Seite 1 von 1

Zündkerzenbild

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 14:51
von AlexV
Moinsen
Hab eine Frage zum Zündkerzenbild bzw Vergasereinstellung.
Siehe Zündkerzenbild im Anhang, Aussage vom Bekannten, Motor zu mager.
Hab aber eine AFR Anzeiger installiert, die zeigt im Teillast 12,5- 13 an . Und bei Beschleunigung 12,2 - 12,5.
Habe 600cfm Holleyvergaser mit 72er Hauptdüsen bzw hab die 65er auf 2mm aufgebohrt um mich an die richtige Düsengröße ran zutesten.
Motor 289cui mit etwas schärfere Nockenwelle.
Läuft er wirklich zu mager und was habt ihr für Düsen drin, bei gleicher Konstellation.
MfG Alex

Re: Zündkerzenbild

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 15:07
von Alternator
Zur Hiolley-KOnstellation kann ich Dir so nicht viel sagen aber bei den mit Ethanol versetzten Spritsorten heutzutage ist das mit dem Kerzenbild nicht so richtig aussagekräftig. Da würde ich nicht zu viel drauf geben :idea:

Re: Zündkerzenbild

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 15:36
von cdom81
72er Hauptdüsen bei einem 289er ist aber groß.
5.0er 4160 600cfm, ich fahre primär 60er (oder waren es 62er, ist schon ein Weilchen her), sekundär 66er (umgerüstet auf secondary metering block). PV 8,5, schwarze Feder, Nocke weis ich gerade nicht. AFR perfekt, natürlich vorher immer kalibieren vor dem Messfahren. Kerzen sehen besser aus als bei dir (nicht soviel weiß), tanke nur E5. Vergaser komplett selber überholt.

Re: Zündkerzenbild

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 16:04
von 68GT500
Hi Alex,

Dein Bekannter lebt in der Vergangenheit - mit heutigem Sprit sehen die Kerzen ganz genau so aus.

Warum versuchst Du ihn fetter zu machen?? Stottert er? Magerruckeln??

NIEMALS Düsen aufbohren!! Düsen werden nach der Flußmenge und nicht nach dem Durchmesser klassifiziert.

Nach deinen Lambdawerten (Teillast 12,5- 13) waren die originalen Düsen wahrscheinlich richtig. Jetzt ist er zu fett. Teillast darf ruhig an 14 heran reichen.

Beim 1850er Holley ist 66 für mich die Anfangsgröße - meist muss er von da aus magerer - NICHT fetter.

mfg

Michael

Re: Zündkerzenbild

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 16:18
von AlexV
68GT500 hat geschrieben:Hi Alex,

Dein Bekannter lebt in der Vergangenheit - mit heutigem Sprit sehen die Kerzen ganz genau so aus.

Warum versuchst Du ihn fetter zu machen?? Stottert er? Magerruckeln??

NIEMALS Düsen aufbohren!! Düsen werden nach der Flußmenge und nicht nach dem Durchmesser klassifiziert.

Nach deinen Lambdawerten (Teillast 12,5- 13) waren die originalen Düsen wahrscheinlich richtig. Jetzt ist er zu fett. Teillast darf ruhig an 14 heran reichen.

Beim 1850er Holley ist 66 für mich die Anfangsgröße - meist muss er von da aus magerer - NICHT fetter.

mfg

Michael
Hi,
Der Bekannte meint das sie Rehbraun aussehen sollten.
Der AFR Wert ist der mit den aufgebohrten Düsen.
Hab die nur aufgebohrt um mich an die richtige Größe zu Tasten, hab ein Buch über Holley da stehen die Düsendurchmesser in Zoll drin

Re: Zündkerzenbild

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 16:59
von Fixelpehler
Servus….

Ngk Kerzen werden fast nie rehbraun sondern gehen sehr sehr oft ins grau. Keine Ahnung warum. Deswegen und dem modernen Sprit ist das wie Michael schon geschrieben hat kein Indiz auf eine richtige Verbrennung….

Holleygaser bedüst mit 67 primär und 68 secundär.


Aber…. Jeder Motor ist anders….


Grüße Björn

Re: Zündkerzenbild

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 17:19
von 68MCon289
Hi, ich wünschte, meine Kerzen sähen so aus! Das wird mich noch ein bisschen Mühe kosten, um dahin zu kommen. Meine sind pechschwarz und harzig. Mein Verbrauch ist entsprechend hoch. Passt denn Dein Verbrauch?
VG, Markus