Kaufberatung 1966er Coupé
Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 13:24
Moin zusammen,
Ich heiße Magnus und komme aus Hannover. Suche schon seit längerem einen Mustang (Coupé oder GT) und so langsam habe ich mich in die Materie eingelesen - auch dank dieses Forums.
Nun bin ich über einen Matching numbers A-Code Coupé Automatik (gebaut in CA) gestolpert. Doortag habe ich noch nicht bekommen - sieht aber größtenteils original aus.
Besonders viele Infos habe ich bisher nicht, wollte aber trotzdem Eure fachmännische Meinung einholen.
Preis unverhandelt 32k. Wertgutachten Note 2 von 2017 über 28k.
Der Wagen soll mit einer Nachlackierung sehr gut dastehen. Keine Chips, Blasen oder Rost. Infos zu den üblichen verdächtigen Stellen wie Unterboden, Radkästen oder Kofferraum habe ich noch nicht. Angeblich umgeschweisst und CA Title aus 2013.
Vorne Scheibenbremsen mit nachträglich verbautem Bremskraftverstärker.
Seit 2017 wurde laut Verkäufer Ölfilter + Benzinpumpe neu, Thermostat + Gehäuse neu, neue Zündkabel, neuer Kühler (sieht aber nicht nach dem üblichen neuen Alukühler aus) und Kühlerschlauch, Verteilerkappe und Verteilerfinger neu, Wasserpumpe neu, Getriebefilter, Sicherheitsgurte, Batterie neu, Blinkheber und einen Bremskraftverstärker für vorne (Unterlagen vorhanden).
Innenraum mit GT Amaturen, Grant Lenkrad und GT Bremspedal. Sieht so aus als ob der Innenraum nachträglich komplett neu mit einer hellbeigen Vinyl/Stoff Kombo bezogen wurde inkl. Einbau eines Cupholders in den Bench Seat (also nicht mehr Originalfarbe - ich vermute die war mal Standard Black ohne Patchment).
Generell sieht der Innenraum sehr gepflegt aus ohne Abnutzungen.
Der Motorraum bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Ein paar aftermarket Parts kann ich erkennen. Typische Überlackierung der Karosserieschrauben und eine eigenwillige Batteriehalterung (siehe Bild im Anhang).
Meint Ihr es lohnt sich hier weitere Energie reinzustecken und den Wagen genauer unter die Lupe zu nehmen? Steht glücklicherweise nur 250km entfernt. Mein Limit ist eigentlich 30k - dafür bin ich auch bereit ein paar Abstriche zu machen. Bei einem Matching Number A-Code klingt für mich der Preis sehr verlockend. Ich muss dazu sagen, dass der Verkäufer (Erbe) scheinbar nicht wirklich weiß was er da hat.
Danke schonmal für Eure Meinungen (auch wenn ich aktuell nur spärliche Infos habe).
Ich heiße Magnus und komme aus Hannover. Suche schon seit längerem einen Mustang (Coupé oder GT) und so langsam habe ich mich in die Materie eingelesen - auch dank dieses Forums.
Nun bin ich über einen Matching numbers A-Code Coupé Automatik (gebaut in CA) gestolpert. Doortag habe ich noch nicht bekommen - sieht aber größtenteils original aus.
Besonders viele Infos habe ich bisher nicht, wollte aber trotzdem Eure fachmännische Meinung einholen.
Preis unverhandelt 32k. Wertgutachten Note 2 von 2017 über 28k.
Der Wagen soll mit einer Nachlackierung sehr gut dastehen. Keine Chips, Blasen oder Rost. Infos zu den üblichen verdächtigen Stellen wie Unterboden, Radkästen oder Kofferraum habe ich noch nicht. Angeblich umgeschweisst und CA Title aus 2013.
Vorne Scheibenbremsen mit nachträglich verbautem Bremskraftverstärker.
Seit 2017 wurde laut Verkäufer Ölfilter + Benzinpumpe neu, Thermostat + Gehäuse neu, neue Zündkabel, neuer Kühler (sieht aber nicht nach dem üblichen neuen Alukühler aus) und Kühlerschlauch, Verteilerkappe und Verteilerfinger neu, Wasserpumpe neu, Getriebefilter, Sicherheitsgurte, Batterie neu, Blinkheber und einen Bremskraftverstärker für vorne (Unterlagen vorhanden).
Innenraum mit GT Amaturen, Grant Lenkrad und GT Bremspedal. Sieht so aus als ob der Innenraum nachträglich komplett neu mit einer hellbeigen Vinyl/Stoff Kombo bezogen wurde inkl. Einbau eines Cupholders in den Bench Seat (also nicht mehr Originalfarbe - ich vermute die war mal Standard Black ohne Patchment).
Generell sieht der Innenraum sehr gepflegt aus ohne Abnutzungen.
Der Motorraum bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Ein paar aftermarket Parts kann ich erkennen. Typische Überlackierung der Karosserieschrauben und eine eigenwillige Batteriehalterung (siehe Bild im Anhang).
Meint Ihr es lohnt sich hier weitere Energie reinzustecken und den Wagen genauer unter die Lupe zu nehmen? Steht glücklicherweise nur 250km entfernt. Mein Limit ist eigentlich 30k - dafür bin ich auch bereit ein paar Abstriche zu machen. Bei einem Matching Number A-Code klingt für mich der Preis sehr verlockend. Ich muss dazu sagen, dass der Verkäufer (Erbe) scheinbar nicht wirklich weiß was er da hat.
Danke schonmal für Eure Meinungen (auch wenn ich aktuell nur spärliche Infos habe).