Hitzeschutz Endtöpfe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- maddin1961
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:17
Hitzeschutz Endtöpfe
Hallo,
folgendes Problem.
Unter den Endtöpfen wird es mir zu warm. Der Unterbodenschutz wird weich und stinkt ziemlich. Ich habe jetzt Hitzeschutzblech bestellt und möchte es am Unterboden über den Töpfen befestigen. Kleben hatte ich schonmal versucht, das hält aber nicht. Jetzt möchte ich die Bleche einfach mit Karosseriescheiben und Blechschrauben durch das Bodenblech verschrauben. Eine gute Idee??? Oder würdet Ihr eher abraten?
Danke im voraus...
Gruß Martin
folgendes Problem.
Unter den Endtöpfen wird es mir zu warm. Der Unterbodenschutz wird weich und stinkt ziemlich. Ich habe jetzt Hitzeschutzblech bestellt und möchte es am Unterboden über den Töpfen befestigen. Kleben hatte ich schonmal versucht, das hält aber nicht. Jetzt möchte ich die Bleche einfach mit Karosseriescheiben und Blechschrauben durch das Bodenblech verschrauben. Eine gute Idee??? Oder würdet Ihr eher abraten?
Danke im voraus...
Gruß Martin
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Hitzeschutz Endtöpfe
Hi Martin,
Ford hat von 65 bis in die 70er Jahre mehrere Millionen Mustangs gebaut - Keiner davon hatte irgend so ein Hitzeschutzblech.
Wenn Deiner zu warm wird, dann stimmt was nicht mit den Schalldämfpern oder deren Montage & Ausrichtung.
Immer die Ursache beheben, nicht die Auswirkung.
mfg
Michael
Ford hat von 65 bis in die 70er Jahre mehrere Millionen Mustangs gebaut - Keiner davon hatte irgend so ein Hitzeschutzblech.
Wenn Deiner zu warm wird, dann stimmt was nicht mit den Schalldämfpern oder deren Montage & Ausrichtung.
Immer die Ursache beheben, nicht die Auswirkung.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- BGCobra
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: Hitzeschutz Endtöpfe
68GT500 hat geschrieben: ↑Do 1. Jun 2023, 18:51 Hi Martin,
Ford hat von 65 bis in die 70er Jahre mehrere Millionen Mustangs gebaut - Keiner davon hatte irgend so ein Hitzeschutzblech.
Wenn Deiner zu warm wird, dann stimmt was nicht mit den Schalldämfpern oder deren Montage & Ausrichtung.
Immer die Ursache beheben, nicht die Auswirkung.
mfg
Michael
.. dass sehe ich auch so!
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- maddin1961
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:17
Re: Hitzeschutz Endtöpfe
68GT500 hat geschrieben: ↑Do 1. Jun 2023, 18:51 Hi Martin,
Ford hat von 65 bis in die 70er Jahre mehrere Millionen Mustangs gebaut - Keiner davon hatte irgend so ein Hitzeschutzblech.
Wenn Deiner zu warm wird, dann stimmt was nicht mit den Schalldämfpern oder deren Montage & Ausrichtung.
Immer die Ursache beheben, nicht die Auswirkung.
mfg
Michael
Macht Sinn
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz Endtöpfe
Hi auch Martin,
vielleicht reicht es schon den Abstand zum Unterboden zu vergrößern.
1-2 cm können da schon viel ausmachen.
Gruß und
vielleicht reicht es schon den Abstand zum Unterboden zu vergrößern.
1-2 cm können da schon viel ausmachen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


Re: Hitzeschutz Endtöpfe
Oder die Teile sind korrekt montiert und es stimmt was nicht mit dem Unterbodenschutz, auch möglich.
Ein Foto der Stelle wäre vielleicht hilfreich.
Ein Foto der Stelle wäre vielleicht hilfreich.
Viele Grüße,
Thorsten
Thorsten
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Hitzeschutz Endtöpfe
Wie viel Abstand ist denn zwischen Topf und Unterboden und welcher Unterbodenschutz wurde verarbeitet? Normal kannst du die Töpfe eigentlich vernünftig gar nicht so nah verlegen. Fotos könnten da helfen. Hitzeschutzbleche sind jedenfalls keine Lösung
Cheers Homer
- maddin1961
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:17
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Hitzeschutz Endtöpfe
Wenn da UB auf Bitumenbasis verarbeitet ist, kannste die Töpfe gar nicht weit genug weghängen..... am besten Unterboden Trockeneis strahlen und runter mit dem Mist.
Entweder original machen in 8012 oder UB der überlackierbar ist mit einer Hauchdünnen Schicht Wachs, wenn da unbedingt sowas drunter muß
Entweder original machen in 8012 oder UB der überlackierbar ist mit einer Hauchdünnen Schicht Wachs, wenn da unbedingt sowas drunter muß
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- maddin1961
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 10:17