Seite 1 von 1

GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 12:17
von behemot
Hallo freundliche Helferlein,

- 8°C, Nieselregen, bin aber in der Blechgarage
- Batterie bei 12,8V
- 1. Startversuch : GEN Leuchte geht nicht gleich, aber vielleicht so 5 Sek nach Motorstart aus
- 2. Startversuch so 5min später : GEN Leuchte geht auch aus, da ich mich aber mit einem Helfer zwecks Spannungsmessung abgestimmt habe, könnte das auch bis zu 15Sek gedauert haben oder mit der Drehzahlanhebung auf max. 1.500rpm zusammengehangen haben; 14,12V
- alle Kabelenden (an Generator und Regler) waren auf festen Sitz geprüft, alle 3 Relais im Regulator lassen sich bewegen und sind in Ruhestellung offen (von der Spule weg)
- ich mache den Deckel wieder auf den Regler : GEN bleibt an; drehzahlunabhängig
- ich mache den Deckel wieder vom Regler runter : GEN bleibt an; drehzahlunabhängig

Damit ist jetzt das Ausmessen dran ob Generator, (Verkabelung) oder Regler - richtig?

- "F" am Generator ab, isoliert und dafür ein Kabel verbaut, was bis Batterie+ reicht (aber nicht fest angeschlossen ist)
- das "dicke Gelbe" am Generator ab und isoliert; dort das Multimeter+ angeschlossen
- Masse habe ich am Generator und Regler gelassen
- Multimeter- mit Batterie- verbunden
- Motor gestartet (Leerlauf)
- Multimeter zeigt 1,4V an
- vorbereitetes Kabel an Batterie+ gehalten -> Multimeter gehet auf ca. 19V

3x mit Motor aus und wieder an diese Messreihe wiederholt. => der Generator funktioniert - richtig?

Jetzt könnte ich "F" und "dick Gelb" wieder an den Generator bauen und vom Regler abklemmen um mit den Kabelenden dort den gleichen Test zu machen. Ergebnis wäre die Erkenntnis, ob der Kabelbaum zwischen Generator und Regler passt. Ich würde mich gern darum drücken, weil ich dort meine Test- und Messumgebung schlechter aufbauen kann. Könnte ich das allein mit dem Multimeter und einer Durchgangs- sowie Widerstandsprüfung ersatzweise machen?
- Field-Leitung : 0.7 Ohm
- Generator-Leitung (dicke Gelbe) : 0.6 Ohm
- Masse-Leitung : 0.7 Ohm

Bleibt der Regler. Ausbauen, bei gutem Licht begutachten, Kontakte mit Glasfaserpinsel bearbeiten? Was wäre damit zu tun?

Danke für den Beistand.

Re: GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 14:42
von behemot
Habe inzwischen mit dem Glasfaserpinsel die Kabelösen und Kontaktflächen am Regler sowie auch die Kontakte an den Spulen bearbeitet und den Regler wieder eingesetzt. An die Kontakte kam noch Polfett. Jetzt ging GEN bei 4 Versuchen sofort mit Motor-an auch wieder aus und ich konnte erhöhte Ladespannung messen - das Cutout hat geschlossen.

War es das schon. So empfindlich sind unsere alten Ladies?

Re: GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 15:26
von AJ-C289
Ja, sehr wahrscheinlich.

So wie Du es geschildert hast, sind Generator und die Verkabelung OK.
Da der komplette Ladestrom über die drei Relais im Regler läuft und diese häufig schalten, gibt es dort kräftigen 'Abbrand".
Das kann zu dem beschriebenen Verhalten führen.
Wenn die Kontakte bereits ordentlich Abbrand haben, sie aber noch kalt sind, funktioniert es noch. Wenn der Regler aber dann eine Zeit lang arbeiten muss, werden die Kontakte besonders warm und die Ubergangswiderstände steigen an. Die Leistung für die Erregung und auch für das Laden der Batterie reicht dann nicht mehr aus.
Durch die Reinigung ist dieser Effekt jetzt (erstmal) weg. Also beobachten, ob es dann wieder Auftritt.

Außerdem lassen sich die Relais justieren, denn durch den Abbrand verändern sich die Abstände der Kontakte und damit die Regelung.
Ich werde nach der Anleitung suchen und diese hier verlinken...

