Welche Main-Jets ?
Verfasst: Do 26. Mai 2022, 14:36
Hallo,
in meinem 428er CJ ist ein 750er Holley 4160 verbaut.
Über den Winter habe ich eine Lambdasonde eingebaut
Nach mehreren Einstellfahrten bin ich mit dem Start-, Leerlauf-, und Beschleunigungsverhalten sehr zufrieden.
Nur die Lambdawerte im höheren Drehzahlbereich kommen mir etwas niedrig (fett) vor.
Er qualmt zwar nicht, riecht aber schon richtig nach unverbranntem Sprit:
700 rpm 0,9
1000 rpm 0,87
1500 rpm 0,85
2000 rpm 0,8
2500 rpm 0,77
3000 rpm 0,75
Es sind 72er Main-Jets verbaut.
Ab Werk sollten laut Holley 68er drin sein.
Hat wohl mein Vorbesitzer getauscht!
Bei Nachfrage in einer Oldtimer-Werkstatt (vor dem Lambdasondeneinbau) wurde mir von den kleineren Main-Jets abgeraten wegen evtl. zu mageren Gemisch.
Wie seht Ihr die Lambdawerte?
Gruß
Josef
in meinem 428er CJ ist ein 750er Holley 4160 verbaut.
Über den Winter habe ich eine Lambdasonde eingebaut
Nach mehreren Einstellfahrten bin ich mit dem Start-, Leerlauf-, und Beschleunigungsverhalten sehr zufrieden.
Nur die Lambdawerte im höheren Drehzahlbereich kommen mir etwas niedrig (fett) vor.
Er qualmt zwar nicht, riecht aber schon richtig nach unverbranntem Sprit:
700 rpm 0,9
1000 rpm 0,87
1500 rpm 0,85
2000 rpm 0,8
2500 rpm 0,77
3000 rpm 0,75
Es sind 72er Main-Jets verbaut.
Ab Werk sollten laut Holley 68er drin sein.
Hat wohl mein Vorbesitzer getauscht!
Bei Nachfrage in einer Oldtimer-Werkstatt (vor dem Lambdasondeneinbau) wurde mir von den kleineren Main-Jets abgeraten wegen evtl. zu mageren Gemisch.
Wie seht Ihr die Lambdawerte?
Gruß
Josef