Frage zum Einbau Auspuffanlage
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 13:57
Hallo Zusammen
Nachdem noch diese Woche meine Arvinode-Anlage ankommen sollte, geht es dieses oder nächstes Wochenende an den Einbau (ab originalen HiPo-Gusskrümmern und H-Pipe, sowie GT-Trump-Exits). Der ganze Einbau ist ja relativ simpel. Da mir kein Schweissgerät zur Verfügung steht, wird die Anlage (wie schon die bestehende, doppelflutige Anlage mit irgendwelchen Flowmaster-Töpfen) mit Auspuffschellen zusammengebaut. Die Rohrverbindungsstellen würde ich mit Kupfer- oder Keramikpaste (wohl eher letztere, da offenbar die aus aluminiertem Stahl gefertigte Arvinode mit dem Kupfer regieren könnte) behandeln, sodass man diese später ggf. auch wieder abmontiert bekommt.
Nun bin ich bei der Recherche noch auf das gestossen: https://www.liqui-moly.com/de/ch/exhaus ... .html#3342
Nun meine (wahrscheinlich ziemlich banale) Frage: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich eine solche „Montagepaste“ – sofern die Anlage gut passt und sauber eingebaut wird – nicht benötige resp. die Verbindungen auch ohne dicht sein sollten? Mich schreckt insbesondere ab, dass die Paste zwecks Abdichtung mit der Abgaswäre aushärten soll – was m.E. gegen eine spätere einfache Demontage spricht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Nachdem noch diese Woche meine Arvinode-Anlage ankommen sollte, geht es dieses oder nächstes Wochenende an den Einbau (ab originalen HiPo-Gusskrümmern und H-Pipe, sowie GT-Trump-Exits). Der ganze Einbau ist ja relativ simpel. Da mir kein Schweissgerät zur Verfügung steht, wird die Anlage (wie schon die bestehende, doppelflutige Anlage mit irgendwelchen Flowmaster-Töpfen) mit Auspuffschellen zusammengebaut. Die Rohrverbindungsstellen würde ich mit Kupfer- oder Keramikpaste (wohl eher letztere, da offenbar die aus aluminiertem Stahl gefertigte Arvinode mit dem Kupfer regieren könnte) behandeln, sodass man diese später ggf. auch wieder abmontiert bekommt.
Nun bin ich bei der Recherche noch auf das gestossen: https://www.liqui-moly.com/de/ch/exhaus ... .html#3342
Nun meine (wahrscheinlich ziemlich banale) Frage: Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich eine solche „Montagepaste“ – sofern die Anlage gut passt und sauber eingebaut wird – nicht benötige resp. die Verbindungen auch ohne dicht sein sollten? Mich schreckt insbesondere ab, dass die Paste zwecks Abdichtung mit der Abgaswäre aushärten soll – was m.E. gegen eine spätere einfache Demontage spricht.
Vielen Dank für eure Hilfe.