Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Whity71
- Beiträge: 843
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Hallo,
mal eine Frage an die Motorbauerfraktion. Bei meinem 347 Stroker sind AFR Köpfe und eine Weiand Ansaugbrücke verbaut. Die Felpro Dichtung passt von der Größe ziemlich genau auf die Einlasskanäle in den Zylinderköpfen (siehe Bild). Bei der Ansaugbrücke sind die Kanäle aber um einiges kleiner.
Da ich die Ansaugbrücke derzeit gerade auf der Werkbank liegen habe:
Macht es Sinn die Kanäle der Ansaugbrücke zu porten? Sprich so zu vergrößern, dass sie die gleiche Größe wie Dichtung und Zylinderkopf haben?
Die Strömung läuft im Betrieb ja von den kleinerem Querschnitt der Ansaugbrücke in der größeren Querschnitt der Zylinderköpfe.....entstehen da Verwirbelungen die sich negativ auf die Zylinderfüllung auswirken?
Oder bewegt sich das alles im nicht mess- und fühlbaren Bereich?
Hat da jemand Erfahrung?
Danke Gruß Markus
mal eine Frage an die Motorbauerfraktion. Bei meinem 347 Stroker sind AFR Köpfe und eine Weiand Ansaugbrücke verbaut. Die Felpro Dichtung passt von der Größe ziemlich genau auf die Einlasskanäle in den Zylinderköpfen (siehe Bild). Bei der Ansaugbrücke sind die Kanäle aber um einiges kleiner.
Da ich die Ansaugbrücke derzeit gerade auf der Werkbank liegen habe:
Macht es Sinn die Kanäle der Ansaugbrücke zu porten? Sprich so zu vergrößern, dass sie die gleiche Größe wie Dichtung und Zylinderkopf haben?
Die Strömung läuft im Betrieb ja von den kleinerem Querschnitt der Ansaugbrücke in der größeren Querschnitt der Zylinderköpfe.....entstehen da Verwirbelungen die sich negativ auf die Zylinderfüllung auswirken?
Oder bewegt sich das alles im nicht mess- und fühlbaren Bereich?
Hat da jemand Erfahrung?
Danke Gruß Markus

- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Hi Markus,
wenn das Ding ausgebaut da liegt, dann auf jeden Fall anpassen.
Von klein nach groß sind die Verluste weniger erheblich als anders herum, trotzdem würde ich mir die paar Minuten Zeit lassen die Anpassung zu machen.
Musst nicht Überbord gehen, es müssen nur die ersten 20-30mm angepasst werden.
mfg
Michael
wenn das Ding ausgebaut da liegt, dann auf jeden Fall anpassen.
Von klein nach groß sind die Verluste weniger erheblich als anders herum, trotzdem würde ich mir die paar Minuten Zeit lassen die Anpassung zu machen.
Musst nicht Überbord gehen, es müssen nur die ersten 20-30mm angepasst werden.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Whity71
- Beiträge: 843
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Danke Michael,
dann werde ich mir die Mühe mal machen….
wegen dem guten Gewissen
Denke aber das es länger als ein paar Minuten dauert.
Gruß Markus
dann werde ich mir die Mühe mal machen….
wegen dem guten Gewissen
Denke aber das es länger als ein paar Minuten dauert.
Gruß Markus

- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Porten als Anpassung Sinnvoll. Weniger gut, wenn die Flächen sehr glatt sind, sollten eher rau sein. Welche Intake von Weiand ist das genau?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 6. Apr 2021, 10:34
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Wieso meinst du, dass die Kanäle rau sein sollten?70lime met hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 20:42 Porten als Anpassung Sinnvoll. Weniger gut, wenn die Flächen sehr glatt sind, sollten eher rau sein. Welche Intake von Weiand ist das genau?
- Whity71
- Beiträge: 843
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Ich glaube aus Strömungstechnischen Gründen. Ich habe mal gelernt, dass eine laminare (gleichgerichtete) Strömung nicht so energiereich wie eine turbulente Strömung ist. Die Einlassseite der Köpfe ist auch eher in groben Rillen gefräst, als das es eine glatte Fläche ist.

- Whity71
- Beiträge: 843
- Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Es ist übrigens eine Weiand 8020 Stealth Brücke.
so sehen die Dichtungen angezeichnet aus: Gruß Markus
so sehen die Dichtungen angezeichnet aus: Gruß Markus

-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Das ist aber wirklich nur für das Gewissen... 
Mit einem ordentlichen Fräser schnell gemacht.
Rauhe Oberflächen sind besser für das Strömungsverhalten. Kennst Du noch den alten Motorradhelm im Golfballdesign? Da wurde es auch berücksichtigt...

Mit einem ordentlichen Fräser schnell gemacht.
Rauhe Oberflächen sind besser für das Strömungsverhalten. Kennst Du noch den alten Motorradhelm im Golfballdesign? Da wurde es auch berücksichtigt...
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Hi
Porte die Ansaubrücke nicht ganz bis zum Rand der Dichtung.
Grund:
Beim Anziehen der Schrauben setzt sich die Dichtung noch etwas, dadurch kann es passieren, dass bei komplett aufgeweiteten Kanälen sich das ganze so verschiebt, dass Kanalkanten des Kopfes leicht in den Kanal rein stehen. Dadurch entsteht Prallströmung und jede Menge Wirbel -> schlecht.
Ich würde an der Brücke vorsichtshalber einen kleinen rand von ca. 1mm gegenüber der Dichtung stehen lassen, also den Kanal bewusst etwas kleiner als die Dichtung lassen.
Porte die Ansaubrücke nicht ganz bis zum Rand der Dichtung.
Grund:
Beim Anziehen der Schrauben setzt sich die Dichtung noch etwas, dadurch kann es passieren, dass bei komplett aufgeweiteten Kanälen sich das ganze so verschiebt, dass Kanalkanten des Kopfes leicht in den Kanal rein stehen. Dadurch entsteht Prallströmung und jede Menge Wirbel -> schlecht.
Ich würde an der Brücke vorsichtshalber einen kleinen rand von ca. 1mm gegenüber der Dichtung stehen lassen, also den Kanal bewusst etwas kleiner als die Dichtung lassen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??
Übertrieben erklärt ist es so, dass bei glatten Flächen in diesem Fall der Sprit mit Luft nebeneinander rein schiesst. Bei rauer Oberfläche verwirbelt, vermischt und zerstreut sich das Gemisch. Optimierte Verbrennung. Es ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber wenn man es schon macht und alles andere genau haben will, warum nicht. Ausser nur Vollgas ab 8000rpm, dann ist es auch egalMustang68er hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 21:45Wieso meinst du, dass die Kanäle rau sein sollten?70lime met hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2023, 20:42 Porten als Anpassung Sinnvoll. Weniger gut, wenn die Flächen sehr glatt sind, sollten eher rau sein. Welche Intake von Weiand ist das genau?

8020 ist sehr gute Intake für solch einen Motor, fast so gut wie eine 8011

Nebenbei so wie auf den Bildern ist das schon recht knapp da, das müsste man mit "compressed Gasket" testen, denn dann läuft der Motor nicht im trockenen. Das ist meine Meinung dazu. Aber teste du, wir gucken ab und lernen

Evtl. mit Mr.Gasket Dichtungen probieren, habe im Winter 347 mit AFR gebaut und passte alles soweit gut für mich.
#5831
Das ist halt alles teuer bei Spezialsachen, glauben die meisten nicht, wissen es aber erst danach

Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


