Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Guten Morgen in die Runde,
nachdem mein 297er (1966) im Warmen Zustand beim Anfahren nach längerem Stehen (Ampel, Stop and Go).
schön blau rausraucht möchte ich die Ventilschaftdichtungen wechseln.
Motor läuft ansonst tadellos ohne Leistungsloch. Kompression denke ich sollte O.K. sein (in bar):
7,5 - 6,5 - 8 - 7,25 - 7 - 7,6 - 8,2 - 6,9
Nun die Frage, gibts im Netz eine Anleitung wie ich die Ventilschaftdichtungen von Oben wechsle. Gibt
es was zu beachten?
Viele Grüße,
Jörg
nachdem mein 297er (1966) im Warmen Zustand beim Anfahren nach längerem Stehen (Ampel, Stop and Go).
schön blau rausraucht möchte ich die Ventilschaftdichtungen wechseln.
Motor läuft ansonst tadellos ohne Leistungsloch. Kompression denke ich sollte O.K. sein (in bar):
7,5 - 6,5 - 8 - 7,25 - 7 - 7,6 - 8,2 - 6,9
Nun die Frage, gibts im Netz eine Anleitung wie ich die Ventilschaftdichtungen von Oben wechsle. Gibt
es was zu beachten?
Viele Grüße,
Jörg
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 10. Mai 2022, 19:49
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69er Mustang Mach 1, FE 390
Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Hi Jörg,
ein Unterschied von fast zwei Bar zwischen den Zylindern ist schon recht grenzwertig und deutet auf ordentlich Verschleiß hin. Dementsprechend könnte es natürlich gut sein, dass dein blauer Qualm auch dem Zylinderverschleiss geschuldet sein könnte.
Wenn du mal etwas Motoröl an die Wandung der Zylinder mit 6,5, bzw. 6,9 bar gibst und dann nochmal die Kompression misst, erfährst du, ob der Druckverlust über die Kolben, oder auf anderen Wegen (Ventile, Riss im Kopf etc.) stattfindet.
Ist die Kompression dann wesentlich besser, würde ich eher eine komplette Motorrevision erwägen.
Das beantwortet zwar nicht deine Frage, doch bevor du anfängst Ventilschaftdichtungen zu tauschen, würde ich erstmal ohne großen Aufwand schauen, ob nicht der komplette Motor der Überholung bedarf.
Gruß
Andreas
ein Unterschied von fast zwei Bar zwischen den Zylindern ist schon recht grenzwertig und deutet auf ordentlich Verschleiß hin. Dementsprechend könnte es natürlich gut sein, dass dein blauer Qualm auch dem Zylinderverschleiss geschuldet sein könnte.
Wenn du mal etwas Motoröl an die Wandung der Zylinder mit 6,5, bzw. 6,9 bar gibst und dann nochmal die Kompression misst, erfährst du, ob der Druckverlust über die Kolben, oder auf anderen Wegen (Ventile, Riss im Kopf etc.) stattfindet.
Ist die Kompression dann wesentlich besser, würde ich eher eine komplette Motorrevision erwägen.
Das beantwortet zwar nicht deine Frage, doch bevor du anfängst Ventilschaftdichtungen zu tauschen, würde ich erstmal ohne großen Aufwand schauen, ob nicht der komplette Motor der Überholung bedarf.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Ein 297er? Ich denke Du meinst Deinen 289er...
Andreas hat den Zustand des Motors schon angesprochen...
Es gibt im Netz eine Menge Filme und Anleitungen zum Tausch der Schaftdichtungen. Grundsätzlich funktioniert es wie folgt:
- Ventildeckel ab
- Zündkerzen raus
- Kipphebel abschrauben
- In den jeweiligen Zylinder eine Kordel einführen und den Kolben langsam Richtung OT drehen. Die Kordel verhindert, dass das Ventil später in den Brennraum "rutscht". Alternativ kannst Du auch mit Druckluft arbeiten. Hierzu kann eine Zündkerze umgebaut werden oder ein Kompressionstester (z.B. von ebäh) verwenden.
- Die Ventilfeder mit einem Ventilfederspanner komprimieren (z.B. https://www.ebay.de/itm/403230110275?va ... Q4EALw_wcB)
- Verschlusskeile am Ventil mit Magnet entfernen
- Feder abnehmen
- Schaftdichtung austauschen (hier können die Umbrella Dichtungen gegen Positiv Stop getauscht werden), Bei der Montage daraf achten, dass die Lippe nicht am Ventilschaft beschädigt wird. Hierzu gibt es kleine Schutzkappen (ein guter Lieferant ist z.B. https://www.alexsparts.com/)
- in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
Sauber und gewissenhaft arbeiten. Nach Montage der Keile einen leichten Hammerschlag auf den Ventilkopf um den korrekten Sitz sicherzustellen. hier z.B. ein paar bewegte Bilder...https://www.youtube.com/watch?v=bv_kZwNA-i4

Andreas hat den Zustand des Motors schon angesprochen...
