Seite 1 von 2

Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 10:43
von agentfox
Meiner Alu-Druckguss Ansaugbrücke möchte ich vor Montage einen 2K Klarlack verpassen. Da stelle ich mir gerade die Frage, ob ich mit hitzebeständigem Lack arbeiten muss, welche Temperaturen werden da erreicht? Und ist ein Haftvermittler, z.B. https://www.tristarcolor.com/lackaufbau ... ransparent oder https://www.mipa-paints.com/d/pi/spray/ ... ray_DE.pdf ein Muss, wobei der sicher nicht hitzebeständig sein wird?
Vlt hat das schon mal jemand gemacht und hat hier Erfahrungen ;)

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 11:57
von GTfastbacker
Hab meine polierte Brücke damals (vor 20 Jahren) massiv mit Aceton und Silikonentferner geputzt und danach mit Eastwood Acryl Semigloss aus der Spraybüchse lackiert
Hält bis heute Bombe, einziges Manko ist, das kleinste Öl- und Spritlecks zB. vom Vergaser dauerhaft braune Spuren hinterlassen, die NICHT mehr weggehen.

Grüsse
Jörg

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 13:05
von agentfox
Hab meine polierte Brücke damals (vor 20 Jahren) massiv mit Aceton und Silikonentferner geputzt und danach mit Eastwood Acryl Semigloss aus der Spraybüchse lackiert
Hält bis heute Bombe, einziges Manko ist, das kleinste Öl- und Spritlecks zB. vom Vergaser dauerhaft braune Spuren hinterlassen, die NICHT mehr weggehen.
Auf der rauhen Oberfläche sollte ein Lack in der Tat Bombe halten, die Haftung müsste eigentlich sehr gut sein. Wegen der Sache mit dem Benzin tendiere ich halt zu 2K.

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 18:47
von Red Convertible
Hi Guido,
die Ansaugbrücke wird, bei einem gesunden Temperaturhaushalt max. 120°C, da brauchts keinen hitzebeständigen Lack.
Ordentlich reinigen, entftten, Haftgrund und Decklack drauf.
Kannst natürlich noch Klarlack drauf machen, aber wie Jörg schon erwähnt hat, das verfärbt sich bei Kontakt mit Benzin oder Öl.

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 21:48
von mem
GRÜNDLICH reinigen ist wichtig..... egal wie rau die Oberfläche ist, ist sie nicht sauber hält nix!!
Ich kann dir für Aluminium den mipa haftpromoter empfehlen, der ist transparent!!..... bei 20°C 20min ablüften lassen!!!!.... und dann einen 2K Klarlack nehmen.... alles möglichst dünn garantiert eine lange Haltbarkeit.

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 09:32
von agentfox
Von dem Mipa Haftpromotor habe ich viel gutes gehört - dann werde ich es mal mit dem + 2k versuchen. Und 120°wäre ja noch im Rahmen.

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 11:44
von GTfastbacker
agentfox hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 09:32 Von dem Mipa Haftpromotor habe ich viel gutes gehört - dann werde ich es mal mit dem + 2k versuchen. Und 120°wäre ja noch im Rahmen.

Bist du sicher das der für metallische Untergründe geht? Sowas wird in der Regel verwendet um auf kritischen Untergrund eine Haftbrücke zu bilden. Also auf Kunststoffen etc. Guck lieber zur Sicherheit mal ins Datenblatt.

Ein klassischer Metalllack wäre Zapon, damit werden Messingteile vorm Anlaufen geschützt. Ist aber auch nur 1K. Kann aber direkt drauf.

LG Jörg

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 15:03
von agentfox
Bist du sicher das der für metallische Untergründe geht?
Hab mal ins Datenblatt geschaut:

...Mipa 1K-Haftpromoter-Spray ist einsetzbar auf Stahl, Aluminium (auch poliert oder eloxiert), verzinkten
Untergründen, Edelstahl (auch poliert), Buntmetallen (auch poliert), verchromten Untergründen, ...

Sollte also passen :)

Diese drei sind in der engeren Wahl, werde noch einmal Hersteller-Rücksprache halten, ob 120° problemlos sind:

https://www.mipa-paints.com/d/pi/spray/ ... ray_DE.pdf

https://www.lackundfarbe24.de/s/ti/codu ... tgrund.pdf

https://www.tristarcolor.com/lackaufbau ... ransparent

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: So 15. Jan 2023, 19:05
von GTfastbacker
agentfox hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 15:03
Bist du sicher das der für metallische Untergründe geht?
Hab mal ins Datenblatt geschaut:

...Mipa 1K-Haftpromoter-Spray ist einsetzbar auf Stahl, Aluminium (auch poliert oder eloxiert), verzinkten
Untergründen, Edelstahl (auch poliert), Buntmetallen (auch poliert), verchromten Untergründen, ...

Sollte also passen :)

Diese drei sind in der engeren Wahl, werde noch einmal Hersteller-Rücksprache halten, ob 120° problemlos sind:

https://www.mipa-paints.com/d/pi/spray/ ... ray_DE.pdf

https://www.lackundfarbe24.de/s/ti/codu ... tgrund.pdf

https://www.tristarcolor.com/lackaufbau ... ransparent
prima! Na dann - Attacke !!!

Re: Ansaugbrücke lackieren (Klarlack)?

Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 21:10
von GTfastbacker
agentfox hat geschrieben: So 15. Jan 2023, 15:03
Bist du sicher das der für metallische Untergründe geht?
Hab mal ins Datenblatt geschaut:

...Mipa 1K-Haftpromoter-Spray ist einsetzbar auf Stahl, Aluminium (auch poliert oder eloxiert), verzinkten
Untergründen, Edelstahl (auch poliert), Buntmetallen (auch poliert), verchromten Untergründen, ...

Sollte also passen :)

Diese drei sind in der engeren Wahl, werde noch einmal Hersteller-Rücksprache halten, ob 120° problemlos sind:

https://www.mipa-paints.com/d/pi/spray/ ... ray_DE.pdf

https://www.lackundfarbe24.de/s/ti/codu ... tgrund.pdf

https://www.tristarcolor.com/lackaufbau ... ransparent
Ne alte Naive wäre, das klar zu pulvern.
Die Amis haben in den 80-90igern fast alle Alufelgen gepulvert. Das ging gut. Da die Ofentemperatur für Pulverbeschichtung kurz vor 200 Grad C liegt, sollten 120 Grad C Wohlfühltemperatur sein 8-)

LG
Jörg