vorn zu tief
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
vorn zu tief
Moin,
ich habe vorn das Fahrwerk komplett erneuert, inkl. Federn und Shelby Drop. Jetzt steht mir das Auto vorn zu tief und ich würde gern 3-4 cm höher kommen.
Zum Vergleich: vor der Aktion hatte ich zwischen Reifen und Kotflügel gut 5 cm Luft. Jetzt taucht das Rad ca. 3 cm tief in den Kotflügel ein.
Allein durch den Drop sollte das Auto nicht so tief kommen. Wahrscheinlich ist die Feder nicht die richtige. Die neuen Federn sind die, die man hier als Standard bei den deutschen Teilehändlern bekommt. 15mm Drahtstärke und 38cm Länge (unbelastet). Ich weiß - es gibt nicht die Mustang Standardfeder sondern X verschiedene. Eigentlich brauche ich die C5ZZ-5310-C (260er, C4, Servo, ohne Klima). Also 14,8mm Drahtstärke und etwas mehr als 39cm Länge: Wie bekomme ich das Auto höher?
Ich habe mir 1 Zoll PU Spiralfederisolatoren geholt. Schaut aber nicht sehr vertrauenserweckend aus. Zum einen wird die Feder oben dann nicht mehr durch das Federdom-Blech geführt sondern nur noch durch den schlabbrigen PU Kragen vom Isolator und zum anderen passt das Teil nicht in den Federdom - da ist irgendwie nicht genug Platz.
In amerikanischen Foren ließt man von Shims unter den Federwippen mit längeren Schrauben. K.A. wie "sicher" das ist. Hat das schonmal jemand gemacht?
Gibt es längere Federn die ich nehmen kann - möglichst ohne dass die auch härter werden. Passen z.B. die vom 390er? Bzw. wo kann ich die richtige Feder kaufen?
Gruß
Sven
ich habe vorn das Fahrwerk komplett erneuert, inkl. Federn und Shelby Drop. Jetzt steht mir das Auto vorn zu tief und ich würde gern 3-4 cm höher kommen.
Zum Vergleich: vor der Aktion hatte ich zwischen Reifen und Kotflügel gut 5 cm Luft. Jetzt taucht das Rad ca. 3 cm tief in den Kotflügel ein.
Allein durch den Drop sollte das Auto nicht so tief kommen. Wahrscheinlich ist die Feder nicht die richtige. Die neuen Federn sind die, die man hier als Standard bei den deutschen Teilehändlern bekommt. 15mm Drahtstärke und 38cm Länge (unbelastet). Ich weiß - es gibt nicht die Mustang Standardfeder sondern X verschiedene. Eigentlich brauche ich die C5ZZ-5310-C (260er, C4, Servo, ohne Klima). Also 14,8mm Drahtstärke und etwas mehr als 39cm Länge: Wie bekomme ich das Auto höher?
Ich habe mir 1 Zoll PU Spiralfederisolatoren geholt. Schaut aber nicht sehr vertrauenserweckend aus. Zum einen wird die Feder oben dann nicht mehr durch das Federdom-Blech geführt sondern nur noch durch den schlabbrigen PU Kragen vom Isolator und zum anderen passt das Teil nicht in den Federdom - da ist irgendwie nicht genug Platz.
In amerikanischen Foren ließt man von Shims unter den Federwippen mit längeren Schrauben. K.A. wie "sicher" das ist. Hat das schonmal jemand gemacht?
Gibt es längere Federn die ich nehmen kann - möglichst ohne dass die auch härter werden. Passen z.B. die vom 390er? Bzw. wo kann ich die richtige Feder kaufen?
Gruß
Sven
- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: vorn zu tief
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 19:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69er Mustang Mach 1, FE 390
Re: vorn zu tief
Moin,
stimmt schon, das sind die Einzigen bei denen es verschiedene Federraten passend zu Modell und Motor gibt,
allerdings sind die Versandkosten nach Deutschland echt übel. Bei meinen Blattfedern wären das bescheidene 347.- Dollar gewesen

