Seite 1 von 1
Thema PU Buchsen wer hat weitere Infos....
Verfasst: So 20. Nov 2022, 18:24
von SteffenG
Hey Leute ich habe einen Beitrag in einem anderen Forum gelesen das es Probleme mit PU Buchsen gibt.
Es soll jetzt vorgeschrieben sein das die Buchsen ein Gutachten brauchen und Eingetragen werden müssen, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt.
Das finde ich schon sehr merkwürdig, hat da noch jemand weitere Infos ?
Gruß Steffen
Re: Thema PU Buchsen wer hat weitere Infos....
Verfasst: So 20. Nov 2022, 19:05
von Red Convertible
SteffenG hat geschrieben: ↑So 20. Nov 2022, 18:24
Hey Leute ich habe einen Beitrag in einem anderen Forum gelesen das es Probleme mit PU Buchsen gibt.
Es soll jetzt vorgeschrieben sein das die Buchsen ein Gutachten brauchen und Eingetragen werden müssen, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt.
Das finde ich schon sehr merkwürdig, hat da noch jemand weitere Infos ?
Gruß Steffen
In Anbetracht der Tatsache, daß an unseren alten Kisten so gut wie nix eine Zulassung oder Gutachten besitzt, würde ich dieser Aussage keine große Bedeutung schenken.
Wer der Meinung ist, er müsse den Prüf.-Ing. auf jede Modifikation hinweisen, darf sich nicht wundern, daß der dafür etwas schriftliches haben möchte.
Re: Thema PU Buchsen wer hat weitere Infos....
Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 16:53
von stang-fan69
Hi
Bin selber Prüf-Ing

Meine Meinung dazu:
Theoretisch ja, praktisch aber weltfremd.
Wir sind ja mit einer sehr guten Ersatzteilversorgung gesegnet, aber es gibt genügend Oldies da draussen, wo es keine Gummi-Fahrwerksbuchsen mehr gibt, also -> selber machen, auf der Drehbank z.B.
Bei den Autos hat man die Wahl zwischen "Zubehör-Buchse, ohne Zulassung" und "gar keine Buchse, weil das Original vor 10 Jahren verrottet ist"
Davon abgesehen haben Gummi-Buchsen "made in India" genauso wenig eine Zulassung.
Natürlich sollte man schon darauf achten, welche Auswirkungen härtere Buchsen im Fahrwerk haben. Bei reinen Schwenklagern, z.B. unterer Querlenker, innen, ist das keine Problem.
Bei Buchsen, die in mehreren Richtungen beansprucht werden, keine gute Idee.
Deshalb sollte man z.B. vorne an den Zugstreben KEINE Poly-Lager verbauen, weil die Strebe im Fahrbetrieb überlastet werden kann und dann brechen kann
-> Abflug in die Botanik, Baum, Gegenverkehr, etc.

Re: Thema PU Buchsen wer hat weitere Infos....
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 10:41
von Karghista
Danke für die sehr gute Argumentation.
Allerdings wird es viel Fingerspitzengefühl brauchen, dass dem einem oder anderen TÜV-Prüfer zu unterbreiten, ohne das der dann "sein Gesicht verliert"
Gruß Matthias
Re: Thema PU Buchsen wer hat weitere Infos....
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 17:07
von scotty
Den Prüfer einfach machen lassen.
Nicht zulabern mit dem was alles gemacht wurde.
Bei Fragen, immer Antworten “war schon so, das ist original “
Re: Thema PU Buchsen wer hat weitere Infos....
Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 17:26
von sally67
scotty hat geschrieben: ↑Mi 21. Dez 2022, 17:07
Den Prüfer einfach machen lassen.
Nicht zulabern mit dem was alles gemacht wurde.
Bei Fragen, immer Antworten “war schon so, das ist original “
Genau,
erstmal kommen lassen.
Genau so habe ich bis jetzt die HU 5x gemacht und jedesmal auf Anhieb die Plakete bekommen.
Die Inschinöre in der Pfalz scheinen sehr entspannt zu sein
Gruß und