Seite 1 von 5

Anlasser hin

Verfasst: So 17. Apr 2022, 14:57
von Mr.Mustang
Hi,

blöd bei dem schönen Wetter...
Wollte den Wagen starten, ging an, hat geklackert im Leerlauf. Hab den Wagen wieder ausgemacht und wollte erneut starten. Es hört sich so an, als ob der Anlasser leer dreht; also im Grunde genommen klingt es wie ein normaler E-Motor, der dreht...

Kann man das Ritzel vom Anlasser relativ einfach tauschen oder macht es mehr Sinn, den kompletten Anlasser zu tauschen?

Muss man beim Ausbau des Anlasser etwas beachten? Stelle mir das nicht so einfach vor, die abgebrochenen Teile zu finden...

Viele Grüße
Sebi

Re: Anlasser hin

Verfasst: So 17. Apr 2022, 16:20
von kiri67
Hallo Sebi,

Über den Tausch des Ritzels kann ich nix sagen. Oft hilft es mal drauf zu klopfen. Ansonsten Batterie abklemmen und der Anlasser ist mit 2 Schrauben an der Glocke befestigt.
Danach Abstand Schwungrad zu Platte messen. Gibt 2 Längen 9 und 19mm!
Meinen hat es letztens gehimmelt und ich habe einen hier oft gelobten MiniStarter verbaut. Kompakter und kräftiger.

Re: Anlasser hin

Verfasst: So 17. Apr 2022, 16:20
von datadefender
Anlasser ausbauen - ist wirklich kein Hexenwerk.
Dann Ritzel inspizieren. Fehlen Zähne ? ist es ganz ab ?
Dann Starterkranz peinlich genau prüfen - dazu in das Loch schaun, wo vorher der Anlasser war.
Dazu muss der Motor stück für stück eine umdrehung gedreht werden.
Nimm die Kerzen raus - dann gehts einfach.
Solltest Du einen Schalter haben - höchsten Gang rein und Auto langsam schieben
Bei Automatik mit Schraubenschlüssel an der unteren Riemenscheibe drehen

Fehlen irgendwo Zähne im Starterkranz ?

Im Besten Fall sind alle Zähne noch da und nur das Ritzel spurt nicht sauber ein - hatte ich letztens am Commodore.
Dann ist Anlassertausch die Lösung (oder Rep des alten)

wenn Du aber fehlende Zähne oder so gefunden hast - dann post mal hier den Status

good luck

Hanns

Re: Anlasser hin

Verfasst: So 17. Apr 2022, 16:20
von Alternator
Erstmal Anlasser ausbauen und inspizieren. Ausbauen ist ein Kinderspiel - vorsichtig die Kontakte abschrauben (vorher Batterie trennen) und dann die zwei Bolzen herausdrehen (1/2 oder 3/8“).

Vorsicht - der ist wirklich schwer! Dann das Ritzel prüfen uns auch die Zähne an der Schwungscheibe! Dafür musst Du dem Motor mit der Ratsche drehen.

Ggf. muss der Anlasser ersetzt werden, dann würde ich mir einen für kleines Geld bei Rockauto holen. Alternative ein high performance Anlasser vom HO Mustang neueren Baujahrs. Dann muss aber ganz bisschen umgekabelt werden! Dafür haben die deutlich mehr Durchzug

VG

Re: Anlasser hin

Verfasst: So 17. Apr 2022, 16:23
von datadefender
ich habe einen hier oft gelobten MiniStarter verbaut. Kompakter und kräftiger.
Stimmt !
Habe im Commodore und Mustang jeweils MiniStarter - ist leichter, kleiner und dreht dennoch den Motor schneller durch.

Re: Anlasser hin

Verfasst: So 17. Apr 2022, 16:25
von Alternator
Data und Kiri waren schneller…falls Du den von mir beschriebenen Ministarter verbauen willst, kann Kiri nochmal Genaueres sagen (der hat das gerade erst gemacht!)

So muss umgekabelt werden

Re: Anlasser hin

Verfasst: So 17. Apr 2022, 16:29
von Alternator
Bild
Bild

Re: Anlasser hin

Verfasst: So 17. Apr 2022, 19:58
von torf
Erstmal ausbauen, den Anlasser gut fixieren und mit 12V versorgen. Dann schauen, ob das Ritzel ausrückt. Wenn nicht, kann man das ganze dann wieder gängig machen....
Aber wenn ich sehe, was eine Anlasser bei RA kostet, würde ich den eher dort in den Einkaufswagen legen....

Re: Anlasser hin

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 10:18
von TBHH
Meine Güte!
Wenn Ihr keine Milch mehr im Kühlschrank habt kauft Ihr euch dann gleich einen neuen Kühlschrank??

Das ganze hört sich für mich einfach nach einer leeren Batterie an!
Neue Batterie (oder anderes Auto mit voller Batterie und Starthilfekabel) und nochmal probieren, BEVOR irgendwas geschraubt wird!

Gruss
Theo

Re: Anlasser hin

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 10:59
von Mr.Mustang
Hab den Anlasser ausgebaut.
Das ist echt ein Krampf, da er nirgendswo vernünftig durch passt.

Das Ritzel vom Anlasser ist noch ganz, aber lässt sich per Hand verschieben.
Unter dem Kranz liegen Späne und diverse Teile (siehe Anhang).
Den Starterkranz drehe ich gleich einmal durch, und schaue wie der Rest aussieht.

Was ist eure Meinung?