G-Force T5 Getriebe (5-Gang) Getriebeschaden!
Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 14:34
Hi
Biete ein T5 Getriebe, welches 2006 von der Fa. Moderndrivelive auf einen G-Force Zahnradsatz umgebaut wurde. Damit hält das T5 ungefähr soviel aus wie ein TKO. Das wird in erster Linie durch einen flacheren Winkel der Schrägverzahnung erreicht, d.h. das Betriebsgeräusch in den Gängen 1-3 ist etwas lauter, vielleicht akkustisch am ehesten mit dem Muncie-Getriebe vom GM zu vergleichen.
Übersetzungsverhältnisse identisch mit dem T5-Z, also langer erster (2.95:1) und langer fünfter (0.63:1)
So sieht die Beschädigung aus:
Im Prinzip hat die Ausgangswelle zuviel Druck aufgrund einer zu langen Kardanwelle bekommen, d.h. die Direktkupplung zum 4.Gang ist hin und das Eingangslager hat es komplett zerlegt, Gehäuse vorne deswegen gefressen.
ein gebrauchtes, unbeschädigtes Gehäuse ist dabei, kann aber sein, dass der Betätigungshebel für den Rückwärtsgang nicht passt, das kaputte Gehäuse ist von 85, das neue aus den 90ern da gabs wohl mal eine Änderung.
Die Vorgelege-Verzahnung an der Eingangswelle hat an den Enden der Zähne ganz leichte Ausbrüche bekommen, als sich das Lager verabschiedet hat, da der Bereich aber nicht im tragenden Bereich der Zahnräder ist, kann man evtl. die Eingangswelle weiterverwenden, muss man beim Zusammenbau prüfen.
Ausgangswelle und Vorlegege-Welle haben augenscheinlich überlebt, sollte man natürlich wegen der ganzen Späne gründlich reinigen.
Worst case barucht man also eine neue Eingansgwelle von G-Force, die hat im Gegensatz zum normalen T5 26Zähne und das Vorgelege-Zahnrad breitere Zähne bzw. anderen Zahnwinkel. Reibscheibe der Kupplung passt vom TKO, Druckplatte vom normalen T5, oder man besorgt sich gleich einen 26 spline 10,5" diaphragm Kupplungssatz.
Momentan sind die 3 Wellen aus dem kaputten Gehäuse ausgebaut, Die Zahnradsätze, Synchros, etc. aber noch auf den Wellen montiert.
Laufleistung des Getriebes bis zum Schaden dürften keine 5000km gewesen sein, eher weniger.
Ich denke die Überholung ist machbar, aber natürlich schon aufwendig, daher werfe ich mal als Preisvorstellung
300€
in den Raum.
Zur Orientierung: Damals (2006) haben die G-Force neu ungefähr das doppelte eines T5-Z gekostet, also ca. 3000 Euro, dürfte natürlich mittlerweile etwas mehr sein.
Evtl. gebe ich für 400 Euro noch einen Orig. Ford Racing Überholsatz für das T5 dazu, bin ich aber nicht sicher, brauche ich evtl. noch.
Ich kann gern noch Fotos machen, komme aber frühestens erst nächstes WE dazu.
Abholung in der Nähe von Ebersberg, Müchner Osten. Transport müsste man absprechen.
Biete ein T5 Getriebe, welches 2006 von der Fa. Moderndrivelive auf einen G-Force Zahnradsatz umgebaut wurde. Damit hält das T5 ungefähr soviel aus wie ein TKO. Das wird in erster Linie durch einen flacheren Winkel der Schrägverzahnung erreicht, d.h. das Betriebsgeräusch in den Gängen 1-3 ist etwas lauter, vielleicht akkustisch am ehesten mit dem Muncie-Getriebe vom GM zu vergleichen.
Übersetzungsverhältnisse identisch mit dem T5-Z, also langer erster (2.95:1) und langer fünfter (0.63:1)
So sieht die Beschädigung aus:
Im Prinzip hat die Ausgangswelle zuviel Druck aufgrund einer zu langen Kardanwelle bekommen, d.h. die Direktkupplung zum 4.Gang ist hin und das Eingangslager hat es komplett zerlegt, Gehäuse vorne deswegen gefressen.
ein gebrauchtes, unbeschädigtes Gehäuse ist dabei, kann aber sein, dass der Betätigungshebel für den Rückwärtsgang nicht passt, das kaputte Gehäuse ist von 85, das neue aus den 90ern da gabs wohl mal eine Änderung.
Die Vorgelege-Verzahnung an der Eingangswelle hat an den Enden der Zähne ganz leichte Ausbrüche bekommen, als sich das Lager verabschiedet hat, da der Bereich aber nicht im tragenden Bereich der Zahnräder ist, kann man evtl. die Eingangswelle weiterverwenden, muss man beim Zusammenbau prüfen.
Ausgangswelle und Vorlegege-Welle haben augenscheinlich überlebt, sollte man natürlich wegen der ganzen Späne gründlich reinigen.
Worst case barucht man also eine neue Eingansgwelle von G-Force, die hat im Gegensatz zum normalen T5 26Zähne und das Vorgelege-Zahnrad breitere Zähne bzw. anderen Zahnwinkel. Reibscheibe der Kupplung passt vom TKO, Druckplatte vom normalen T5, oder man besorgt sich gleich einen 26 spline 10,5" diaphragm Kupplungssatz.
Momentan sind die 3 Wellen aus dem kaputten Gehäuse ausgebaut, Die Zahnradsätze, Synchros, etc. aber noch auf den Wellen montiert.
Laufleistung des Getriebes bis zum Schaden dürften keine 5000km gewesen sein, eher weniger.
Ich denke die Überholung ist machbar, aber natürlich schon aufwendig, daher werfe ich mal als Preisvorstellung
300€
in den Raum.
Zur Orientierung: Damals (2006) haben die G-Force neu ungefähr das doppelte eines T5-Z gekostet, also ca. 3000 Euro, dürfte natürlich mittlerweile etwas mehr sein.
Evtl. gebe ich für 400 Euro noch einen Orig. Ford Racing Überholsatz für das T5 dazu, bin ich aber nicht sicher, brauche ich evtl. noch.
Ich kann gern noch Fotos machen, komme aber frühestens erst nächstes WE dazu.
Abholung in der Nähe von Ebersberg, Müchner Osten. Transport müsste man absprechen.