Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Balu
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3
Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Hallo Leute,
der 390er Motor unseres 1967er S-Code Coupe ist gerade beim Motorbauer.
Wenn schon denn schon - wird der Motor auch gleich optimiert, ein Krümmer mit mehr Durchsatz wäre statt den original Gußkrümmern vorteilhaft.
Erste Recherche hätte als Lieferanten JBA, Dougs, Hooker Headers, Sanderson Headers ergeben.
Was könnt ihr da aus Erfahrung empfehlen?
Wo ist die geringste Anpassung nötig?
Man liest dann oft "tight fit" oder unmöglich zum Kerzentauschen, ich möcht mal grundsätzlich wissen ob jemand hier sowas verbaut hat.
Servolenkung original ist auch verbaut.
Motor ist draussen, also Einbau heraussen und Hochzeit dann mit montierten Krümmern.
Danke für eure Erfahrungen,
schöne Grüße,
Robert
der 390er Motor unseres 1967er S-Code Coupe ist gerade beim Motorbauer.
Wenn schon denn schon - wird der Motor auch gleich optimiert, ein Krümmer mit mehr Durchsatz wäre statt den original Gußkrümmern vorteilhaft.
Erste Recherche hätte als Lieferanten JBA, Dougs, Hooker Headers, Sanderson Headers ergeben.
Was könnt ihr da aus Erfahrung empfehlen?
Wo ist die geringste Anpassung nötig?
Man liest dann oft "tight fit" oder unmöglich zum Kerzentauschen, ich möcht mal grundsätzlich wissen ob jemand hier sowas verbaut hat.
Servolenkung original ist auch verbaut.
Motor ist draussen, also Einbau heraussen und Hochzeit dann mit montierten Krümmern.
Danke für eure Erfahrungen,
schöne Grüße,
Robert
- MorlokMotors
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 28. Jan 2021, 09:29
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er T5 als 390 GT
Harley Davidson XLH
Cafe Racer Yamaha XS 400
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Moin Robert,
ich habe die Doug's Headers D626 (https://www.summitracing.com/parts/dou-d626/make/ford). Sie passen relativ gut, ich musste nur an einer Stelle etwas nach biegen, da der Abstand zur Karosserie nur 1mm hatte. Mittlerweile habe ich eine Borgeson Lenkung verbaut und musste dazu nochmal am Lenkgetriebe "nachbiegen". Mit Originaler Servo-Lenkung hatte es gepasst. Ich habe die Krümmer damals bei eingebautem Motor angeschraubt, das war ein richtiges gefummel und hat einen Tag gedauert. Die Krümmer am Motor und dann Motor wieder rein wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Am besten ist, du hast den Motor am Kran und lässt ihn in den Motorraum, dann kannst du die Krümmer anschrauben und den Motor in seine Endposition bringen, das hat bei mir am einfachsten und schnellsten geklappt.
An die Zündkerzen komme ich jetzt genauso bescheiden ran wie mit den Originalen Gusskrümmern
ich habe die Doug's Headers D626 (https://www.summitracing.com/parts/dou-d626/make/ford). Sie passen relativ gut, ich musste nur an einer Stelle etwas nach biegen, da der Abstand zur Karosserie nur 1mm hatte. Mittlerweile habe ich eine Borgeson Lenkung verbaut und musste dazu nochmal am Lenkgetriebe "nachbiegen". Mit Originaler Servo-Lenkung hatte es gepasst. Ich habe die Krümmer damals bei eingebautem Motor angeschraubt, das war ein richtiges gefummel und hat einen Tag gedauert. Die Krümmer am Motor und dann Motor wieder rein wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Am besten ist, du hast den Motor am Kran und lässt ihn in den Motorraum, dann kannst du die Krümmer anschrauben und den Motor in seine Endposition bringen, das hat bei mir am einfachsten und schnellsten geklappt.