VG André

Re: GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 15:37
von behemot
Diese Fort electrical Handbücher 10001 und 10002? Die hast Du hier schon irgendwo verlinkt. Bin ich dieser Tage drüber gestolpert. Danke.

Also jetzt freuen und das nächste Mal keine Panik schieben - ok.

Re: GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 15:39
von AJ-C289
Genau die.
In einem davon ist beschrieben wie der Generator Regler getestet und justiert werden kann.
Funktionieren die links noch?

VG André

Re: GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 15:54
von behemot
AJ-C289 hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 15:39 Funktionieren die links noch?
Ja

Re: GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 17:54
von mem
Du weißt sber auch, das das Standgas höher stehen muß bei Fahrzeugen mit Generator? Ich meine es wären so 950 - 1050, da sonst kein Ladestrom fließt....

Re: GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 18:26
von DukeLC4
behemot hat geschrieben: Sa 18. Feb 2023, 12:17 Hallo freundliche Helferlein,

- 8°C, Nieselregen, bin aber in der Blechgarage
- Batterie bei 12,8V
- 1. Startversuch : GEN Leuchte geht nicht gleich, aber vielleicht so 5 Sek nach Motorstart aus
- 2. Startversuch so 5min später : GEN Leuchte geht auch aus, da ich mich aber mit einem Helfer zwecks Spannungsmessung abgestimmt habe, könnte das auch bis zu 15Sek gedauert haben oder mit der Drehzahlanhebung auf max. 1.500rpm zusammengehangen haben; 14,12V
- alle Kabelenden (an Generator und Regler) waren auf festen Sitz geprüft, alle 3 Relais im Regulator lassen sich bewegen und sind in Ruhestellung offen (von der Spule weg)
- ich mache den Deckel wieder auf den Regler : GEN bleibt an; drehzahlunabhängig
- ich mache den Deckel wieder vom Regler runter : GEN bleibt an; drehzahlunabhängig

Damit ist jetzt das Ausmessen dran ob Generator, (Verkabelung) oder Regler - richtig?

- "F" am Generator ab, isoliert und dafür ein Kabel verbaut, was bis Batterie+ reicht (aber nicht fest angeschlossen ist)
- das "dicke Gelbe" am Generator ab und isoliert; dort das Multimeter+ angeschlossen
- Masse habe ich am Generator und Regler gelassen
- Multimeter- mit Batterie- verbunden
- Motor gestartet (Leerlauf)
- Multimeter zeigt 1,4V an
- vorbereitetes Kabel an Batterie+ gehalten -> Multimeter gehet auf ca. 19V

3x mit Motor aus und wieder an diese Messreihe wiederholt. => der Generator funktioniert - richtig?

Jetzt könnte ich "F" und "dick Gelb" wieder an den Generator bauen und vom Regler abklemmen um mit den Kabelenden dort den gleichen Test zu machen. Ergebnis wäre die Erkenntnis, ob der Kabelbaum zwischen Generator und Regler passt. Ich würde mich gern darum drücken, weil ich dort meine Test- und Messumgebung schlechter aufbauen kann. Könnte ich das allein mit dem Multimeter und einer Durchgangs- sowie Widerstandsprüfung ersatzweise machen?
- Field-Leitung : 0.7 Ohm
- Generator-Leitung (dicke Gelbe) : 0.6 Ohm
- Masse-Leitung : 0.7 Ohm

Bleibt der Regler. Ausbauen, bei gutem Licht begutachten, Kontakte mit Glasfaserpinsel bearbeiten? Was wäre damit zu tun?

Danke für den Beistand.
Ja, Kontaktprobleme machen sich immer zuerst bei kaltem, feuchtem Wetter bemerkbar.
Ist bei Problemen mit der Zündung oft genau so.

Du bist schon richtig vorgegangen, Kontaktflächen der Relais mit dem Glasfaserpinsel reinigen, Ringösen abschrauben und sauber schmirgeln,
überall etwas Kontaktspray drauf. Dann ist normal wieder Ruhe.

Gruß
Patrick

Re: GEN geht (meistens) nicht aus

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 22:42
von GTfastbacker
muss es nicht sein, aber kann:
hatte gleiches Problem. Bei mir war es ein zu lockerer Keilriemen…
Gleiche Symptome

Viel Spaß
Jörg