus dem Norden
Karsten

Re: Startprobleme

Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 18:35
von 390GT
Massekabel von Motorblock an Spritzwand vorhanden und OK ?

Re: Startprobleme

Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 22:19
von Karstenrd
Ja ist vorhanden und sieht auch optisch gut aus, wäre das eine Erklärung ( bei Defekt ) für die Masse am Steuerkabel des Anlassers?

Re: Startprobleme

Verfasst: Fr 27. Okt 2023, 22:29
von Karstenrd
Ich hatte Masse vom Motorblock mit einem Überbrückungskabel direkt auf die Batterie geklemmt, damit sollte doch ein defektes Massekabel überbrückt sein?

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 08:54
von Braunschweiger
Der Motor hat noch ein Masseband vom rechten Zylinderkopf zu Spritzwand wenn das fehlt oder oxidiert ist gibt es Probleme.
Gruß Harald

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 09:24
von Vektorauge
Moin Karsten,

auf den ersten Blick hätte ich jetzt den Zündschalter in Verdacht, aber ehrlich gesagt habe ich noch nicht ganz kapiert, was genau du bisher gemacht hast. Nochmal für Begriffsstutzige: Wenn die zusätzliche Masseverbindung aus dem vierten Post anliegt...
...und du das Starterrelais überbrückst, dreht der Anlasser dann?
...und du das (neue) Starterrelais mit dem Batterie-Plus triggerst, dreht er dann?

Wie hast du die 12,8V zur Steuerleitung gemessen? Hast du das Kabel am Relais abgezogen und das Kabelende bei abgeschalteter Zündung gegen Batterie-Plus gemessen?

Gruß aus Münster
Alex

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 10:01
von Karstenrd
Moin Alex,

Nein der Starter dreht nicht mehr, er hat gedreht als ich das alte Startrelais überbrückt hatte, das war auch tatsächlich defekt.
Ich hatte/habe mehrere Fehler, warum die auch immer jetzt in Serie auftreten?
Wenn ich aktuell das neue Startrelais überbrücke dreht der Anlasser nicht.

Die 12,8 V habe ich genauso gemessen, wie Du schreibst.

Das Massekabel vom Motor zur Spritzwand ist vorhanden und sieht eigentlich gut aus.
Ich dachte ich hätte das mit meinem Überbrückungskabel auf Batterieminus überbrückt, aber das war ja ein Denkfehler

Dann könnte das ja evtl. doch das Massekabel zur Spritzwand sein wie Harald und 390GT schreiben

Wenn ich den Zündschlüssel drehe liegen 4,8 Volt am Startrelais an

Viele Grüße
Karsten

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 10:44
von torf
Am I und S Anschluss des Startrelais sollten (bei originaler Zündananlage) ca. 8V anliegen. Ich weiß nicht, ob das Relais schon bei 5V arbeitet und den Kontakt zum Anlasser schließt.
Wenn Du 8-12V am S Anschluss vom Startrelais anlegt, sollte der Anlasser drehen, wenn nicht: Startrelais defekt oder Anlasser / Leitungsproblem. VORSICHT: Getriebe muss auf P/ N stehen!!!
Zusätzlich prüfen, warum die Spannung vom Zündschalter (4.8V) so niedrig ist ( Korrosuon/ Zündschloss/ Kabelbruch/Massefehler)

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 10:57
von Vektorauge
Okay, danke für die Aufklärung. Dann nochmal zu den 12,8 V zwischen Batterie-Plus und Steuerleitung: Da scheint ja in der OFF-Position des Zündschalters eine direkte Verbindung zwischen der Steuerleitung und der Fahrzeugmasse zu bestehen. Das kommt mir merkwürdig vor. Ist bei mir nicht so, wüsste jetzt auch nicht, wofür das gut sein sollte. (Allerdings fahre ich auch keinen '66er Mustang. Vielleicht kann das ja nochmal jemand nachmessen..?)

Um den Fehler weiter einzugrenzen würde ich jetzt erstmal die Batterie laden, den Neutralschalter abstecken und am Stecker des Hauptkabelbaums die Steuerleitung überbrücken (C4 vorausgesetzt). Das aber nur um auszuschließen, dass der Neutralschalter dir einen Streich spielt. Meine Vermutung ist nach wie vor der Zündschalter.

Re: Startprobleme

Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 11:10
von torf
Wie schon geschrieben systematisch vorgehen und die Komponenten (Relais/ Anlasser/ Leitungen/ Zündschloss/ etc.) prüfen/ testen.
Der Schaltplan sollte helfen
https://averagejoerestoration.com/resou ... 6ignit.jpg