An die Zündkerzen komme ich jetzt genauso bescheiden ran wie mit den Originalen Gusskrümmern

Grüße Matthias
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Zum Thema Zündkerzen, ich habe bei meinem 390ér allerdings mit original Krümmer immer die Ventildeckel abgenommen dann ging das mit den Kerzen eigentlich easy. Für Headers worden die FPA Krümmer auch immer empfohlen, habe aber selber keine Erfahrung mit Headers gemacht.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Hi,
habe die Gusskrümner mal bei einem Kumpel am S-Code gegen Headers getauscht.
Er hat Borgeson und Schaltgetriebe, mit der Kombination ist das ene Schuhlöffelpassung.
Wenn du nicht gerade der Heizer vor dem Herren bist, rate ich bei den Gusskrümmern zu bleiben, denn die Headers kollidieren auch mit dem Druckzylinder der originalen Servolenkung. Somit geht das nur mit Anpassungen, die wiederum die Funktion der Lenkung negativ beeinflussen.
habe die Gusskrümner mal bei einem Kumpel am S-Code gegen Headers getauscht.
Er hat Borgeson und Schaltgetriebe, mit der Kombination ist das ene Schuhlöffelpassung.
Wenn du nicht gerade der Heizer vor dem Herren bist, rate ich bei den Gusskrümmern zu bleiben, denn die Headers kollidieren auch mit dem Druckzylinder der originalen Servolenkung. Somit geht das nur mit Anpassungen, die wiederum die Funktion der Lenkung negativ beeinflussen.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
ein tipp am rande, tu dir das nicht an. wenn ein ami minor modification schreibt kannst du dir den krümmer gleich selber bauen lassen.
ein freund hat sich auch krümmer gekauft um 1000 dollar ohne versand und hat sie dann umschweissen müssen weil nichts gepasst hat.
ich bin am 71 boss auch wieder zurück auf die gusskrümmer gegangen.
aber wenn du dieses tal der tränen durchschreiten willst go ahead
lg abudi
ein freund hat sich auch krümmer gekauft um 1000 dollar ohne versand und hat sie dann umschweissen müssen weil nichts gepasst hat.
ich bin am 71 boss auch wieder zurück auf die gusskrümmer gegangen.
aber wenn du dieses tal der tränen durchschreiten willst go ahead
lg abudi
- Balu
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Vielen Dank für eure Tipps!
Motorbauern meint halt, dass dort Potential schlummern würde, vor allem weil ich gerne richtung 350PS gehen würde.
Kleinigkeiten Anpassen wär ja noch im Rahmen, aber wenn ich sehr viel umschweissen muss, isses der Aufwand nicht wert, da geb ich euch recht.
Machts einen Unterschied ob Long Tubes oder Shortys?
Edit: Les gerade dass factory manifolds aus 1968 1/2 bis 1970 vom 428cj passen sollten. Muss mir da mal den Vergleich ansehen, ob das ein Upgrade zu den orignalen 390er Gußkrümmern wäre.
Motorbauern meint halt, dass dort Potential schlummern würde, vor allem weil ich gerne richtung 350PS gehen würde.
Kleinigkeiten Anpassen wär ja noch im Rahmen, aber wenn ich sehr viel umschweissen muss, isses der Aufwand nicht wert, da geb ich euch recht.
Machts einen Unterschied ob Long Tubes oder Shortys?
Edit: Les gerade dass factory manifolds aus 1968 1/2 bis 1970 vom 428cj passen sollten. Muss mir da mal den Vergleich ansehen, ob das ein Upgrade zu den orignalen 390er Gußkrümmern wäre.
- Mustangrosen
- Beiträge: 713
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er FB 390
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Uu, nach den Original " shorty-Style" Gusskrümmern vom 428er hab ich auch schon geschielt. Wenn überhaupt verfügbar sind die nur mit Kryptonit oder Gold aufzuwiegen. Wärn schon klasse.
Frage: gibts für den 390er überhaupt richtige, aus Rohren geschweisste Shorty-Krümmer wie fürn 302er?
Weil:
Mein rechter, originaler Gusskrümmer hat nen Riss.. und das zu schweißen ist mir fraglich .
Frage: gibts für den 390er überhaupt richtige, aus Rohren geschweisste Shorty-Krümmer wie fürn 302er?
