Beifahrersitzlehne "klappert"
Verfasst: Do 7. Sep 2023, 17:47
Hallo Gruppe,
wenn ich keinen Beifahrer habe nervt mich ein Geräusch was vom Beifahrersitz kommt. Fällt mir schwer das zu beschreiben, hoffe aber, dass hier einer einen Tipp hat.
1964er Coupe, Wagen steht, Beifahrertür offen, man tippt die Beifahrerlehne am oberen Rand Richtung Rücksitzbank so an, als würde man einem Menschen an die Schulter tippen - die Lehen beginnt mit ganz geringer Amplitude zu schwingen und in diesem Takt klickt es, klingt metallisch (zumindest hart). Wirklich störend ist es aber beim beifahrerlosen Fahren je nach Geschwindigkeit/Straßenbelag.
- ich habe die Chromblende der rechten Halterung mit ihren 3 Schrauben entfernt: hilft nicht
- ich habe die Schraube zur Lehnenneigung geprüft und auch mal deutlich verstellt: hilft nicht
- die Platte auf der die Schraube aufliegt ist bombenfest
- ich habe einen Microfaserlappen zwischen Sitzfläche und Lehne gelegt: hilft nicht
- ich hoffte es ist das Vinyl und habe es auf beiden Kontaktseiten mit Pflege eingerieben: hilft nicht
- Pappe von der Lehnenrückseite ab, nix Loses gefunden/erfühlt
- Bezüge wollte ich nicht lösen, da die mit so speziellen Kupferklammern (Dreiecke) am Sitzgestell fest sind
- Pappe zwischen Lehnengestell und Bezug gemacht, in der Ecke, wo das Geräusch am deutlichsten ist: hilft nicht
- es liegt nicht an der Sitzfläche/der Sitzbefestigung - es kommt von der Lehne rechts unten, wo die am "Scharnier" sitzt
- dick Stoff/Tuch zwischen Lehne und Sitzfläche hilft - weil das die Eigenschwingung der Lehne verändert (dämpft)
Ich möchte keinen Spanngummi von der Kopfstütze (nein, die ist es auch nicht) zur Hutablage ziehen oder immer zu zweit fahren. Ideen (ohne den Sitz auszubauen)?
Danke fürs Mitgrübeln
wenn ich keinen Beifahrer habe nervt mich ein Geräusch was vom Beifahrersitz kommt. Fällt mir schwer das zu beschreiben, hoffe aber, dass hier einer einen Tipp hat.
1964er Coupe, Wagen steht, Beifahrertür offen, man tippt die Beifahrerlehne am oberen Rand Richtung Rücksitzbank so an, als würde man einem Menschen an die Schulter tippen - die Lehen beginnt mit ganz geringer Amplitude zu schwingen und in diesem Takt klickt es, klingt metallisch (zumindest hart). Wirklich störend ist es aber beim beifahrerlosen Fahren je nach Geschwindigkeit/Straßenbelag.
- ich habe die Chromblende der rechten Halterung mit ihren 3 Schrauben entfernt: hilft nicht
- ich habe die Schraube zur Lehnenneigung geprüft und auch mal deutlich verstellt: hilft nicht
- die Platte auf der die Schraube aufliegt ist bombenfest
- ich habe einen Microfaserlappen zwischen Sitzfläche und Lehne gelegt: hilft nicht
- ich hoffte es ist das Vinyl und habe es auf beiden Kontaktseiten mit Pflege eingerieben: hilft nicht
- Pappe von der Lehnenrückseite ab, nix Loses gefunden/erfühlt
- Bezüge wollte ich nicht lösen, da die mit so speziellen Kupferklammern (Dreiecke) am Sitzgestell fest sind
- Pappe zwischen Lehnengestell und Bezug gemacht, in der Ecke, wo das Geräusch am deutlichsten ist: hilft nicht
- es liegt nicht an der Sitzfläche/der Sitzbefestigung - es kommt von der Lehne rechts unten, wo die am "Scharnier" sitzt
- dick Stoff/Tuch zwischen Lehne und Sitzfläche hilft - weil das die Eigenschwingung der Lehne verändert (dämpft)
Ich möchte keinen Spanngummi von der Kopfstütze (nein, die ist es auch nicht) zur Hutablage ziehen oder immer zu zweit fahren. Ideen (ohne den Sitz auszubauen)?
Danke fürs Mitgrübeln