Seite 1 von 2

Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 11:39
von Orbiter
Wo finde ich die Bezeichnung für das Nadellager was bei meinem 289er in die Kurbelwelle kommt um die Getriebe-Eingangswelle zu lagern ?
Gibt es Alternativen damit ich heute noch mit dem Getriebeeinbau beginnen kann ?

Grüße
Markus ausgelagert Bernhardt

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 12:08
von 68GT500
Hallo Marcus,

original hat Ford bei den alten Motoren immer eine Bronze Buchse verbaut. Das ist bis in die 80er Jahre bei allen so zum Einsatz gekommen.

So eine Buchse kannst Du dir schnell drehen.

Alternativen:
Einer der ersten Motoren, die auf ein Lager umgestellt wurden waren die 5.0 HOs.

Ford setzte bei denen ein Rollenlager ein.



Was Du auch machen kannst ist ein normales metrisches Kugellager einsetzen, das passt sowohl in die Kurbelwelle wie auch zum Input Schaft.

Leider habe ich nicht die Nummer parat, aber das kannst Du ja ausmessen.

So ein (metrisches) Kugellager habe ich mittlerweile in allen meinen Autos drin.

mfg

Michael

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 12:15
von 68GT500
Nachtrag:


Das metrische Kugel-Lager hat folgende Maße:

Innen: 17mm
Außen: 35mm
Tiefe: 12mm

1.379 in. o.d., 0.671 in. i.d., and is 0.500 in. deep

mfg

Michael

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 12:30
von Billy the Kid
68GT500 hat geschrieben:Hallo Marcus,

original hat Ford bei den alten Motoren immer eine Bronze Buchse verbaut. Das ist bis in die 80er Jahre bei allen so zum Einsatz gekommen.

So eine Buchse kannst Du dir schnell drehen.

Alternativen:
Einer der ersten Motoren, die auf ein Lager umgestellt wurden waren die 5.0 HOs.

Ford setzte bei denen ein Rollenlager ein.



Was Du auch machen kannst ist ein normales metrisches Kugellager einsetzen, das passt sowohl in die Kurbelwelle wie auch zum Input Schaft.

Leider habe ich nicht die Nummer parat, aber das kannst Du ja ausmessen.

So ein (metrisches) Kugellager habe ich mittlerweile in allen meinen Autos drin.

mfg

Michael

Hi Michael,

wo bekomme ich dieses lager auf dem Bild von Dir für den HO hier in Deutschland?! Weil so wie Markus will ich doch auch das TKO dann verbauen!

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 12:35
von mbentzin
Moin zusammen,

ich habe noch so ein HO Pilot Bearing eingepackt im Regal liegen...


Toodles
Max

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 13:26
von Billy the Kid
mbentzin hat geschrieben:Moin zusammen,

ich habe noch so ein HO Pilot Bearing eingepackt im Regal liegen...


Toodles
Max

Hi Max
hast ne Pn.

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 12:33
von Sebbo
Hi Zusammen,

ich krame die alten Fred mal aus....
Kann ich ein solches metrisches Kugellager auch in Verbindung mit einem 4 Speed-Toploader verbauen?

Grüße + Dank
Sebbo

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 14:03
von 68GT500
Hi Sebbo,

ja, Toploader geht mit Bronze Buchse und dem Kugellager - aber nicht mit dem speziellen Nadellager der HOs.

mfg

Michael
PS: Ja, der Thread ist ja Ur-Alt :D

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 15:13
von Sebbo
Hi Michael,
japp der Fred ist schon ein paar Tage her :D
Merci für die Rückmeldung, ja genau das Kugellager meinte ich, nicht das Nadellager.

Ich denk ich werde das mit dem Kugellager mal ausprobieren, macht auf mich irgendwie einen technisch besseren Eindruck

Grüße und Dank
Sebbo

Re: Was für ein Pilotlager brauche ich?

Verfasst: Mi 30. Aug 2023, 08:57
von canadian_red_maple_leaf
falls das gepresste BRONZELAGER verwendet wird, immer daran denke es 24std in motoröl einlegen vor dem Einbau.

mfg
abudi