Seite 1 von 2
Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 19:11
von philm3
Hi,
wie ich ja beschrieben hatte, habe ich fast 196 PS an der Hinterachse und 255 PS Motorleistung, sowie 401 NM Drehmoment.
Ich habe zur Zeit eine Arvinode von Waldron Auspuffanlage installiert.
Mein Motorenbauer meinte die sein für meinen Motor zu klein im Durchmesser (teiweise nur 2 Zoll).
Er empfiehlt mir eine Magnaflow 2,5 Zoll für mehr Motorleistung.
Ich habe jetzt folgendes Motorsetup:
Engine Boring 0.40
Stroke is 3 inch
Cylinder head volume 56 cc
Effectice Dome Volume +8 cc
Deck Clearance -0.2 mm
Compressed Gasket Thickness 1 mm
Compression Ratio is 9.95:1
Total Displacement 307.06
Aluminum Edelbrock headers.
Nockenwelle von Comp Cams Xtreme Energy 218/224 Hydraulic Flat Cam for Ford 221-302
8 Kolben Hypereutektik 0.40 mit Moly RIngen.
Neues Differential mit 3,0 Übersetzung
Es stellen sich mir nun die folgenden Fragen:
1. Mit welcher Auspuffanlage kriege ich das höchste Drehmoment im unteren Drehzahlbereich für dieses Setup?
2. Ist für ein guten Drehmomentverlauf im unteren Drehzahlbereich ein H-Pipe, oder ein X-Pipe besser?
Freue mich auf Eure Antwoten.
Vielen Dank.
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 20:35
von 68GT500
Hi,
ohne genaue und richtige Angaben ist keine Empfehlung möglich.
In deiner Aufstellung fehlt:
- Ansaugspinne und Vergaser
- Zündung
Und:
Diese Motoren kann man nicht 0.40 bohren - - meinst Du vielleicht 0.040"??
Es gibt keine "Aluminum Edelbrock headers" Du meinst womöglich Alu Köpfe und Headers ?? Was für Welche?
Wie wäre es mit einer Angabe zum Getriebe ?? Achsübersetzung ??
Aus Deiner Anfrage geht nicht hervor was Du nun wirklich mehr möchtest - einerseits sprichst Du von Leistung und dann aber von Drehmoment im unteren Drehzahlbereich..
Wat nu?
mfg
Michael
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 21:23
von philm3
Hi Michael,
die Bohrung ist wohl .040
Es sind Aluköpfe von Edelbrock mit Adapterhülsen für 7/16 Kopfschrauben verbaut.
Leider habe ich keine Infos darüber was für Headers und was für eine Ansaugspinne verbaut sind.
Es ist eine 8 Inch Hinterachse mit einer Achsübersetzung von 3,0 verbaut.
Ich möchte maximales Drehmoment im unteren Bereich.
Die maximalen PS sind mir nicht soooo wichtig.
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 21:54
von kiri67
Wie bitte hast du keine Ahnung welche Ansaugspinne da verbaut ist?
Öffne deine Motorhaube und mach davon ein Foto. Und bei den Fächerkrümmern musst du doch sehen können ob Guss, Tri Y oder Long Tubes?
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: Sa 26. Aug 2023, 22:29
von philm3
So doch noch was gefunden.
Headers von Scott Drake Shelby Y. Headers.
Ansaugspinne von Ans Edelbrock Performer.
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: So 27. Aug 2023, 08:28
von 68GT500
Hi,
muss man Dir alle Infos einzeln herauskitzeln ??
Getriebe ??
Edelbrock hat mehrere Köpfe für diese Motoren - welcher genau? Es gibt sie z.B. mit 1.9er und 2.02er Einlassventil.
Vergaser ??
Grundsätzlich ist bei einem Motor die Nockenwelle die zentrale Komponente, die ausschlaggebend ist, in welchem Drehzahlbereich der Motor, wie läuft.
Jetzt schon kann ich sagen, dass die Nocke viel, viel zu scharf ist, für einen Motor, der "Untenherum" maximalen Bums haben soll. Dazu muss ich kein Motorenbauer sein, lediglich Kataloge lesen können. Dort seht z.B für diese Nocke soll die Achsübersetzung: 3.23-4.10 sein. Nutzbarer Drehzahlbereich: 1,300-5,600
Viel weniger Einfluß auf die Leistungsentfaltung haben dann die anderen Komponenten wie Ansaugkrümmer, Vergaser, Auspuffkrümmer und Auspuffanlage.
Solltest Du die Arvinbode ersetzen wollen - - die würde ich dir gerne abnehmen.
mfg
Michael
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: So 27. Aug 2023, 08:38
von HomerJay
Warum sollten 2 Zoll bei dem kleinen Motor nicht ausreichen?
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 17:00
von stang-fan69
Hi
Ich gehe mal davon aus, dass das Auto eher als Cruiser genutzt werden soll.
Da würde ich keine Wissenschaft draus machen. Wenn Du keine höheren Drehzahlen (pauschal gesagt über 5000 anstrebst, sind bei dem kleinen Hubraum auch 2" Rohrdurchmesser ausreichend. Doppelrohranlage sollte sich natürlich von selbst verstehen. Tri-Y Fächer sind vielleicht auch nicht verkehrt.
Viel schwerwiegender sind die von Micha angesprochenen Punkte: Eine zu scharfe Nockenwelle kostet schon eher Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Bevor man also über einen optimierten Auspuff nachdenkt, erstmal andere Nockenwelle verbauen oder eine kürzere HA-Übersetzung einbauen, die mit der Nockenwelle harmoniert. Natürlich erkauft man sich damit höhere Drehzahlen bei höheren Geschwindigkeiten.
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 19:14
von HomerJay
2,5 Zoll ist bei dem Motor kompletter Unsinn. Wie auch beim Vergaser gilt: Größer ist nicht besser, sondern kontraproduktiv.
Re: Beste Auspuffanlage für mein Motor Setup
Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 22:24
von datadefender
Kurzer, vereinfachter Excurs zu Nockenwellen:
Eine "scharfe" Nocke hat lange Ventilöffnungszeiten und Überschneidungen - also E und A Ventil gleichzeitig offen.
Das bringt maximale Leistung bei hohen Drehzahlen - aber schlechten Leerlauf und wenig Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Eine "zahme" Nocke hat kurze Ventilöffnungszeiten und kaum oder gar keine Überschneidungen.
Das bring ruhigen Leerlauf und Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen - aber schlechte Leistungsausbeute bei hohen Drehzahlen.
Serienmotoren sind ein Kompromiss - wer eine andere Nocke einbaut sollte vorher wissen, was er erreichen möchte.
Fall aus der Praxis:
Ich habe in meinem Rallye-Commodore eine zahmere Nocke, die die Ventile jeweils 8 Grad früher schliesst als die Serien-Nocke.
Das Ergebnis ist ein VERDOPPELTES Drehmoment bei 1500 UPM - genau was ich auf Rallyes - insbesondere an den Lichtschranken brauche.
Oberhalb 4000 UPM ist die Leistung geringer als in der Serie
Wenn es von Interesse ist, mache ich gerne mal eine ausführliche Beschreibung warum das alles genauso ist.
Hat mit Strömungstechnik zu tun
Hanns