Seite 1 von 1

Flexpleuel für Neuaufbau vom 289er

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 10:43
von torf
Da ich meinen alten 289er neu aufbauen werde, habe ich über eine Erhöhung der Verdichtung nachgedacht. Die Köpfe habe ich schon mit dem Bandschleifer geplant. Die Pleuel werde ich mit entsprechenden Ferdern ausstatten. Die Federrate wird 367 N/mm betragen. Meint Ihr das ist ausreichend? Soll kein Rennmotor werden....
Bild

Re: Flexpleuel für Neuaufbau vom 289er

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 12:05
von sally67
Hi Christoph,
super Idee! Ich habe auch schon damit geliebäugelt.Leider werden die Pleuels nicht für 351erW angeboten :roll:
Aber bevor Du mit dem Umbau anfängst,denke daran den Drehzahlmesser nach zu justieren.
Wird oft vergessen,das Drehzahlband verändert sich nämlich kontinuierlich.Nicht das der Motor überdreht!
Sorry für die Klugscheisserei ;)
Gruß und

Re: Flexpleuel für Neuaufbau vom 289er

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 12:16
von GTfastbacker
Das ist ja mal eine gute Idee!

Werden sich da mit Erhöhung der Drehzahl nicht auch die Fliehkräfte erhöhen, was zu einer minimal längeren Feder und damit zu einer weiteren Verdichtung führen wird?

Muss man dann Koben mit Stopp einbauen? Ggf. mit Teflonnippel, damit es nicht allzusehr klingelt?
Und was ist mit den Oktan? Geht da noch das Aral 102 oder muss man sowas mit Rennsprit oder Flugzeugbenzin fahren?

Jörg

Re: Flexpleuel für Neuaufbau vom 289er

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 12:19
von Braunschweiger
Sehr guter Einwand mit dem Längenstop, das sollte man doch im Hinterkopf behalten, vielleicht funktioniert das mit dem AVGAS der Flieger, die haben ja reichlich Oktan.
Gruß Harald

Re: Flexpleuel für Neuaufbau vom 289er

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 13:37
von Grussi67
Harald, jetzt bin ich aber von Dir enttäuscht, dass Du da nicht drauf gekommen bist. Genau dafür gibts doch noch die Kolbenrückholfeder!!!!

Re: Flexpleuel für Neuaufbau vom 289er

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 13:47
von DrWhoMustang66
Denk noch an die Brennraum-Innenbeleuchtung. ;)
Dann kannst Du später immer wieder das Längenspiel der Flexpleuel kontrollieren und
ggf. nachjustieren.

Re: Flexpleuel für Neuaufbau vom 289er

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 13:51
von Braunschweiger
Danke Thomas, da ist mein Profi :), du denkst doch ein Stück weiter, Asche auf mein Haupt.
Gruß Harald

Re: Flexpleuel für Neuaufbau vom 289er

Verfasst: Sa 1. Apr 2023, 21:34
von 70lime met
super Idee Christoph, wenn du hohe Verdichtung angehst, solltest du vorsichtshalber doppelte Federn einschweissen. :idea: