67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Antworten
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4838
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Beitrag von Orbiter »

Wie schon in der Überschrift zu erfahren, mein 67er Cupe möchte weg von mir,
Neu ist,
Alle Bremsen Teile, aber bremst scheiße.
Kühler/Alu und Heizungskühler/Alu und Heizungskasten neu
Die Zündung ist Kontaktlos der Original Verteiler ist neu,
Ansaugbrücke Edelbrock, Neu, Motor läuft top.
C4 Schaltet einwandfrei,
Das Differential mit 2,79:1 ist neu gelagert,
Batterie und Batterie Schemel sind neu.
Dazu gibt es einen neuen Satz Tri Y- Header aus Edelstahl.
Die Servolenkung funktioniert und ist dicht, so wie der rest von Motor und Getriebe auch.
Tüv ist ein Jahr alt.

Die Original Sitze sind vorhanden und im guten Zustand.

Was muss dringend gemacht werden,
Alle 4 Fenster brauchen Liebe was die Kurbeln und Fenstermeschanik betrifft.
Die Bremse bremst zwar nach 2 Tankfüllungen auch merklich besser Von toll ist die Bremsleistung weit entfernt.
Man kann 2 Tankfüllungen weit fahren, und 15 x Wasser kontrollieren, und urplötzlich drückt er Wasser über den Kühler Deckel raus,
Kein Wasser im Öl, kein Öl im Kühlwasser. das einzigste was ich noch nicht getauscht habe ist 1. die Wasserpumpe, 2. die Spirale im unteren Kühlerschlauch.
Die Haube vorne hat eine Hutze vom 70er oder 71er, und es wurden Hood Pinns vom Vorbesitzer eingebaut die sind leider nicht symetrisch.

Preisvorstellung 29,900,-€ VHB
Das gute Stück kann bei Wiesbaden, angeschaut und probe gefahren werden.
06128 951510 oder baer-bel@gmx.net
Dateianhänge
Vorne rechts.jpg
Vorne rechts.jpg (224.75 KiB) 1144 mal betrachtet
hinten links.jpg
hinten links.jpg (198.8 KiB) 1144 mal betrachtet
hinten rechts.jpg
hinten rechts.jpg (230.53 KiB) 1144 mal betrachtet
Innen.jpg
Innen.jpg (155.56 KiB) 1144 mal betrachtet
Sitze 2.jpg
Sitze 2.jpg (145.13 KiB) 1144 mal betrachtet
Sitze 1.jpg
Sitze 1.jpg (169.59 KiB) 1144 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3504
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: 67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Beitrag von Red Convertible »

Hi Bärbel,
ist es mal wieder soweit?
Hast du den Deckel vom Kühler gecheckt, ist mit die häufigste Ursache, wenn's das Kühlwasser aus dem Überlauf drückt.
Welche Bremsanlage ist denn bei denem Klepper verbaut, Trommelbremsen rundum, Scheibenbremse original oder Granada?
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4838
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Beitrag von Orbiter »

Hi Mario,
Neuer Kühler und der Deckel sind neu. Meine Vermutung ist das die Wasserpumpe eventuell abgenutzte Schaufeln hat und somit die Pump Leistung nicht ausreicht. Es funktioniert ja 5 Tage am stück ohne Zwischenfall und ohne Wasser Verlust.
Die Bremsen sind Original Trommeln rings um alle Innereien vorne wie hinten neu.

Grüße
Markus Un gebremst Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 839
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: 67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Beitrag von Whity71 »

Orbiter hat geschrieben: Mi 5. Apr 2023, 06:17 Hi Mario,
Neuer Kühler und der Deckel sind neu. Meine Vermutung ist das die Wasserpumpe eventuell abgenutzte Schaufeln hat und somit die Pump Leistung nicht ausreicht. Es funktioniert ja 5 Tage am stück ohne Zwischenfall und ohne Wasser Verlust.
Die Bremsen sind Original Trommeln rings um alle Innereien vorne wie hinten neu.

Grüße
Markus Un gebremst Bernhardt
Thema Bremse.....hast du schon mal alle Trommeln miteinander verglichen? Bei einem Freund war die Bremsleistung auch unterirdisch.....hat mich einige graue Haare gekostet.....es waren 4 unterschiedliche Bremstrommeln verbaut....sieht man aber erst, wenn alle nebeneinander auf dem Tisch liegen. Hatten auch unterschiedliche Tiefen!

Gruß Markus
Bild
Mustangschmiede
Beiträge: 241
Registriert: So 12. Mär 2017, 17:23

Re: 67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Beitrag von Mustangschmiede »

Hatte die gleichen Symptome.
Problem: die hinteren Kühlerkanäle waren komplett zu (mit Kalk/Rost ect.) Abhilfe: Köpfe runter, die Kanäle frei machen, neue Kopfdichtung und Schrauben, fertig.

Weiter viel Glück beim Verkauf

Beste Grüße
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3504
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger

Re: 67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Beitrag von Red Convertible »

Hi Bärbel,
die Symptome kenne ich noch aus den Anfängen, als ich meine Lady hatte.
Obwohl mein Pony schon seit den 90'ern in Europa ist, hatte ich so viel Rost im Kühlkreislauf, das mir ständig Wasser aus dem Überlauf gedrückt wurde.
Wahrscheinlich waren die Kühlkanäle schon so stark verkleinert, daß sich die Fließgeschwindigkeit erhöht hatte, der Druck im System anstieg und der Kühlerdeckel daher öffnete und das Wasser ablief.
Gespült mit Reiniger, wieder gespült mit Entkalker, mehrmals mit klarem Wasser nachgespült.
Das Ende vom Lied, Kühler, Wasserpumpe und Wärmetauscher undicht, also alles erneuert.
Seitdem noch mindestens dreimal den Frostschutz gewechselt, dann war es ok.
Manchmal sehe ich oben im Kühler noch mal einzelne Rostpartikel schwimmen, die fische ich mit einem Stabmagnet raus, aber ansonsten funktioniert der Kühlkreislauf wie er soll, auch bei hohen Temperaturen und Knallgas auffe Bahn.
Zu den Trommelbremsen kann ich nur eins sagen, habe da auch alles neu gemacht und eingestellt, die Porterfield Beläge ausprobiert usw, hat alles nicht lange funktioniert. Scheinbar hat meine Lady eine Abneigung gegen billig produzierte Reproteile.
Zu diesem Thema war ich ja damals bei dir und haben die nagelneuen Bremstrommeln auf der Drehbank geprüft.
Der Schlag betrug um die 4mm, somit hätte ein Ausdrehen der Trommeln sofort das Endmaß überschritten.
Den Verzug der Trommeln haben die Porterfields angerichtet, daher habe ich kurze Zeit später vorne auf die Nachbauten der Kalsey Hayes 4-Kolben Scheibenbremse mit EBC-Red Stuff Belägen umgerüstet.
Was soll ich sagen, war die beste Entscheidung, mein Pony bremst seitdem in jeder Lage sehr kraftvoll und standfest ohne Fading.
Wenn du deinem Gaul sein Gnadenbrot noch gönnen möchtest, hast du jetzt genügend Anregungen, wie er sich noch von seinen Krankheiten erholen könnte.
Sei
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4838
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Beitrag von Orbiter »

Hi Mario,
Die Scheibenbrems Umrüstung wäre meine Antwort auf die schlechte Bremswirkung,
Das Kühlsystem wurde mit Zitronensäure gespült, dabei viel auf das sowohl der Kühler wie der Heizungskühler mittels Kühler dIcht am Leben gehalten wurde. Drum 2 neue Kühler aus Alu.

Aktuell hab ich ein Projekt auf der Lebenslienie wo Kapital gebraucht wird, drum muss der Mustang gehen,

Grüße
Markus Bremst nicht Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4838
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 67er Cupe an Bastler zu verkaufen.

Beitrag von Orbiter »

Prei Anpassung 28,900,-
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“