Seite 1 von 1

Beckengurte Mustang 1966

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 11:21
von Tuned-driver
Hallo.
Ich suche Zwei Beckengurte in Schwarz für meinen 66er Mustang.
Am besten mit den passenden Schrauben.

Vielen Dank im Voraus!
Max

Re: Beckengurte Mustang 1966

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 12:36
von Micki1005
Hallo
Würde ich immer neu kaufen, so teuer sind die nicht.
Schrauben und dicke stabile Unterlegscheiben bekommst du in jedem Baumarkt.
Die Gurte bei Patrick von Stang-Parts.de oder anderen einschlägigen Teilelieferanten

Re: Beckengurte Mustang 1966

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 12:52
von Red Convertible
Hi Max,
ab '66 waren bei allen Mustangs die Befestigungsgewinde im Bodenblech werkseitig vorhanden. Ist ein zölliges unf Gewinde, daher lieber zu einem Set, speziell für Mustangs greifen, bei dem die Schrauben dabei sind.
https://www.rsb-parts.de/modell-1966/in ... arz?c=4098
Bei diesen ist in der Artikelbeschreibung angegeben, daß das Befestigungsmaterial enthalten ist.
Im Zweifel einfach mal dort anrufen. ;)

Re: Beckengurte Mustang 1966

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 13:10
von Tuned-driver
Micki1005 hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 12:36 Hallo
Würde ich immer neu kaufen, so teuer sind die nicht.
Schrauben und dicke stabile Unterlegscheiben bekommst du in jedem Baumarkt.
Die Gurte bei Patrick von Stang-Parts.de oder anderen einschlägigen Teilelieferanten
Danke für den tipp.
Bei den Schrauben gab/gibts tatsächlich ne Norm. Das sind welche mit Feingewinde die man nicht überall bekommt :)

Re: Beckengurte Mustang 1966

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 22:11
von Micki1005
Tuned-driver hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 13:10
Micki1005 hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 12:36 Hallo
Würde ich immer neu kaufen, so teuer sind die nicht.
Schrauben und dicke stabile Unterlegscheiben bekommst du in jedem Baumarkt.
Die Gurte bei Patrick von Stang-Parts.de oder anderen einschlägigen Teilelieferanten
Danke für den tipp.
Bei den Schrauben gab/gibts tatsächlich ne Norm. Das sind welche mit Feingewinde die man nicht überall bekommt :)

Was Mario da schreibt, wusste ich nicht. Mein 64,5 er hatte keine werkseitigen Gewindebohrungen und so habe ich das selber gemacht und Edelstahlschrauben mit richtig fetten Unterlegscheiben verwendet. Der TÜV war auf jeden Fall begeistert