Weil:
Mein rechter, originaler Gusskrümmer hat nen Riss.. und das zu schweißen ist mir fraglich .
Gruß
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Ralf
wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
- Dawickerl_1
- Beiträge: 525
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
- Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Hallo Robert,
Ich hab die von JBA verbaut, allerdings hab ich dazu nur mehr Frankensteins Monster gesagt, weil fast nichts an den Headern geblieben ist wie es war. An beiden Seiten musste ich massiv herumschneiden und schweißen. Meine Vermutung ist, dass zwar die Krümmer die richtige Artikelnummer hatten, aber dennoch für ein anderes Auto gedacht waren. Du kannst es dir ja jederzeit bei mir vor Ort ansehen....
lg Martin
Ich hab die von JBA verbaut, allerdings hab ich dazu nur mehr Frankensteins Monster gesagt, weil fast nichts an den Headern geblieben ist wie es war. An beiden Seiten musste ich massiv herumschneiden und schweißen. Meine Vermutung ist, dass zwar die Krümmer die richtige Artikelnummer hatten, aber dennoch für ein anderes Auto gedacht waren. Du kannst es dir ja jederzeit bei mir vor Ort ansehen....

lg Martin
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
Balu hat geschrieben: ↑Do 19. Jan 2023, 11:09 Vielen Dank für eure Tipps!
Motorbauern meint halt, dass dort Potential schlummern würde, vor allem weil ich gerne richtung 350PS gehen würde.
Kleinigkeiten Anpassen wär ja noch im Rahmen, aber wenn ich sehr viel umschweissen muss, isses der Aufwand nicht wert, da geb ich euch recht.
Machts einen Unterschied ob Long Tubes oder Shortys?
Edit: Les gerade dass factory manifolds aus 1968 1/2 bis 1970 vom 428cj passen sollten. Muss mir da mal den Vergleich ansehen, ob das ein Upgrade zu den orignalen 390er Gußkrümmern wäre.
Die 428CJ Exhaust Manifolds hab ich am FE im 68iger dran. Auf jeden Fall sind die nicht so restriktiv wie die 390iger Manifolds und sind ein echtes Upgrade. Zudem sind sie klanglich angenehmer als Blech Headers, weil leiser. Das man nirgendwo gut ran kommt, verbessert sich mit den Dingern nicht lol.
Der Motor geht damit wie Rakete, das kann ich aber leider nur mit gefühlten Popometer-PS angeben (+ 30

Das Problem ist aber, wenn du die originalen GT Köpfe hast, ist das obere Loch der senkrechten Verschraubung (es gibt 7 Abgänge, die seitlich schräg verschraubt werden und einen, wo die Schrauben genau oben und unten sitzen) ca. 1cm zu tief, weil die GT Köpfe ein anderes Lochschema als die CJ Köpfe haben.
Also entweder CJ Köpfe drauf machen, oder in den GT Kopf an der entsprechenden Stelle ein zusätzliches Loch bohren
und Gewinde schneiden (Fleisch ist an der Stelle genug vorhanden) oder gleich auf EDE-Alu-Köpfe gehen, die bringen nochmal PS...
LG
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- GTfastbacker
- Beiträge: 2152
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: Krümmer für 390er Motor im 1967 Chassis
PS:
Dann noch eine C7AE-9425-F Police Interceptor Spinne und einen abgestimmten C8OF-9510-AB 68ier CJ Holley drauf, und das geht wie Hölle....
Ich würde sogar zum List 4088 tendieren, weil das nur ein 650cfm ist und kein 735cfm wie der CJ Holley (der Motor ist ja ein 428er), aber der 4088 ist sehr schwer zu bekommen.
LG
Jörg
Dann noch eine C7AE-9425-F Police Interceptor Spinne und einen abgestimmten C8OF-9510-AB 68ier CJ Holley drauf, und das geht wie Hölle....
Ich würde sogar zum List 4088 tendieren, weil das nur ein 650cfm ist und kein 735cfm wie der CJ Holley (der Motor ist ja ein 428er), aber der 4088 ist sehr schwer zu bekommen.
LG
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau