Seite 1 von 2
KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 08:22
von Diego666
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Powerbank zuzulegen, um im Ernstfall gerüstet zu sein.
Welche Powerbank könnt ihr denn empfehlen?
Ich danke euch für Erfahrungsberichte.
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 08:38
von canadian_red_maple_leaf
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 08:50
von Tom0381
Ich benutze auch Noco, aber die GB45 X.
Funktioniert perfekt, bin voll zufrieden.
https://amzn.eu/d/g9QQKvj
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 08:54
von MICHAGT66
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 10:29
von Red Convertible
Hi,
hab das Kraftpaket von Dino im Kofferraum.
Funktioniert sehr gut, Startleistung kann mit der Boost-Funktion nochmal deutlich verstärkt werden.
Hat damals 99,95€ bei Conrad Elektronik gekostet, gutes Preis- Leistungsverhältnis, heute wahrscheinlich etwas teurer.
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 10:48
von mem
Ich denke das das bei unseren Autos/Batterien keine Rolle spielt aber man sollte wissen, daß man einige moderne Autos/Batterien nicht mit den Dingern starten/überbrücken darf.....
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 11:58
von cdom81
Ich habe den Sinn noch nicht verstanden. Ich habe eine Batterie drin die immer mal wieder im Winter an der Erhaltung hängt (CTEK 5.0) und sonst ist immer der Trennschalter am Negativpol offen, habe in 14 Jahren noch nie ein Problem mit der Batterie gehabt.
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 12:19
von behemot
Die war hier gestern auch am Start.
Ich habe mit leerer Tankleitung bei -4°C erst die Batterie schwach und dann die Powerbank 1/2-leer genudelt, bis der Wagen ansprang. Nachmittags von Arbeit weg, war es kaum wärmer aber der Wagen lief dann aus eigener Kraft an.
Für den Rasentraktor nehme ich die auch gern - ist dann wohl aber eigentlich überdimensioniert.
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 12:22
von Red Convertible
cdom81 hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 11:58
Ich habe den Sinn noch nicht verstanden. Ich habe eine Batterie drin die immer mal wieder im Winter an der Erhaltung hängt (CTEK 5.0) und sonst ist immer der Trennschalter am Negativpol offen, habe in 14 Jahren noch nie ein Problem mit der Batterie gehabt.
Hi,
nun, nicht jeder hat einen Stromanschluss in der (Miet) Garage, somit muss man sich eben anders behelfen, wenn die Batterie nach länderer Standzeit leer ist.
Sollte es unterwegs mal ein Problem geben, kann man sich selbst helfen, bevor man u.U. den Automobilclub anrufen muss.
Abgesehen von den erwähnten Punkten ist das Teil natürlich als Powerbank auch zum Laden von Handy's und anderen akkubetriebenen Geräten geeignet.
Ich betreibe damit sogar im Sommer eine Kühlbox, um unabhängig von einem 12V Anschluß im Auto mehr Bewegungsfreiheit zu haben.
Re: KFZ Starthilfe Powerbank
Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 12:30
von behemot
cdom81 hat geschrieben: ↑Fr 3. Mär 2023, 11:58
Ich habe den Sinn noch nicht verstanden. Ich habe eine Batterie drin die immer mal wieder im Winter an der Erhaltung hängt (CTEK 5.0) und sonst ist immer der Trennschalter am Negativpol offen, habe in 14 Jahren noch nie ein Problem mit der Batterie gehabt.
Ich habe im Winter auch aller 6 bis 8 Wochen mal die Erhaltungsladung dran. Ich habe aber auch eine VDO-Uhr im Fahrzeug und würde daher die Batterie nicht ständig (vielleicht über den Winter) abklemmen - sonst muss ich ja die Uhr ständig stellen. Vielleicht ist meine Batterie auch klein. Aber Fahrzeugstart bei Kälte nach Monaten Standzeit macht die einmal fast leer (vor allem, wenn man in den Monaten noch geschraubt hat und immer mal Verbraucher anhatte). Vielleicht hilft das Deinem Verständnis und sonst ist das eben wie eine Versicherung ...