289 Low Cost Motorenprojekt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
289 Low Cost Motorenprojekt
Hi zusammen,
aus meinem Lagerbestand ein low cost Motorenprojekt. Ding liegt sicherlich schon 30 Jahre im Lager.
Eine gute Basis für jeden, der mit wenig Aufwand & Kosten einen Cruiser Motor aufbauen möchte.
Wer einen 200.00 km Dauerläufer, ein Leistungsungetüm oder einen Rennmotor sucht, der ist hier sicherlich (auch Preislich) an der völlig falschen Stelle:
Bestehend aus:
- 65er datierter 289er short Block - leider im gräuslichen VHT blau - 65 sollte bekanntlich schwarz sein.
- Block - leider - schon .040" gebohrt, aber Zylinder in sehr ordentlichem Zustand.
- Kurbelwelle - 289 - so wie es aussieht noch komplett Standard Maß und völlig ok.
- Pleuel & Kolben
Nicht im im Bild - gibt es dazu:
- Auspuffkrümmer (korrekt für 65-67 C und A Code)
- Anlaufplatte Nockenwelle inkl. Schrauben
- Oil Slinger Kurbelwelle
- Satz Kopfschrauben
Wie ersichtlich, noch zusammengebaut, sollte aber mindestens wie folgt neu aufgebaut werden.
Zerlegen und reinigen
Zylinder leicht honen
Neue Lager
Neue Ringe
Neue std. Nockenwelle & Lifter
Steuerkettensatz
Am liebsten Abholung, es sei denn ihr organisiert den Versand.
Dazu kann ich das Ding auf einer Palette befestigen.
Preis €1200,-
aus meinem Lagerbestand ein low cost Motorenprojekt. Ding liegt sicherlich schon 30 Jahre im Lager.
Eine gute Basis für jeden, der mit wenig Aufwand & Kosten einen Cruiser Motor aufbauen möchte.
Wer einen 200.00 km Dauerläufer, ein Leistungsungetüm oder einen Rennmotor sucht, der ist hier sicherlich (auch Preislich) an der völlig falschen Stelle:
Bestehend aus:
- 65er datierter 289er short Block - leider im gräuslichen VHT blau - 65 sollte bekanntlich schwarz sein.
- Block - leider - schon .040" gebohrt, aber Zylinder in sehr ordentlichem Zustand.
- Kurbelwelle - 289 - so wie es aussieht noch komplett Standard Maß und völlig ok.
- Pleuel & Kolben
Nicht im im Bild - gibt es dazu:
- Auspuffkrümmer (korrekt für 65-67 C und A Code)
- Anlaufplatte Nockenwelle inkl. Schrauben
- Oil Slinger Kurbelwelle
- Satz Kopfschrauben
Wie ersichtlich, noch zusammengebaut, sollte aber mindestens wie folgt neu aufgebaut werden.
Zerlegen und reinigen
Zylinder leicht honen
Neue Lager
Neue Ringe
Neue std. Nockenwelle & Lifter
Steuerkettensatz
Am liebsten Abholung, es sei denn ihr organisiert den Versand.
Dazu kann ich das Ding auf einer Palette befestigen.
Preis €1200,-
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
Ein paar Dinge kann ich noch dazugeben:
- Ansaugspinne
- PCV Adapterplatte
- Vergaser Und noch ein paar Bilder:
- Auspuffkrümmer
- Kopfschrauben - gereinigt
- Anlaufplatte mit Schrauben für die Nocke
- Slinger für die Kurbelwelle mfg
Michael
- Ansaugspinne
- PCV Adapterplatte
- Vergaser Und noch ein paar Bilder:
- Auspuffkrümmer
- Kopfschrauben - gereinigt
- Anlaufplatte mit Schrauben für die Nocke
- Slinger für die Kurbelwelle mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
Eben die Bohrung an 2 Zylindern nachgemessen
Messung bestätigt meinen ersten guten Eindruck:
In der maximalen Verschleißzone weist er gerade mal ein halbes tausendstel Inch auf:
Ford sagt, maximal .007" also 14 Mal so viel wie er hat ...
Darunter passt die Bohrung super: Will sich wirklich niemand dieses Projekt antuen ??
mfg
Michael
Messung bestätigt meinen ersten guten Eindruck:
In der maximalen Verschleißzone weist er gerade mal ein halbes tausendstel Inch auf:
Ford sagt, maximal .007" also 14 Mal so viel wie er hat ...
Darunter passt die Bohrung super: Will sich wirklich niemand dieses Projekt antuen ??
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 70Sportsroof302
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
Falls es an den fehlenden Köpfen liegt, ich hätte noch welche liegen. 

C-YA
Adrian
Adrian
- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
Und noch ein paar Teile, die ich dazu gebe..
Ölwanne, natürlich eine originale, keine Dünnblech-Repro - mit Stopfen vom HO und neu geschnittenem Gewinde Ölpumpe - gute, originale Ford, mit Ansaugrüssel, Antriebssechskant und Hardware mfg
Michael
Ölwanne, natürlich eine originale, keine Dünnblech-Repro - mit Stopfen vom HO und neu geschnittenem Gewinde Ölpumpe - gute, originale Ford, mit Ansaugrüssel, Antriebssechskant und Hardware mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
Einmal kurz abgedampft - sieht das doch gleich viel besser aus.
Muss ich noch mehr mehr Teile dazulegen, damit sich jemand erbarmt ??

mfg
Michael
Muss ich noch mehr mehr Teile dazulegen, damit sich jemand erbarmt ??


mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
Michael, schraub das Ding doch gleich zusammen 

Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
-
- Beiträge: 4632
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
So langsam kribbelt es in den Fingern. Damit könnte ich ja mein Altaggregat mit Klapperschaden ertüchtigen... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
Zeit ist das Problem ...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 289 Low Cost Motorenprojekt
Super, was muss ich machen, dass es KLICK macht ??
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





