GEN geht (meistens) nicht aus
Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 12:17
Hallo freundliche Helferlein,
- 8°C, Nieselregen, bin aber in der Blechgarage
- Batterie bei 12,8V
- 1. Startversuch : GEN Leuchte geht nicht gleich, aber vielleicht so 5 Sek nach Motorstart aus
- 2. Startversuch so 5min später : GEN Leuchte geht auch aus, da ich mich aber mit einem Helfer zwecks Spannungsmessung abgestimmt habe, könnte das auch bis zu 15Sek gedauert haben oder mit der Drehzahlanhebung auf max. 1.500rpm zusammengehangen haben; 14,12V
- alle Kabelenden (an Generator und Regler) waren auf festen Sitz geprüft, alle 3 Relais im Regulator lassen sich bewegen und sind in Ruhestellung offen (von der Spule weg)
- ich mache den Deckel wieder auf den Regler : GEN bleibt an; drehzahlunabhängig
- ich mache den Deckel wieder vom Regler runter : GEN bleibt an; drehzahlunabhängig
Damit ist jetzt das Ausmessen dran ob Generator, (Verkabelung) oder Regler - richtig?
- "F" am Generator ab, isoliert und dafür ein Kabel verbaut, was bis Batterie+ reicht (aber nicht fest angeschlossen ist)
- das "dicke Gelbe" am Generator ab und isoliert; dort das Multimeter+ angeschlossen
- Masse habe ich am Generator und Regler gelassen
- Multimeter- mit Batterie- verbunden
- Motor gestartet (Leerlauf)
- Multimeter zeigt 1,4V an
- vorbereitetes Kabel an Batterie+ gehalten -> Multimeter gehet auf ca. 19V
3x mit Motor aus und wieder an diese Messreihe wiederholt. => der Generator funktioniert - richtig?
Jetzt könnte ich "F" und "dick Gelb" wieder an den Generator bauen und vom Regler abklemmen um mit den Kabelenden dort den gleichen Test zu machen. Ergebnis wäre die Erkenntnis, ob der Kabelbaum zwischen Generator und Regler passt. Ich würde mich gern darum drücken, weil ich dort meine Test- und Messumgebung schlechter aufbauen kann. Könnte ich das allein mit dem Multimeter und einer Durchgangs- sowie Widerstandsprüfung ersatzweise machen?
- Field-Leitung : 0.7 Ohm
- Generator-Leitung (dicke Gelbe) : 0.6 Ohm
- Masse-Leitung : 0.7 Ohm
Bleibt der Regler. Ausbauen, bei gutem Licht begutachten, Kontakte mit Glasfaserpinsel bearbeiten? Was wäre damit zu tun?
Danke für den Beistand.
- 8°C, Nieselregen, bin aber in der Blechgarage
- Batterie bei 12,8V
- 1. Startversuch : GEN Leuchte geht nicht gleich, aber vielleicht so 5 Sek nach Motorstart aus
- 2. Startversuch so 5min später : GEN Leuchte geht auch aus, da ich mich aber mit einem Helfer zwecks Spannungsmessung abgestimmt habe, könnte das auch bis zu 15Sek gedauert haben oder mit der Drehzahlanhebung auf max. 1.500rpm zusammengehangen haben; 14,12V
- alle Kabelenden (an Generator und Regler) waren auf festen Sitz geprüft, alle 3 Relais im Regulator lassen sich bewegen und sind in Ruhestellung offen (von der Spule weg)
- ich mache den Deckel wieder auf den Regler : GEN bleibt an; drehzahlunabhängig
- ich mache den Deckel wieder vom Regler runter : GEN bleibt an; drehzahlunabhängig
Damit ist jetzt das Ausmessen dran ob Generator, (Verkabelung) oder Regler - richtig?
- "F" am Generator ab, isoliert und dafür ein Kabel verbaut, was bis Batterie+ reicht (aber nicht fest angeschlossen ist)
- das "dicke Gelbe" am Generator ab und isoliert; dort das Multimeter+ angeschlossen
- Masse habe ich am Generator und Regler gelassen
- Multimeter- mit Batterie- verbunden
- Motor gestartet (Leerlauf)
- Multimeter zeigt 1,4V an
- vorbereitetes Kabel an Batterie+ gehalten -> Multimeter gehet auf ca. 19V
3x mit Motor aus und wieder an diese Messreihe wiederholt. => der Generator funktioniert - richtig?
Jetzt könnte ich "F" und "dick Gelb" wieder an den Generator bauen und vom Regler abklemmen um mit den Kabelenden dort den gleichen Test zu machen. Ergebnis wäre die Erkenntnis, ob der Kabelbaum zwischen Generator und Regler passt. Ich würde mich gern darum drücken, weil ich dort meine Test- und Messumgebung schlechter aufbauen kann. Könnte ich das allein mit dem Multimeter und einer Durchgangs- sowie Widerstandsprüfung ersatzweise machen?
- Field-Leitung : 0.7 Ohm
- Generator-Leitung (dicke Gelbe) : 0.6 Ohm
- Masse-Leitung : 0.7 Ohm
Bleibt der Regler. Ausbauen, bei gutem Licht begutachten, Kontakte mit Glasfaserpinsel bearbeiten? Was wäre damit zu tun?
Danke für den Beistand.