Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 378
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Hallo zusammen,

will jetzt am Fahrwerk von meinem 66er Coupe weitermachen.
Als erstes wollte ich die Zugstreben mit Lager wechseln, da die Zugstreben/Gummilager nicht mehr so gut aussehen und ich nicht weiß, wie lange die schon da verbaut sind. Außerdem ist die rechte Zugstrebe kürzer :?: und dadurch das Rad zu weit vorne.

Jetzt aber zu meiner Frage. Wie werden die Lager mit Beilagscheiben richtig montiert?
Ich habe in meinem Lager noch den Satz C4DZ-3A187-HD von Scott Drake. Müssten Elastomere-Lager sein.
Poly-Lager sind für die Zugstreben ja nicht geeignet.

Nach wirklich vielen stundenlangen Recherchen, bin ich genauso schlau, wie vorher :D

Aktuell bin ich der Meinung, dass die Scheiben mit der Wölbung vom Lager weg montiert gehören.
Bei den Lagern meine ich, dass das Female-Lager in Fahrtrichtung und das Male-Lager entgegen der Fahrtrichtung gehört, da beim Bremsen sonst das Male-Lager keine Führung mehr hätte.

Habe hier mal die zwei Varianten zusammengebaut.
Welche ist eurer Meinung nach die richtige Variante?
IMG_3273.jpg
IMG_3273.jpg (188.29 KiB) 1237 mal betrachtet
IMG_3272.jpg
IMG_3272.jpg (191.03 KiB) 1237 mal betrachtet
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von Braunschweiger »

Bei den Moog Strut Rod Bushings liegt dafür eine Anleitung bei, weil "verbesserte" Version, da wird die "Schub" Scheibe umgedreht verbaut.
Wenn keine Anleitung mit dabei liegt, nehme ich an, das die Teile wie das Original verbaut werden.
Das wäre jetzt mein Verständnis.
Gruß Harald
yab
Beiträge: 1131
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von yab »

Ich denke zwar, du hast die Teile gut angeschaut. Ich will nicht Schlaumeiern. Trotzdem: auf vielen steht die Montagerichtung drauf.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 378
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Ja, nur eben nicht bei diesem Lagersatz….
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 378
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Wenn ich mir die Zeichnung anschaue, liege ich zumindest mit den Lagern selbst richtig.
Die Beilagscheiben bei meinem Satz sind nicht so stark gewölbt.
Ich denke, dass die Scheiben mit der Wölbung weg vom Lager verbaut werden, weil das
Elastomer-Lager sich mehr beim Ein- und Ausfedern bewegen muss und formstabiler gegenüber dem
Originalem Gummi-Lager ist.
IMG_3219.jpeg
IMG_3219.jpeg (108.96 KiB) 1120 mal betrachtet
Viele Grüße
Roy
yab
Beiträge: 1131
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von yab »

Ich habe ein bisschen im Internet rumgestochert. Relativ zügig findet man mit "C4DZ-3A187-HD Scott Drake" ein Bilchen von cjponyparts mit den Teilen.
Screenshot 2023-09-01 002727.jpg
Screenshot 2023-09-01 002727.jpg (77.02 KiB) 1105 mal betrachtet
Aber die Webseite dazu gibt es nicht mehr.

archive.org hatte aber noch was da. Unter "Installation & Fitment2 ist dort auch das Video eingebunden, aus dem das Bild mit Teilen und zwei Händen stammt. Gestartet, "Youtube" ausgewählt, URL kopiert und ich dachte: "Tschakka!" Aber guckt selber: blabla.

Youtube-Titel kopiert und nochmal in youtube gesucht. Tatta! Das sieht ab 13:40 deinen Teilen sehr ähnlich.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 378
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Danke Marino,
hatte ich auch gesehen, allerdings baut Bill die Bushings anders, als von Ford (siehe Zeichnung) vorgegeben zusammen.
Die Scheiben baut er mit der Wölbung zum Lager ein.
Ich habe Scott Drake kontaktiert und warte auf Antwort, die ich dann hier posten werde.
Viele Grüße
Roy
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9532
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

so wie das aussieht sind das PU Buchsen - kein Gummi.

Ich kann nur WÄRMSTENS empfehlen normale Gummi Buchsen zu verwenden. Mit den PU Teilen hat es schon Brüche der Zugstrebe gegeben - das willst Du nicht. :shock:

Selbst mein Falcon, der nun wirklich oft und sportlich bewegt wird hat normale Moog Gummi Buchsen - problemlos seit 12 Jahren.

Die richtige Ford Teilenummer ist : C2OZ3A187A, C4DA3A100B, C4DA3A22KA, C4DZ3A187A

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 378
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Hi Michael,
hab jetzt die Moog bei Patrick geordert.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung.
Viele Grüße
Roy
yab
Beiträge: 1131
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Lager Zugstreben / Strut Rods Bushings

Beitrag von yab »

68GT500 hat geschrieben: Fr 1. Sep 2023, 09:25 so wie das aussieht sind das PU Buchsen - kein Gummi.
Bei Holley lese ich: kein Gummi, kein PU:
Holley" hat geschrieben: ... These premium bushings are made from a synthetic elastomer that provides very similar handling performance and longevity when compared to polyurethane but without the squeaking. This modern material is firmer than OEM rubber but has a slightly softer durometer than traditional polyurethane which will improve overall ride quality by eliminating some of the harshness associated with polyurethane. ...
Aber ich weiß nicht, wie sich das im Einsatz tatsächlich verhält.


EDIT: Hin und wieder finde ich solche Ausgrabungsarbeiten einfach spannend. Auch wenn man wenig davon hat am Ende.
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“