Seite 1 von 1

Reifengröße im 1965 Fastback

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 08:55
von fastback1965
Hallo miteinander.

Hab ich mich vieleicht von zu breiten Reifen verführen lassen oder im Bereich Performance richtig geandelt...?#
Ich bitte um eure Meinung.

Hab nen 1965 Fastback diese Wochenende gibt es endlich die Bereifung...
Man hat mir empfohlen: 215 x 70 auf meine Torque Thurst American Racing zu ziehen.

Jetzt sind die Reifen gekauft und eben angekommen. - laut "Erfahrung" meines Schraubers könnten Sie zu Groß sein und sehr unbequem beim ranchieren ohne Servolenkung!

Wer hat Erfahrung mit Shelby Drop und Bärberbuchse?
Vielleicht gleich zurückschicken und blind auf eine Größe kleiner gehen und 205 Reifen kaufen?
Oder Verpackung aufreisen, Reifen draufziehen und Versuchen ob Sie passen?
(Achtung Motor ist aktuell nicht verbaut kein orginalgewicht auf der Forderachse...)

Ich möchte unnötige Arbeit und verschleiß von Neuteilen Verhindern...!!!
Danke für eure Hilfe!!!
Blue Skies Chris

Re: Reifengröße im 1965 Fastback

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 09:34
von MICHAGT66
Moin Chris,
eigentlich sollten ( je nach Einpresstiefe der Felgen) 215/60 x 15 für vorne passen.
Ich fahre 205/65 x 15 auf Styled Steel Wheels und das ist ziemlich knapp auf der
Innenseite zwischen Reifenflanke und Upper Control Arm.
Sollte ich auf 215/60 mal wechseln müsste ich es, bevor ich Reifen kaufe, testen ;)

Re: Reifengröße im 1965 Fastback

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 09:53
von torf
ich habe auch 215/60R15 auf 7x15 drauf. Vorne ist der Wagen etwas tiefer und es ist schon sehr knapp. Eine 70er Höhe würde nicht passen....

Re: Reifengröße im 1965 Fastback

Verfasst: Mi 9. Feb 2022, 09:56
von DukeLC4
fastback1965 hat geschrieben:Hallo miteinander.

Hab ich mich vieleicht von zu breiten Reifen verführen lassen oder im Bereich Performance richtig geandelt...?#
Ich bitte um eure Meinung.

Hab nen 1965 Fastback diese Wochenende gibt es endlich die Bereifung...
Man hat mir empfohlen: 215 x 70 auf meine Torque Thurst American Racing zu ziehen.

Jetzt sind die Reifen gekauft und eben angekommen. - laut "Erfahrung" meines Schraubers könnten Sie zu Groß sein und sehr unbequem beim ranchieren ohne Servolenkung!

Wer hat Erfahrung mit Shelby Drop und Bärberbuchse?
Vielleicht gleich zurückschicken und blind auf eine Größe kleiner gehen und 205 Reifen kaufen?
Oder Verpackung aufreisen, Reifen draufziehen und Versuchen ob Sie passen?
(Achtung Motor ist aktuell nicht verbaut kein orginalgewicht auf der Forderachse...)

Ich möchte unnötige Arbeit und verschleiß von Neuteilen Verhindern...!!!
Danke für eure Hilfe!!!
Blue Skies Chris
Hallo Chris,
was hast Du für Felgen, welche Breite haben sie? Bei 14" ist die Höhe von 70 ok, wenn Du 15" hast brauchst eher 215/60 R15,
die 70er sind zu hoch.
Mit einem manuellen Lenkgetriebe und originalem Lenkrad kannst Du die Räder problemlos fahren und auch im Stand lenken.
Bei kleinem Lenkrad geht es im Stand etwas schwerer, aber immer noch lenkbar.

Ein Shelby Drop oder andere Buchsen an den Blattfedern ändern an dem Sachverhalt nichts.
Wenn Du eh restaurierst würde ich den Shelby Drop empfehlen, andere Buchsen in den Blattfedern nur wenn Du gerne sportlich fährst.
Schablonen für den Shelby Drop habe ich noch zuhause und auch ein Video zum Umbau auf meinem Kanal.

Gruß
Patrick