Es gibt im Netz eine Menge Filme und Anleitungen zum Tausch der Schaftdichtungen. Grundsätzlich funktioniert es wie folgt:
- Ventildeckel ab
- Zündkerzen raus
- Kipphebel abschrauben
- In den jeweiligen Zylinder eine Kordel einführen und den Kolben langsam Richtung OT drehen. Die Kordel verhindert, dass das Ventil später in den Brennraum "rutscht". Alternativ kannst Du auch mit Druckluft arbeiten. Hierzu kann eine Zündkerze umgebaut werden oder ein Kompressionstester (z.B. von ebäh) verwenden.
- Die Ventilfeder mit einem Ventilfederspanner komprimieren (z.B. https://www.ebay.de/itm/403230110275?va ... Q4EALw_wcB)
- Verschlusskeile am Ventil mit Magnet entfernen
- Feder abnehmen
- Schaftdichtung austauschen (hier können die Umbrella Dichtungen gegen Positiv Stop getauscht werden), Bei der Montage daraf achten, dass die Lippe nicht am Ventilschaft beschädigt wird. Hierzu gibt es kleine Schutzkappen (ein guter Lieferant ist z.B. https://www.alexsparts.com/)
- in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
Sauber und gewissenhaft arbeiten. Nach Montage der Keile einen leichten Hammerschlag auf den Ventilkopf um den korrekten Sitz sicherzustellen. hier z.B. ein paar bewegte Bilder...https://www.youtube.com/watch?v=bv_kZwNA-i4
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Knalpot
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Perfekt beschrieben Christoph!
Ich finde die Kompressionswerte aber auch nicht berauschend.
Hast du beim Messen denn folfendes beachtet?
1. Motor warm fahren.
2. Möglichst zeitnah, (was deine Finger halt so aushalten) die Zündkerzen alle rausschrauben.
3. Test bei Vollgas mit voller Batterie.
Nur so als vergleich!
Mein 289 schafft 10+ bar (mehr schaffe icht nicht mit meinem Tester dagegen zu halten), ich weiß aber noch nicht was da alles modifiziert wurde. Also vielleicht keine perfekter Referenz.
Gruss Marc
Ich finde die Kompressionswerte aber auch nicht berauschend.
Hast du beim Messen denn folfendes beachtet?
1. Motor warm fahren.
2. Möglichst zeitnah, (was deine Finger halt so aushalten) die Zündkerzen alle rausschrauben.
3. Test bei Vollgas mit voller Batterie.
Nur so als vergleich!
Mein 289 schafft 10+ bar (mehr schaffe icht nicht mit meinem Tester dagegen zu halten), ich weiß aber noch nicht was da alles modifiziert wurde. Also vielleicht keine perfekter Referenz.
Gruss Marc


Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Wie alle schon geschrieben haben, würde ich auch sagen das du andere Probleme hast. Ein Motor mit um die 6 Bar sollte überholt werden, auch wenn es nur einzelne Zylinder sind, hol dir doch mal im Ebay einen Druckverlusttester, sind nicht zu teuer.Damit erfährst du mehr.
gruß wolfgang
gruß wolfgang
Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Blöde Frage, du hast Vollgas gegeben beim Messen ?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 10:21
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang 289cui Coupe Hardtop
Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Hi Zusammen,
sorry für das späte Antworten. Ich kam mit meinem Account nicht mehr hier rein.
Auch 2 Emails an die Betreiber / Admins wurde nicht beantwortet. So hatte ich ein
neues Profil erstellt. Mit diesem kam ich auch nicht rein... Jetzt nach meinem
Urlaub hats geklappt.
Erst mal Vielen Dank für Eure guten Tipps! Die Kompression hatten wir tatsächlich
ohne Vollgas ermittelt. Nach richtiger Messung waren die Ergebnisse im Schnitt
1,5 Bar höher und lagen auch näher beinander.
So, dann kamen die Ventilschaftdichtungen dran. Bei 5 Zylindern gingen erstmal
die Sicherungen der Ventildeckel nicht raus. Die waren festgebacken. So habe
wir die ordentlich mit Caramba geflutet und am nächsten Tag sind sie wunderbar
rausgegangen. Neue Schaftdichtungen rein. Dann Grundeinstellung der Stößel
und bei laufenden Motor nach "Tickern" 1/2 Umdrehung zugedreht.
