Der Überflieger des Tages

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mojorious
Beiträge: 45
Registriert: Sa 20. Mär 2021, 21:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Fastback 289

Der Überflieger des Tages

Beitrag von Mojorious »

Lachen erlaubt.

Mir ist soeben beim Bleiersatz einfüllen ein kleiner Füllstutzen komplett in den Tank gefallen.

So dämlich...

1. Kann ich so noch fahren? Hat die Kraftstoffpumpe einen Filter, der dafür sorgt, dass das Teil nicht angesaugt wird?

2. Löst sich das Teil auf? Und schadet dem Motor?

Ich wäre dankbar für die ein oder andere Hilfe, ich ertrage natürlich auch den ein oder anderen Witz...
...

VG.

Moritz
Wenn man sich mit sich selbst beschäftigt, wächst man. Wenn man sich mit Scheiße beschäftigt, wächst die Scheiße. ;)
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von Red Convertible »

Hi Moritz,
ist das Teil aus Plastik?
Wenn ja, lös beide Schlauchschellen am Tankeinfüllschlauch im Kofferraum und schraub den Enfüllstutzen am Heckblech ab.
Zieh die Teile heraus, dann kannst du mit einer Taschenlampe (kein Feuerzeug!!) in den Tank leuchten und das Teil evtl. herausfischen.
Bei dem Ethanol Anteil in den heutigen Kraftstoffen würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das Teil sich nicht auflöst und irgendwann die Benzinleitung verstopft, daher besser zeitnah reagieren, spätestens wenn die aktuelle Tankfüllung leergefahren ist.
Sollte der Stutzen vom Einfüllrohr aus nicht mehr erreichbar sein, könnte man noch von unten den Bajonettring öffnen und den Tankgeber raus nehmen.
Viel Spaß dabei! ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2283
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von mem »

Generell würde ich sagen rausholen..... mit Sonde und Greifer könnte das klappen..... schönes Geduldsspiel🤭..... wenn das nicht klappt: Tanksender ausbauen,und mit neuer Dichtung wieder einbauen..... blöd ist bei dem Tank halt das entleeren......

Flexibler Krallengreifer mit Magnetstab /71cm, 2-in-1 Biegsam Magnetheber, 4-Finger Greifer… https://amzn.eu/d/aaEEWfG

Das ohne den Einfüllstutzen zu machen ist sehr wahrscheinlich eine gute Idee
Zuletzt geändert von mem am Fr 7. Apr 2023, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Mojorious
Beiträge: 45
Registriert: Sa 20. Mär 2021, 21:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Fastback 289

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von Mojorious »

Hi Mario, danke für deinen Input - dann werde ich mich Mal dran machen. Ich berichte.
VG. Moritz
Wenn man sich mit sich selbst beschäftigt, wächst man. Wenn man sich mit Scheiße beschäftigt, wächst die Scheiße. ;)
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1438
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von Flydoc65 »

Shit happens, dachte erst 1. April-Beitrag aber hast ja fachkundige Handlungsanweisung. Eine schöne Ausfahrtsaison, denke auch ohne mikrochirurgische Intervention hättest da ruhig weiterfahren können, aber sicherlich besser wenn den Fremdkörper entfernst ;)
LG Viktor
scotty
Beiträge: 681
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von scotty »

Ist wahrscheinlich ein PET Deckel, den kannst du drinnen lassen.
Ethanol und Benzin werden in PET Kanistern gelagert.
Gruß,
Thomas
Mojorious
Beiträge: 45
Registriert: Sa 20. Mär 2021, 21:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Fastback 289

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von Mojorious »

Hallo zusammen, ich habe mich als Angler versucht
und bin erfolgreich aus der Geschichte rausgekommen. War ne ganz schöne Plackerei, wirklich nicht so einfach. Mit einer Kamerasonde und dem Greifer, dazu noch einer Taschenlampenkonstruktion ging es am Ende gut aus.

Ich bin froh, dass das Teil draußen ist. Nach dem mehrtägigen Bad im Benzin, ist die Struktur des Teils schon deutlich weicher als vorher...

Vielen Dank für eure Tipps.

Frage: Wie bekommt ihr den Bleiersatz kleckerfrei in den Tank?

VG.

Moritz
Dateianhänge
PXL_20230413_125704784~2 (2).jpg
PXL_20230413_125704784~2 (2).jpg (226.77 KiB) 1165 mal betrachtet
Wenn man sich mit sich selbst beschäftigt, wächst man. Wenn man sich mit Scheiße beschäftigt, wächst die Scheiße. ;)
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von schmitzke »

Mojorious hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 18:23 Hallo zusammen, ich habe mich als Angler versucht
und bin erfolgreich aus der Geschichte rausgekommen. War ne ganz schöne Plackerei, wirklich nicht so einfach. Mit einer Kamerasonde und dem Greifer, dazu noch einer Taschenlampenkonstruktion ging es am Ende gut aus.

Ich bin froh, dass das Teil draußen ist. Nach dem mehrtägigen Bad im Benzin, ist die Struktur des Teils schon deutlich weicher als vorher...

Vielen Dank für eure Tipps.

Frage: Wie bekommt ihr den Bleiersatz kleckerfrei in den Tank?

VG.

Moritz
Das Teil hast du aus dem Tank geholt, Respekt.
War bestimmt eine ordentliche Fummelei.
Also verstopfen kann das Plastikteil nichts. Der Tankgeber hat ein Sieb. Da kommt ein solches Teil nicht durch.
Ob sich das Plastikteil irgendwann mal aufgelöst hätte und dadurch Schaden verursacht hätte... wer weiß.


Das was du da in den Tank füllst ist im übrigen kein Bleiersatz. :D
Gruß Carsten

Bild
Mojorious
Beiträge: 45
Registriert: Sa 20. Mär 2021, 21:59
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Fastback 289

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von Mojorious »

Da bin ich jetzt gespannt, was ist das dann für ein additiv, dass ich hier immer Mal wieder nutze?

Bitte klärt mich auf?

VG. Moritz
Dateianhänge
Screenshot_20230413-221130.png
Screenshot_20230413-221130.png (176.19 KiB) 1094 mal betrachtet
Wenn man sich mit sich selbst beschäftigt, wächst man. Wenn man sich mit Scheiße beschäftigt, wächst die Scheiße. ;)
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Der Überflieger des Tages

Beitrag von HomerJay »

Bleiersatz kleckerfrei und den Tank:
Gewünschte Menge mit einer medizinischen Spritze aufziehen und einen Plastikschlauch an die Spritze machen. Fertig
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“