Aber Eaton-Federn gibt es bei NPD und dort wiederum bestellt Autoservice Rühl (ehem. Walters Autoservice) immer.
Da hat man zwar einen kleinen Händler-Uplift, aber das ist immer noch Welten günstiger als bei Eaton direkt.
Gruß
Andreas
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: vorn zu tief
Ja Eaton Spring hatte ich schon auf dem Plan - ca. 360€ inkl. Versand zzgl. Zoll - kein Schnäppchen. Danke für den Tipp mit Rühl...
Meint ihr die neue Feder von Eaton Spring löst mein Problem und ich komme wieder auf org. Höhe (abzüglich Shelby Drop)? So rein von den Abmessungen her ist meine jetzt verbaute Feder unbelastet ja nur 1cm kürzer.
Gruß
Sven
Meint ihr die neue Feder von Eaton Spring löst mein Problem und ich komme wieder auf org. Höhe (abzüglich Shelby Drop)? So rein von den Abmessungen her ist meine jetzt verbaute Feder unbelastet ja nur 1cm kürzer.
Gruß
Sven
- f100
- Beiträge: 261
- Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
- Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird
Re: vorn zu tief
was spricht dagegen die alten orginalen wieder einzubauen, und den chinesiscpakistaindisch nachbau dre.. wegzuschmeissen
Peter
Peter
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: vorn zu tief
Tja, was meinst du wie ich mich ärgere, dass die nicht mehr da sind.
Ich restauriere schon länger Autos und hebe eigentlich alles auf... hier kamen aber blöde Umstände zusammen. Die alten Federn waren ziemlich angerostet, die Änderung ist schon 4-5 Jahre her, direkt nach dem Ablassen in der Garage war die Höhe perfekt, ich bin fast gar nicht gefahren seither (andere Prios), nach ein paar km haben sich die neuen Federn mind. nochmal 4-5cm gesetzt...
Ich restauriere schon länger Autos und hebe eigentlich alles auf... hier kamen aber blöde Umstände zusammen. Die alten Federn waren ziemlich angerostet, die Änderung ist schon 4-5 Jahre her, direkt nach dem Ablassen in der Garage war die Höhe perfekt, ich bin fast gar nicht gefahren seither (andere Prios), nach ein paar km haben sich die neuen Federn mind. nochmal 4-5cm gesetzt...
- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: vorn zu tief
4-5cm Setzen ist deutlich zu viel, allein das zeugt schon von schlechter Qualität. Ich habe mit Eaton keine persönlichen Erfahrungen, allerdings habe ich in diversen US-Magazinen (z.B. Mustang Monthly) oder Foren auch noch nix schlechtes gelesen.span hat geschrieben:... ich bin fast gar nicht gefahren seither (andere Prios), nach ein paar km haben sich die neuen Federn mind. nochmal 4-5cm gesetzt...
Viele Grüsse
Andi

Andi

- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: vorn zu tief
Also meine Tiefe ist perfekt.
Die Federn hatte ich damals von PonyParts bestellt, irgendwelche Standard Dinger. Dann Shelby Drop gemacht und Fahrwerk einstellen lassen.
Mein Reifen ist fast bündig mit der Radlaufkante.
Der Shelby Drop setzt ja nur 1" tiefer.
Nur so viel wie bei dir, ist fraglich. Da müssen die Federn ja extrem anders sein wie die originalen.

Gruß Lukas
Die Federn hatte ich damals von PonyParts bestellt, irgendwelche Standard Dinger. Dann Shelby Drop gemacht und Fahrwerk einstellen lassen.
Mein Reifen ist fast bündig mit der Radlaufkante.
Der Shelby Drop setzt ja nur 1" tiefer.
Nur so viel wie bei dir, ist fraglich. Da müssen die Federn ja extrem anders sein wie die originalen.

Gruß Lukas
-ONE LAST RIDE-
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
- Clubmitglied: Ja
- Kontaktdaten:
Re: vorn zu tief
Hallo Sven,
ich habe die Federn für den Mustang ab 1967 als 289/302 auf Lager:
https://stang-parts.de/de/achs-antriebs ... 64-70.html
Die sind mit 600Pound angegeben. Habe ich schon in 1964-1969er Mustangs verbaut,
die Höhe war immer ungefähr so wie bei dem Bild von Lukas, vielleicht minimal höher.
Gruß
Patrick
ich habe die Federn für den Mustang ab 1967 als 289/302 auf Lager:
https://stang-parts.de/de/achs-antriebs ... 64-70.html
Die sind mit 600Pound angegeben. Habe ich schon in 1964-1969er Mustangs verbaut,
die Höhe war immer ungefähr so wie bei dem Bild von Lukas, vielleicht minimal höher.
Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

- minolpirol
- Beiträge: 481
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$
Re: vorn zu tief
Hier mal als Vergleich, hab mal in meinen Bestellungen geschaut, die hatte ich bestellt:
https://www.cjponyparts.com/coil-spring ... /p/CS8304/
Coil Spring Specifications:
- Coil Spring Diameter: 5/8"
- Un-installed Height: 17"
- Installed Height: 12"
https://www.cjponyparts.com/coil-spring ... /p/CS8304/
Coil Spring Specifications:
- Coil Spring Diameter: 5/8"
- Un-installed Height: 17"
- Installed Height: 12"
-ONE LAST RIDE-