Seite 1 von 3
Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 16:45
von Speedle
Hallo zusammen,
da mein Tacho repariert werden muss bin ich bei der Recherche auf ein paar Ungereimtheiten gestoßen, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Mir ist inzwischen bekannt, dass bei meinem Fahrzeug (1969er Mach 1) ziemlich wild restauriert wurde und diverse Teile von einem 70er Mach 1 stammen. Darunter der komplette Kabelbaum, was zu diversen Problemen u.a. mit dem Tacho und anderer Elektronik führt. Anbei ein Bild meines Clusters:
Nun bin ich nicht sicher, ob dies der richtige Tacho für mein Baujahr ist? Ich habe online schon andere Versionen ohne Drehzahl gesehen, wie hier:
War dies damals Teil der Ausstattung, sodass man hier die Wahl hatte, oder ist dies an andere Faktoren gebunden? Ich bin inzwischen misstrauisch was die Komponenten angeht, nicht das ich nun einen Kabelbaum für das 69er Modell bestelle und dann merke das der Tacho ebenso aus einem 70er stammt.
Viele Grüße
Andreas
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 16:54
von Harry1003
Hallo,
bin mir zwar nicht sicher, aber ab 390er müsste der Drehzahlmesser Serie sein. Kann auch sein dass schon ab 351 4V der Drehzahlmesser rein gehört.
Mein 351 2V hat keinen Drehzahlmessser.
Gruß
Harry
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 17:22
von Harry1003
Nochmal ich,
meinst du mit Tacho den Geschwindigkeitsanzeiger oder den Drehzahlmesser (engl. tach)
Was funktioniert nicht?
Gruß
Harry
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 18:21
von Speedle
Danke für deine Antwort, dass das vom Motor abhängt hatte ich bisher nicht bedacht. Mit Tacho meine ich das gesamte Cluster, speziell den Drehzahlmesser. Prinzipiell funktioniert es, aber mein Vater ist gerade an der Elektrik dran und hat Zweifel bekommen ob das alles so richtig ist, da viele Stecker und Kabel nicht gepasst haben.
Unterhalb des Drehzahlmessers hat meiner zudem Kontrollleuchten von der Bremse, Lichtmaschine usw. Laut seiner Aussage waren da Kabel nicht angeschlossen oder falsch, weswegen er die Frage gestellt hat ob dieses Cluster überhaupt zum Auto passt.
Im oberen Bild siehst du z.B. das das Glas von der Tankanzeige Rauchspuren hat, weil es bereits mehrfach an verschiedenen Stellen geschmort hat.
Viele Grüße
Andreas
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 18:37
von Harry1003
Hallo Andreas,
Am gesamten Cluster gibt es eigentlich nur diesen einen großen Stecker der die Verbindung zur Kontaktfolie herstellt.
Evtl. ist nur die Kontaktfolie auf der Rückseite falsch.
Gibt es einmal mit Drehzahlmesser und einmal ohne. (Auf dem Bild ist eine Folie ohne DM)
https://stang-parts.de/de/elektrik/8459 ... 45765.html
https://stang-parts.de/de/elektrik/579- ... 45758.html
Gruß
Harry
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 19:13
von Eragon
Ich habe vorhin zufällig die Bedienungsanleitung von meinem 1969er durchgelesen. Um die Wartezeit zu verkürzen bis er endlich da ist.
Beide Cluster sind in der Anleitung beschrieben.
Der den du eingebaut hast (mit Drehzahlmesser) wird als "optional" aufgeführt. Entsprechend sind dann da auch die zusätzlichen Anzeigen beschrieben.
Also es gab beide.
Grüße Frank
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 21:55
von Speedle
Danke euch beiden, dann weiß ich Bescheid. Die Platine von deinem Foto Harry habe ich schon gekauft, aber irgendwie hat das nicht funktioniert, da wurden die Zweifel dann stärker. Aber dann bin ich zumindest auf der sicheren Seite das das Cluster an sich stimmt.
Viele Grüße
Andreas
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 07:19
von Daniel_Mach_1
Hi,
ich bin mir sehr sicher, dass der Drehzahlmesser immer nur eine Option war. Eine damals sehr teure. Ähnlich teuer wie ein Motor Upgrade auf den nächst größeren... Daher ist das Teil nicht so oft verhaut worden und heute sehr selten. Ein Cluster mit DZM wird easy über 1000€ gehandelt, gerne auch deutlich mehr.
Wenn der DZM verbaut ist fällt der Öldruck und die Ladeanzeige weg, da gibt's nur dieses "Idiot Light" unter dem DZM. Daher ist die Folie hinten anders, aber auch der Kabelbaum des Autos. 69 und 70 sollte da gleich gewesen sein, meine Vermutung ist eher, dein Auto kam ohne DZM aus dem Werk. Kabelbaum non DZM passt nicht zum neuen Cluster. Daher dann das gebastel und die offenen Stecker. Es gibt Umbauanleitungen im Netz um den org. DZM nachzurüsten. Da müsste du sehr gut erkennen können, was anderes ist...
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 10:21
von mem
69 70er Kabelbäume sind sehr wohl unterschiedlich.
Ebenso sind die Clustergehäuse unterschiedlich, da der 69er das Zündschloss im Armaturenbrett hat und der 70er mit Lenkradschloss an der Säule. Beim 70er ist die Säule dicker und somit die Aussparung unten größer.
Such einfach mal nach underdash wiring bei
www.npdlink.com, da siehst du schnell das für beide Baujahre unterschiedliche Kabelbäume aufgeführt werden.
Re: Unterschiede 1969er Tacho/Instrument Cluster
Verfasst: Di 22. Aug 2023, 10:28
von mem
Dein cluster ist definitiv 69. Beim 70er wäre in der Holzoptik unten noch ein kleiner Bogen weil die Lenksäule auch noch dicker ist....