Seite 1 von 1

Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 12:23
von Chipo
Servus,

bei meinem 67er musste ich neulich die Scheinwerfer vorne einstellen. Dabei habe ich festgestellt, dass sich der linke Scheinwerfer nicht einstellen ließ. Bei genauerem Hinschauen habe ich festgestellt, dass ein falscher Lampenringe verbaut wurde. Dieser hatte sich links in den Scheinwerfertopf verkantet, weswegen der Scheinwerfer auch nicht eingestellt werden konnte.
Lange Rede kurzer Sinn. Die Lampenringe habe ich auf beiden Seiten ausgetauscht. Beim Montieren und anschließendem Festziehen der Trimringe ist mir dann aufgefallen, dass die Scheinwerfer ein kleines bißchen Spiel haben, also leicht wackeln. Davor hatten die Scheinwerfer eine gewisse Vorspannung. Ist das normal, dass die Scheinwerfer ein bisschen Spiel haben? Ich hatte die Scheinwerfer vorher natürlich richtig in den Scheinwerfertopf eingepasst (zumindest mein Empfinden). Oder muss zwischen Scheinwerfer und Lampenring eine Dichtung?

Danke für Eure Tipps.

VG Pierre

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 12:47
von Red Convertible
Hi Pierre,
da ist keine Dichtung zwischen, die Scheinwerfer-Einsätze sitzen nur mit drei Metallblech-Erhöhungen im Lampentopf und werden über den Zierring dort gehalten.
Vielleicht sind die Zierringe von mäßiger Qualität und können nicht genug Druck auf den Rand der Streuscheiben ausüben, oder die Schrauben sind zu lang?
Kannst entweder mit Aufkleben von Moosgummi-Streifen oder mit Kotflügel-Dichtband ausgleichen.
Beides ist nach Bedarf zuschneidbar und sollte hier Abhilfe schaffen.

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 13:05
von Chipo
Super. Danke dir. Das mit dem Moosgummi probiere ich aus, wobei das nicht „Original“ ist.

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 13:28
von HomerJay
Die Federn deiner Lampentöpfe und die Plastikquader in die die Justierschrauben gedreht werden sind aber ok?

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 13:58
von Chipo
Tja die „Plastikquader“ hat es leider rausgesprengt. Die wurden mit 2-komponentenkleber wieder eingeklebt und sollten die Position haben wie vorher auch. Ja die Feder ist an jedem Lampentopf sauber eingehängt.

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 15:25
von Chipo
wobei mal ne blöde Frage:

Folgendes habe ich bei RSB gefunden:
Hier sind die Stellschrauben für nen 67er.
Hier sind die Stellschrauben für nen 67er.
702366_Einstellschrauben_Scheinwerfer_67-68_1.jpg (72.48 KiB) 816 mal betrachtet
Hier die Stellschrauben für nen 69er.
Hier die Stellschrauben für nen 69er.
702367_Einstellschrauben_Scheinwerfer_69_1.jpg (57.07 KiB) 816 mal betrachtet
tatsächlich sind bei mir die des 69ers verbaut... im Scheinwerfertopf hätte ich auch die Möglichkeit die Stellschrauben für den 67er einzubauen, müsste aber jeweils 2 Schrauben pro Stellschraube rausbohren, für die m.E. eh keine Verwendung besteht.

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 20:54
von yab
Chipo hat geschrieben: Mi 22. Feb 2023, 15:25 im Scheinwerfertopf hätte ich auch die Möglichkeit die Stellschrauben für den 67er einzubauen, müsste aber jeweils 2 Schrauben pro Stellschraube rausbohren, für die m.E. eh keine Verwendung besteht.
Die zwei Schräubchen halten die originale Befestigung für die 67/68er Einstellschraube.
Ich habe diese geile Konstruktion auch die Tage im Detail kennengelernt: die Kunststoffmutter für die Einstellschraube und ihr zweiteiliger Halter sind von hinten im Lampenträger mit zwei Schräubchen befestigt. Zum Tauschen der Mimik also Kotflügel ab, Scheinwerferträger vom Kotflügel ab, Teile ersetzen und alles wieder zusammenschrauben. Wartungsfreundlicher Wagen halt. :roll: ;-)

Die zwei Schrauben kannst du möglicherweise einfach nach hinten rausdrücken. Die Schräubchen haben selbst schneidendes Gewinde. Und mit dem Gewinde in den Nieten, in denen die Schräubchen sitzen, ist es auch nicht weit her.

Bei mir hatte des das Kunststoffteil zweigeteilt und alles war instabil. Einstellschraube war mit Teilen des Kunststoffs nach vorne rauszuziehen. Dann habe ich mit einen Schraubendreher gegen das Blech gedrückt, dass die Schräubchen von hinten hielten ... und peng flog das erste Schräubchen raus. Ich dachte "wird mit der zweiten auch gehen", Durchreiber mit der Hand gegen die Schraube ... zack, draußen. Die Schrauben, die ich dann von vorn (67/68er Variante) eingeschraubt habe mit etwas Schraubenkleber versehen ... passt.

Wenn Ausbohren geht, ist das sicher die sauberere Lösung. Aber ... wer abrutscht darf nochmal.

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Mi 22. Feb 2023, 21:13
von Braunschweiger
Wenn ich das richtig auf den Schirm habe, bekommt man die Extension auch ohne den Kotflügel abzubauen demontiert, den Spritzschutz bekommt man so auch abgebaut und mit einer langen Verlängerung kommt man auch oben in die Kotlügelspitze und kann die Muttern lösen.
2023022221144800.jpg
2023022221144800.jpg (97.46 KiB) 736 mal betrachtet
Gruß Harald

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Do 23. Feb 2023, 12:33
von yab
Danke, das ist ein sehr guter Hinweis und das Bild dazu macht Hoffnung. Trotzdem: eine "wunderbare" Konstruktion! :roll: 8-)

Re: Scheinwerfer wackeln/haben Spiel

Verfasst: Do 23. Feb 2023, 15:43
von mem
Auf jeden Fall ohne Kotflügel abbauen!!!
Splashshield hinterm Lampentopf weg und dann einfach mit Verlängerung auf der Knarre die Muttern lösen, die den Lampentopf halten.
Vorher musst du die Stoßstange und den Grill, sowie den oberen Stonedeflector abbauen.