Seite 1 von 4
68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 11:31
von taschenwolf
Hallo zusammen,
hat vielleicht jemand Erfahrung ob so ein Fahrzeug hier in Deutschland überhaupt eine H-Zulassung bekommt?
In den USA bietet ein Bentley Händler einen 68er Mustang Cabrio an, den er vermutlich in Zahlung genommen hat.
https://www.bentleygoldcoast.com/1968-f ... -10596.htm
Leider sind nur Bilder und keine Beschreibung des Fahrzeugs aktuell vorhanden.
Gruß
Peter
Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 12:06
von stang-fan69
Hi
Hier und da vielleicht eine Umrüstung, aber nicht unmöglich.
Die Cragar SS sind zwar zeitgenössisch, können aber (je nach technischer Ausführung) Probleme beim Eintragen machen.
Haube aus GFK oder Blech?
Hutze unter der Haube grenzwertig bzgl. Eintrag, wäre aber zeitgenössisch. Kann aber bestimmt einfach umgebaut werden.
Ansonsten sieht man einen Serpentinenriemen und E-Lüfter, sind aber kein Hindernis fürs H.
Den Strokerkit sieht man von außen nicht, d.h. der Gußnummer des Block wird das wahrscheinlich ein 302 oder 289 sein. -> "wo kein Kläger da kein Richter".
Einige Bedenkenträger haben natürlich Recht wenn sie sagen "man fährt ohne Betriebserlaubnis, etc.". Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass jemals jemand den Hub nachmessen wird.
Den Stroker-Hubraum eintragen zu lassen, dürfte nicht gehen.
Achja, Lenkrad muss eingetragen werden, ist aber zeitgenössisch.
Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 12:48
von taschenwolf
Hallo Andi,
Danke für deine erste Einschätzung.
Zusatzfrage an alle:
Welchen Importeur könnt ihr empfehlen, bzw. mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht, der ein entsprechendes Netzwerk in den USA hat um sich ein Fahrzeug anzusehen und zu bewerten?
VG
Peter
Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 13:24
von LIFAD
Hallo Peter,
ich habe mit Jochen Steurenthaler aus Schwanau sehr gut Erfharungen gemacht.
Er hat ein gutes Netzwerk in den USA und kennt sich mit der Materie sehr gut aus.
Falls du mit Ihm in Kontakt kommst bestell schöne Grüße
Grüße
Fred
Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 14:50
von 390GTFastback
Hallo Peter,
wenn ich das richtig sehe kostet der $35800.- mit Inspektor, Transport, Zoll und Tüv bist Du da bald bei €45000.- und hast immer noch eine Wundertüte. Gibt es hier in DE echt nichts brauchbares für um die 50k ?
Gruß
Michael
Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 16:22
von sally67
Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 18:09
von stang-fan69
Aha, da scheint eine Ford Racing crate engine drin zu sein.
Da müsste man mal rausfinden, welche Gussnummer der Block hat. E7TE wäre der HO Rollerblock, dann wäre ein Eintrag (als Vergaser-HO

) eher möglich.
Wenns ein Racing Block mit spezieller Gussnummer ist, könnte das schwieriger werden...
... oder man sucht sich einen schmerzbefreiten Prüfer für die Vollabnahme

Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 18:55
von torf
https://car-from-uk.com/sale.php?id=136173 - der hat mal 18.200$ gekostet und nur, weil er neben einem Bentley steht hat sich der Preis fast verdoppelt...
Zum Motor: Wer lässt einen Stroker eintragen? Ist von außen nicht zu erkennen - ist evtl auffällig, wenn beim anfahren ständig schwarze Striche hinterlassen werden
Aber wie Michael sagt: Wundertüte....
Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 21:35
von Jean80
torf hat geschrieben: ↑Do 16. Feb 2023, 18:55
https://car-from-uk.com/sale.php?id=136173 - der hat mal 18.200$ gekostet und nur, weil er neben einem Bentley steht hat sich der Preis fast verdoppelt...
Zum Motor: Wer lässt einen Stroker eintragen? Ist von außen nicht zu erkennen - ist evtl auffällig, wenn beim anfahren ständig schwarze Striche hinterlassen werden
Aber wie Michael sagt: Wundertüte....
Mehr ist die Karre auch nicht wert.
Würde ja gerne mal Fotos von unten sehen

Re: 68er Cabrio mit 347Stroker in USA
Verfasst: Do 16. Feb 2023, 22:21
von Red Convertible
390GTFastback hat geschrieben: ↑Do 16. Feb 2023, 14:50
Hallo Peter,
wenn ich das richtig sehe kostet der $35800.- mit Inspektor, Transport, Zoll und Tüv bist Du da bald bei €45000.- und hast immer noch eine Wundertüte. Gibt es hier in DE echt nichts brauchbares für um die 50k ?
Gruß
Michael
Sehe ich auch so.
Für das Geld bekommt man mit etwas Geduld und Glück auch hier ein vernünftiges Cabrio, ohne die Katze im Sack zu kaufen.