... und siehe da, Motor läuft bestens (tat er ja auch schon zuvor). Aber kein bischen
Qualm mehr und auch kein Gestank mehr im Innenraum. Ich hatte aber auch
noch die Dichtungen am Tankstutzen und Deckelinnenseite gewechselt (wegen dem
Gestank).
Das einzige Problem was ich noch habe ist das ich einen porösen Schlauch entdeckt
habe, der jetzt 2 mal abgebrochen ist. Das Getriebe hat dann nicht mehr hochgeschalten
und der Motor lief sehr unrund. Schlauch drauf und es ging wieder. Er verbindet
wohl Motor mit Getriebe, bin mir aber nicht so sicher. Eine Art Unterdruckschlauch?
Weiss jemand die Funktion? (siehe Bild)
sorry für das späte Antworten. Ich kam mit meinem Account nicht mehr hier rein.
Auch 2 Emails an die Betreiber / Admins wurde nicht beantwortet. So hatte ich ein
neues Profil erstellt. Mit diesem kam ich auch nicht rein... Jetzt nach meinem
Urlaub hats geklappt.
Erst mal Vielen Dank für Eure guten Tipps! Die Kompression hatten wir tatsächlich
ohne Vollgas ermittelt. Nach richtiger Messung waren die Ergebnisse im Schnitt
1,5 Bar höher und lagen auch näher beinander.
So, dann kamen die Ventilschaftdichtungen dran. Bei 5 Zylindern gingen erstmal
die Sicherungen der Ventildeckel nicht raus. Die waren festgebacken. So habe
wir die ordentlich mit Caramba geflutet und am nächsten Tag sind sie wunderbar
rausgegangen. Neue Schaftdichtungen rein. Dann Grundeinstellung der Stößel
und bei laufenden Motor nach "Tickern" 1/2 Umdrehung zugedreht.
... und siehe da, Motor läuft bestens (tat er ja auch schon zuvor). Aber kein bischen
Qualm mehr und auch kein Gestank mehr im Innenraum. Ich hatte aber auch
noch die Dichtungen am Tankstutzen und Deckelinnenseite gewechselt (wegen dem
Gestank).
Das einzige Problem was ich noch habe ist das ich einen porösen Schlauch entdeckt
habe, der jetzt 2 mal abgebrochen ist. Das Getriebe hat dann nicht mehr hochgeschalten
und der Motor lief sehr unrund. Schlauch drauf und es ging wieder. Er verbindet
wohl Motor mit Getriebe, bin mir aber nicht so sicher. Eine Art Unterdruckschlauch?
Weiss jemand die Funktion? (siehe Bild)
- Dateianhänge
-
- 20220706_144103.jpg (624.32 KiB) 1156 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Hast Du schon richtig erkannt... der Schlauch geht zum Modulator vom Getriebe. Neuen Schlauch dran und fertig....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 10:21
- Fuhrpark: 1966 Ford Mustang 289cui Coupe Hardtop
Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Prima, dann wird der gleich mal geordert 
Eine Frage noch, die uns damals beim Kompressionstest aufgefallen ist:
Die Zündkerzen - waren bis auf 2 - annähernd weiss.
Verbaut ist der "stock" 2V Vergaser. Ich gehe mal aufgrund des Zündkerzenbilds
davon aus, dass er zu mager ist. Stellschraube habe ich nur fürs Standgas gefunden.
Weiss jemand welche Bedüsung Serie ist?
LG,
Jörg

Eine Frage noch, die uns damals beim Kompressionstest aufgefallen ist:
Die Zündkerzen - waren bis auf 2 - annähernd weiss.
Verbaut ist der "stock" 2V Vergaser. Ich gehe mal aufgrund des Zündkerzenbilds
davon aus, dass er zu mager ist. Stellschraube habe ich nur fürs Standgas gefunden.
Weiss jemand welche Bedüsung Serie ist?
LG,
Jörg
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Ventilschaftdichtungen von Oben wechseln Anleitung
Mit unserem E10 bzw. E5 Sprit ist das mit dem Kerzenbild so ne Sache…nicht wirklich aussagekräftig!
Wenn Du es wirklich wissen willst musst Du ne Breitbandsonde in den Auspuff hängen
Wenn Du es wirklich wissen willst musst Du ne Breitbandsonde in den Auspuff hängen