Seite 1 von 2
Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:06
von H-Baumann
Hallo liebe Gemeinschaft,
ich habe bei meinem Ford Mustang Cabrio (BJ 1968) die vordere Bremse von Trommelbremse auf Scheibenbremse umgebaut.
Des Weiteren habe ich einen Bremskraftverstärker sowie einen neuen Hauptbremszylinder (HBZ) eingebaut.
Soweit so gut.
Jetzt habe ich jedoch festgestellt, dass die Bremsleitungen (Verbindung zwischen HBZ und Verteilerventil), welche bei dem Umbau-Kit dabei waren, nicht passen.
Leider passen ist die Länge und Biegungen sowie die Größe der Überwurfmuttern nicht.
Welche Überwurfmutter ich benötige, konnte ich feststellen. Auch die Längen und Biegungen habe ich ermittelt. Jedoch weiss ich nicht genau, welche Bördelung die Leitungen haben müssen.
Daher meine Frage in die Runde:
Brauche ich eine "SAE-F" oder eine "SAE-E" Bördelung?
Habe noch ein paar Bilder der alten Leitungen (Anschlüsse ans Verteilerventil) sowie der Anschlüsse des HBZ und Reduzierventils beigefügt.
Danke für die Hilfe
H. Baumann
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:18
von derSchwabe
Kommt das ReduzierVentil nicht nach dem Verteiler, also direkt in die Bremsleitung nach hinten?
Gruß
Max
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 11:30
von torf
Du benötigst SAE Standard (SAE Inverted Flare bzw. DIN Bördel E).
ich würde die Leitungen für kleines Geld konfektioniert kaufen - dann musst Du nicht bördeln.
z.B.
http://www.bremsleitungen-online.de/bre ... /index.php
Und einen Bremsleitungsschlüssel benutzen
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 12:05
von H-Baumann
derSchwabe hat geschrieben: ↑Mi 11. Jan 2023, 11:18
Kommt das ReduzierVentil nicht nach dem Verteiler, also direkt in die Bremsleitung nach hinten?
Gruß
Max
Interessant Frage.
Ich habe das Verteilerventil so verstanden, dass der eine Anschluss für die Hinterachse und der andere für die Vorderachse ist (daher ja auch die unterschiedlichen Gewindegrößen, damit es hier keine Vertauschung gibt).
Wenn dem so ist - was ich denke - ist es eigentlich vollkommen egal, ob das Reduzierventil vor oder hinter das Verteilerventil kommt. Wichtig ist nur, dass es nur auf die Hinterachse wirkt (beide Seiten).
Habe den Aufbau - jedoch eines neueren Ersatz-Ventils - im Internet gefunden (siehe Bild) und denke, dass das "alte" ähnlich funktioniert.
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 12:44
von torf
So ist es. Das Bremsdruckregelventil kann auch zwischen HBZ und Verteiler eingebaut werden.
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 13:57
von H-Baumann
Danke
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 14:17
von Red Convertible
Hallo Herr Baumann,
Ich habe vor einigen Jahren den gleichen Umbau an meinem 66'er Cabrio vorgenommen.
Allerdings war bei mir von vornherein klar, das die Bremsleitung zur Hinterachse nicht mehr am originalen Verteilerblock angeschlossen, sondern direkt am vorderen kleinen Behälter des HBZ, dazwischen natürlich noch das Druckregelventil.
Der ehemalige HA- Bremsleitungsanschluss am Verteiler wird dann mit einem Blindstopfen verschlossen.
Ist das bei Bj. 68 komplett anders?
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 15:29
von H-Baumann
Ok, verstehe.
Da meine Anschlüsse an den Verteilerblock recht fest sind, habe ich entschieden den neuen HBZ wieder an den Verteilerblock anzuschließen (Vorder- und Hinterachse). So umgehe ich das Probleme mit dem Lösen der alten Leitungen.
Danke, H. Baumann
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 15:36
von torf
Am Ende fungiert der Verteilerblock nur als Verbindung....Es führen mehrere Wege zum Ziel
Re: Bremsleitung - welche Bördelung benötige ich
Verfasst: Mi 11. Jan 2023, 22:08
von AchimSabi
Nein!
Nicht vor dem Verteiler! Sonst verschiebt es doch sofort den Valve Piston im Distribution Block. Der Bremsdruckregulierer gehört nach den Distribution Block und nirgends anders.
Lg Achim