Seite 1 von 1

Schrauben Katastrophe?!

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 22:17
von poochie
Moin Männers, mit hoher Wahrscheinlichkeit hat schon der ein oder andere bei seinem Mustang das Steuerkettengehäuse und die Wasserpumpe getauscht.
Noch mehr Unterschiedliche längen an Schrauben gibt es wohl nur im Schrauben Fachhandel. :roll:

Mein Rätselraten fängt damit an:
zuerst das Steuerkettengehäuse mit einer Handvoll Schrauben an nur einigen auserkorenen Befestigungsbohrung,
dann die Wasserpumpe mit der nächsten Handvoll Schrauben an einigen Befestigungsbohrung.
Zusätzlich noch die Halterungsbleche von der Servopumpe und Lichtmachine zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Schraubenlängen, in der Hoffnung das da noch die richtige Bohrung frei ist...

Mit Sicherheit hab ich irgendwann in alle Bohrung eine Schraube drin aber ob die alle richtig.... Meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen...

Hat das mal jemand dokumentiert oder Praxis Tipps.
Mein Shop manual kommt in 14 Tagen endlich aber ob das da so drin steht...

Spezielle geht's um Ford Mustang 1965 289cui mit eaton Servo.


Bild

Re: Schrauben Katastrophe?!

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 22:29
von kiri67
Hallo Christian,

Ich habe das vor kurzem hinter mich gebracht.
Es macht Sinn eine Zeichnung der Positionen zu erstellen.
Ich habe die Gewinde im Block nachgeschnitten und alle Schrauben neu bestellt (zollshop.de).
Reihenfolge wie von dir beschrieben. Den Balancer zum Zentrieren nutzen.

Re: Schrauben Katastrophe?!

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 22:38
von poochie
Die Gewinde habe auch alle nachgeschnitten, die Schrauben habe ich auch bei zollschrauben.de gekauft

Was meinst du mit zentrieren :?:

Das waren mit Sicherheit die typischen Theoretiker Ingenieure bei... Bei solch einer Kombination aus Schraubenlängen

Das mit der Zeichnung werd ich mal machen 8-)

Re: Schrauben Katastrophe?!

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 22:43
von kiri67
Du setzt das Steuerkettengehäuse mit 2 Schrauben an schiebst den Balancer drauf, damit ist es zentriert. Den Rest der Schrauben dann hinterher und festziehen.

Re: Schrauben Katastrophe?!

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 23:04
von tody
Bild

Re: Schrauben Katastrophe?!

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 23:14
von sigi
Hallo Christian

So schlimm kann das nicht sein, Google mal nach "ford 289 water pump bolt size", dann auf Bilder. Es ist vielleicht nicht ganz perfekt aber ein guter Anfang allemal wenn Mann nicht Buch führt vor dem demontieren welcher Bolzen wo drinnen war. Eine kleine Zeichnung oder ein Photo vorher/nachher ist auch gut und hilft Dir später dich daran zu erinnern wo was war.
Falls Du noch mehr auseinander nehmen willst/musst, besorge dir viele Eisbecher oder Jogurt-Becher die Du beschriften kannst so behälst Du den Überblick.

Viel Glück Urs

Re: Schrauben Katastrophe?!

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 23:40
von sally67
tody hat geschrieben:Bild
Klasse Thomas,danke!
Gleich mal ad acta gelegt :idea:
Gruß und