Seite 1 von 22
Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: So 12. Jul 2009, 16:24
von Dude
Hallo zusammen,
auf dem WPoH Treffen hat mir 68GT500 empfohlen, meiner Zündung ein Elektronik-Update zu verpassen.
Dazu hätte ich 2 Fragen:
1. Kann man die alte Zündung einfach durch die neue ersetzen ohne Umstellungen an der Zündung (Zündzeitpunkt etc.), also plug and play?
2. Ist es möglich, dass meine momentan ab und an vorhandenen Fehlzündungen dadurch verschwinden, oder könnte das eher eine Frage eines etwas zu mager laufenden Vergasers sein? Wenn zu mager, kann ich das eigenständig ohne Vergaser-KnowHow korrigieren?
Danke
Michael
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: So 12. Jul 2009, 20:21
von 70lime met
hi Michael,
zu1: ja, sollte aber dennoch kontrolliert werden.
zu2: ja, jain, nein, vielleicht. lass es lieber machen von jemanden der auch weiss was er tut, am besten mit Abgastest
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 23:57
von porter
70lime met hat geschrieben:hi Michael,
zu1: ja, sollte aber dennoch kontrolliert werden.
Soweit ich weiß, wird der Zündzeitpunkt beim Einbau der Pertronix auf jeden Fall verstellt. Mit Plug & Pray läuft da nix
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 00:46
von Dude
Wenn dem so ist, kann das jeder Feld-Wald-und Wiesen-KFZ-Betrieb überprüfen oder muss da ein Spezi dran?
Michael
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 09:17
von Orbiter
@ Alle,
Die 8 kantige Welle wo der Unterbrecherkontakt mit gesteuert wird, bekommt eine PVC Mütze auf die 8 Magnete enthält, ob die 8 Magnete genau die selbe Position zum Abnehmer nach dem Einbau haben wie der ursprüngliche Unterbrecherkontakt wage ich stark zu bezweifeln, aber anhand der 360° durch 8 Zylinder ist immerhin eine trefferchance von 45:1 das die Zündung nur 1° verstellt ist
Mit dem Unterbrecherkontakt konte mann die Zündung mit dem Prüflämpchen einstellen, mit dem Pertronix geht das nichtmer, heist einer mit Zündzeitpunkt Lampe/Pistole muss her.
Gibt es aber auch schon für 19,-€ im Baumarkt.
Also die Antwort zu Plug and Play heist Nein !
Grüße
Markus Bernhardt
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 11:20
von Dude
Danke, Markus.
Die Zündung mit Pistole/Lampe kann aber jede Werstatt machen, oder braucht man dafür spezielle Kenntnisse über den Motor?
Michael
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 11:22
von 69ShelbyGT500
... unter der Woche kein Problem ...
... falls Du wieder firmenbedingt Freizeit hast ...
... Prüfpistole vorhanden ...
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 11:41
von Dude
Ralf, das ist ein Wort. Sobald das Wetter und die Arbeitszeit paßt, bin ich da
Hier gefällts mir...
Michael
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 19:14
von Dude
So, heute stand der Wechsel zur elektronischen Petronix-Zündung an.
Um es vorweg zu nehmen, wir sind gescheitert und wissen nicht warum.
Das haben wir gemacht:
Verteilerkappe ab und originale Zündung frei gelegt:
Dann die Originale ausgebaut:
Danach die Petronix eingesetzt und dort, wo jetzt der Pfeil hinzeigt, die mitgelieferte Plastikscheibe verwendet, um den richtigen Abstand zu finden:
Dann beide Kabel der Petronix mit der Zündspule verbunden (hier fehlt das rote noch
Danach den Motor schön abgeblitzt, den Verteiler an der 1/2 Zoll-Schraube gelockert und mit geschlossenem Unterdruckschlauch auf 9 Grad eingestellt:
Im Stand lief er mit der neuen Zündung normal, doch die erste Probefahrt zeigte, dass er beim Beschleunigen stark stotterte und die Leistung übel war. Ähnlich, als würde er nicht auf allen Zylindern laufen.
Die erste Idee von Ralf war, die vollen 12 Volt an die Zündspule anzulegen, um zu testen, ob es eine Veränderung bewirkt (durch das originale Kabel incl. Widerstand liegen nur 7,5 Volt an). Das brachte auch nichts. Diverse Veränderungen an Zündwinkel und Abstand der Petronix-Zündung zum Magneten halfen auch nicht.
Also mussten wir wieder alles zurück bauen, was glücklicherweise problemlos funktioniert hat.
Hat irgendjemand eine Idee, was wir falsch gemacht haben könnten?
Michael
Re: Tipps zum Petronix-Einbau?
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 20:19
von 69ShelbyGT500
Dude hat geschrieben:......
Die erste Idee von Ralf war, die vollen 12 Volt an die Zündspule anzulegen, um zu testen, ob es eine Veränderung bewirkt (durch das originale Kabel incl. Widerstand liegen nur 7,5 Volt an). Das brachte auch nichts. Diverse Veränderungen an Zündwinkel und Abstand der Petronix-Zündung zum Magneten halfen auch nicht.
Also mussten wir wieder alles zurück bauen, was glücklicherweise problemlos funktioniert hat.
......
.... nicht die Zündspule an 12 Volt, sondern den Pertronix mit ROT an 12 Volt, da der 66er wohl ein Widerstandskabel vom Zündschloss zur Zündspule hat und dort nur noch 7,5 Volt ankommen ....