Seite 1 von 1

Frage zum Einbau Auspuffanlage

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 13:57
von Yegua
Hallo Zusammen

Nachdem noch diese Woche meine Arvinode-Anlage ankommen sollte, geht es dieses oder nächstes Wochenende an den Einbau (ab originalen HiPo-Gusskrümmern und H-Pipe, sowie GT-Trump-Exits). Der ganze Einbau ist ja relativ simpel. Da mir kein Schweissgerät zur Verfügung steht, wird die Anlage (wie schon die bestehende, doppelflutige Anlage mit irgendwelchen Flowmaster-Töpfen) mit Auspuffschellen zusammengebaut. Die Rohrverbindungsstellen würde ich mit Kupfer- oder Keramikpaste (wohl eher letztere, da offenbar die aus aluminiertem Stahl gefertigte Arvinode mit dem Kupfer regieren könnte) behandeln, sodass man diese später ggf. auch wieder abmontiert bekommt.

Nun bin ich bei der Recherche noch auf das gestossen: https://www.liqui-moly.com/de/ch/exhaus ... .html#3342

Nun meine (wahrscheinlich ziemlich banale) Frage: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich eine solche „Montagepaste“ – sofern die Anlage gut passt und sauber eingebaut wird – nicht benötige resp. die Verbindungen auch ohne dicht sein sollten? Mich schreckt insbesondere ab, dass die Paste zwecks Abdichtung mit der Abgaswäre aushärten soll – was m.E. gegen eine spätere einfache Demontage spricht.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: Frage zum Einbau Auspuffanlage

Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 14:42
von Red Convertible
Hi Dan,
meine Erfahrungen mit Nachrüst-Auspuffanlagen gehen in die Richtung, das die Verbindungen ohne Dichtpaste nur selten wirklich dicht werden oder bleiben.
Meine Achsbögenrohre blasen auch ein bisschen an der Verbindung zu den Töpfen, stört mich nicht weiter und da unsere Autos keine Katalysatoren haben, ist das zu vernachlässigen.
Die typischen Gum-gum Pasten härten glasähnlich aus, die zerbröselt bei einer Demontage wieder, sollte somit keine größeren Probleme machen.

Re: Frage zum Einbau Auspuffanlage

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 11:36
von Yegua
Hi Mario

Vielen Dank für deine Antwort. In diesem Fall werde ich mein Glück mal mit der Dichtpaste versuchen. Liesse sich betreffend Dichtigkeit ggf. mit Bandschellen (welche wohl der Originalität abträglich wären) anstatt Bügelschellen noch etwas rausholen?

Re: Frage zum Einbau Auspuffanlage

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 12:13
von Red Convertible
Hi,
das könnte mit Bandschellen durchaus möglich sein
Versuch macht klug. :D

Re: Frage zum Einbau Auspuffanlage

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 12:17
von Sebbo
Hi in die Runde,

ich sag mal so, prinzipiell funktioniert das schon mit den Bügel-Schellen....was mich aber immer extrem gestört hat ist, dass wenn man mal in die Verlegenheit kommt die Anlage oder wie bei mir z.B. die mittleren beiden Rohre zu demontieren bekommt man die Rohre nur noch sehr sehr schwer auseinandergezogen, weil da wo die Bügel-Schelle montiert war sind die beiden Rohre wie verbörtelt.

Ich hab bei mir die beiden mittleren Abgasrohre mit V-Band-Schellen (zwischen H-Pipe und Dämpfer) moniert umgebaut.
Einfach mal nach dem Schellen googeln...kann auch gern später noch ein zwei Bilder hier posten....

Hat die Vorteile, sind dicht und da diese nicht ineinander geschoben werden kann man ganz einfach diese Rohre demontieren....

Grüße
Sebbo

Re: Frage zum Einbau Auspuffanlage

Verfasst: Do 12. Jan 2023, 14:30
von Braunschweiger
+1
Gruß Harald