Seite 1 von 1

Einkauf von Teilen

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 13:36
von furlilami
Hallo Leute



Mal eine ganz banale frage wo kauft Ihr eure ersatzteile haupsächlich blech ??



Gruß Franco

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 14:02
von Doc Pony
Die Kotflügel und Türen hatte ich für einen Freund bei Mustangsunlimited gekauft die waren ziemlich Passgenau und gut verarbeitet.

Ich hatte bei unserem Clubtreffen in Sinsheim einige Leute gesehen die von ihren Restos oder Doppelbestellungen auch Blechteile verkauft haben vielleicht würdest du da was finden

Es suchen aber viele alte Originalteile und bereiten diese wieder auf,die Adresse für Gebrauchteile kann ich dir per Pn schicken.

Gruß Marko

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 14:32
von furlilami
DANKE Marko



Ich habe jetzt von RSB und Velocity Kataloge und ich habe zum teil deutliche preisunterschiede festgestellt

deshalb die frage !



Gruß Franco

Verfasst: Sa 10. Jan 2009, 15:47
von 69ShelbyGT500
Hi Franco !



Bei Blechteilen ( vor allem Grossteilen ) würde ich hier in Deucshland bestellen, denn dann liegt die "Gefahr" bei den hiesigen Händlern.



Wieso ?

Es ist nicht unüblich bei den amerikanischen Lieferanten, dass man mal ein Blech vom 67er bekommt, obwohl man für den 66er bestellt hat, oder das zwei linke Kotflügel kommen und nicht ein linker und ein rechter.



Aber wie Du schon bemerkt hast: Preisvergleich lohnt sich, zumal alle hiersigen Lieferanten die gleichen Produkte vertreiben. Es gibt da wenig Qualitätsunterschiede.

Nur zwischen Repro und Originalteilen, da kann man dieser Unterschiede erkennen; aber auch den Unterschied im Preis.

Verfasst: So 11. Jan 2009, 23:26
von furlilami
hallo ralf

du wie ist die Qualität ? sollte man wenn möglich original "wenn man diese überhaupt bekommt kaufen " die sind auch doppelt so teuer denke da an kotflügel oder sind repros auch ok?

beim boden bleche ist es mir soweit egal aber bei sichtteilen wie eben bei kotflügel und türen



gruß Franco

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 09:04
von 69ShelbyGT500
Grundsätzlich funktionieren Repro-Teile; aber wie gesagt hier in Deutschland bestellen.

Schau mal nach bei ERWIN, der hat z.B. einen Kotflügel bekommen, der um 2cm zu kurz war. Konnte er natürlich hier in Deutschland umtauschen.



Ich selber habe einmal die Erfahrung mit Radläufen gemacht ( liegt aber 20 Jahre zurück ). Der rechte hintere, äussere Radlauf war 2cm zu lang. Das hiess damals in der Mitte auftrennen und neu zusammensetzen.



Ansonsten muss man mit den Repro-Teilen bei den Spaltmassen ein bischen joglieren. Also nicht 0,5mm von Tür zu Kotflügel, dafür steht aber die Motorhaube 1cm über.



Wenn Du kein Original-Freak bist, dann würde ich mit Repro arbeiten; alleine aus Kostengründen.

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 09:59
von Nordlicht
furlilami hat geschrieben:... sollte man wenn möglich original "wenn man diese überhaupt bekommt kaufen " die sind auch doppelt so teuer denke da an kotflügel oder sind repros auch ok?...



Wie so oft im Leben: "es kommt drauf an".



Hier kommt es darauf an, ob Du Unzulänglichkeiten von Repros selbst ausbügeln kannst oder dies durch eine Fachwerkstatt machen lassen musst. Das kann nämlich teurer werden als ein Originalteil aufzuarbeiten oder ein gut erhaltenes Originalteil zu kaufen.

Die Qualität einiger Repros ist immer noch recht dürftig. Erwins Kotflügel ist nur ein Beispiel. Für die Resto meines 68er Coupé musste ich zeitnah einen neuen Kofferraumdeckel kaufen, weil der Lackierer darauf wartete. Da gibt es m.W. nur eine Reproversion in lausiger Qualität. Für den Amateur keine Chance das passend hinzubiegen. Selbst der Karosseriebauer beim Lackierer hat stundenlang daran rumgebogen und gedengelt bis es einigermaßen passte. Was ich da an teurer Arbeitszeit zahlen musste hätte den Aufpreis für ein höherwertiges Reproteil (OEM Qualität, Ford-Tools) überstiegen. Leider gibt es für einige Teile keine hochwertigen Repros (wie beim Kofferraumdeckel) und ich hatte nicht die Zeit, in Ruhe nach einem guten Original zu suchen



Gut passen nach Erfahrungen von Bekannten z.B. die Reprotüren sowie die Kotflügel und Motorhauben, die auf Originalwerkzeugen reproduziert wurden.



Gruß

Hartmut

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 20:51
von furlilami
hallo hartmut, danke !



na ja dann werde ich bei den kotflügel OEM nehmen ,bei den bodenblechen ist so glaub ich ist die qualität ausreichend,

zum glück sind kofferraum deckel türen noch top und ich komm nicht in deine lage .. das ist immer so wenn man es schnell braucht wie in deinem fall weil der lackierer wartet ist einem jedes mittel (teil) recht auch wenn es das sau teuer wird ..ist immer so

aber danke !!

Gruß Franco