Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
Folgendes muss ich einfach loswerden:
ich hatte bei Adler GAlvano Teile (Gurtkoppeln) neu beschichten lassen. Also Hochglanzverchromen. Das Kostete ca. 20€ pro Stück (inkl. MwSt.) und die selbe Arbeit macht mir Jetzt die MVG Wiesbaden für 5€ pro Stück (zzgl. MwSt.)
AUßerdem verzinken die nicht mehr Gelb und haben mir daher nahegelgt mich mit Tifoo Produkten einzudecken. Hat da jemand Erfahrungen mit? Chemikalien zum Brünnieren und gelb galvanisieren.
Außerdem will ich mir auch ein neues regelbares Netzteil zulegen, mit dem ich auch selbst entchromen kann. Kann mit da jemand was empfehlen mit gutem Preisleistungsverhältnis? Auf jeden Fall regelbare Spannung und darf auch Gleich- und Wechelsstrom haben.
Vermute mal, dass ich eine Kunststoffwanne nutzen sollte, da mein Glasaquarium geklebt ist. Und wenn den Kebstoff etwas angreift, wäre das eine Katastrophe.
ich hatte bei Adler GAlvano Teile (Gurtkoppeln) neu beschichten lassen. Also Hochglanzverchromen. Das Kostete ca. 20€ pro Stück (inkl. MwSt.) und die selbe Arbeit macht mir Jetzt die MVG Wiesbaden für 5€ pro Stück (zzgl. MwSt.)
AUßerdem verzinken die nicht mehr Gelb und haben mir daher nahegelgt mich mit Tifoo Produkten einzudecken. Hat da jemand Erfahrungen mit? Chemikalien zum Brünnieren und gelb galvanisieren.
Außerdem will ich mir auch ein neues regelbares Netzteil zulegen, mit dem ich auch selbst entchromen kann. Kann mit da jemand was empfehlen mit gutem Preisleistungsverhältnis? Auf jeden Fall regelbare Spannung und darf auch Gleich- und Wechelsstrom haben.
Vermute mal, dass ich eine Kunststoffwanne nutzen sollte, da mein Glasaquarium geklebt ist. Und wenn den Kebstoff etwas angreift, wäre das eine Katastrophe.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
Hallo Peter,
ich arbeite seit mehr als 40 Jahren im Chemikalienhandel und beliefere u.a. die Galvanik-Industrie.
Wenn heute der 1. April wäre, würde ich deinen Beitrag nicht ernst nehmen, ich gebe dir einen guten Rat > Lass die Finger davon, viele der benötigten Chemikalien sind nicht nur ätzend ( GGVS- Klasse 8 )sondern auch hochgiftig ( Klasse 6.1 ) und diese wirst du als Privatmann nirgens kaufen können . Laut Chemikalien VO darf der Chemiehandel aber schon seit vielen Jahren keine Chemikalien mehr an Privatpersonen abgeben sondern nur noch an Fachbetriebe mit entsprechendem Sachkundenachweis.
ich arbeite seit mehr als 40 Jahren im Chemikalienhandel und beliefere u.a. die Galvanik-Industrie.
Wenn heute der 1. April wäre, würde ich deinen Beitrag nicht ernst nehmen, ich gebe dir einen guten Rat > Lass die Finger davon, viele der benötigten Chemikalien sind nicht nur ätzend ( GGVS- Klasse 8 )sondern auch hochgiftig ( Klasse 6.1 ) und diese wirst du als Privatmann nirgens kaufen können . Laut Chemikalien VO darf der Chemiehandel aber schon seit vielen Jahren keine Chemikalien mehr an Privatpersonen abgeben sondern nur noch an Fachbetriebe mit entsprechendem Sachkundenachweis.
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
Dem stimme ich zu 100% zu...... das Schlimme daran ist aber, das man die Sachen durchaus immer noch leicht abseits der EU im kompletten Set bestellen kann, was auch geliefert wird!!.....Micki1005 hat geschrieben:Hallo Peter,
ich arbeite seit mehr als 40 Jahren im Chemikalienhandel und beliefere u.a. die Galvanik-Industrie.
Wenn heute der 1. April wäre, würde ich deinen Beitrag nicht ernst nehmen, ich gebe dir einen guten Rat > Lass die Finger davon, viele der benötigten Chemikalien sind nicht nur ätzend ( GGVS- Klasse 8 )sondern auch hochgiftig ( Klasse 6.1 ) und diese wirst du als Privatmann nirgens kaufen können . Laut Chemikalien VO darf der Chemiehandel aber schon seit vielen Jahren keine Chemikalien mehr an Privatpersonen abgeben sondern nur noch an Fachbetriebe mit entsprechendem Sachkundenachweis.
Also wenn das mal am Schadstoffmobil entsorgt werden muss: einfach sagen, das man es gefunden hat

http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
Ich stelle es einfach vor dem Haupteingang am Ordnungsamt ab.
Also entrosten und entzinken tue ich in der Regel mit HCL, Entchrome tue ich auch selbst da das recht "sauber "ist. Aber da immer mehr Galvanikbetriebe gelbes verzinken aus dem Programm streichen brauche ich eine alternative. SIe können es mir vorbereiten und dann unfertig rausgeben, dann muss ich ja nur noch den letzten arbeitsschritt machen.
SOfern ich das richtig verstehe, wenn man dich also als Bezugsquelle nutzen möchte, muss man dann die Chromsäure in Industriemengen bestellen?
Ich würde natürlich auch die FInger davon lassen, nur als alternatives Hobby mich von einem Smartphone verblöden zu lassen, kommt für mich leider nicht in Frage. Wenn ich es probiere und es mir zu umständlich oder Risikobehaftet ist, dann lasse ich es wieder.
Also entrosten und entzinken tue ich in der Regel mit HCL, Entchrome tue ich auch selbst da das recht "sauber "ist. Aber da immer mehr Galvanikbetriebe gelbes verzinken aus dem Programm streichen brauche ich eine alternative. SIe können es mir vorbereiten und dann unfertig rausgeben, dann muss ich ja nur noch den letzten arbeitsschritt machen.
SOfern ich das richtig verstehe, wenn man dich also als Bezugsquelle nutzen möchte, muss man dann die Chromsäure in Industriemengen bestellen?
Ich würde natürlich auch die FInger davon lassen, nur als alternatives Hobby mich von einem Smartphone verblöden zu lassen, kommt für mich leider nicht in Frage. Wenn ich es probiere und es mir zu umständlich oder Risikobehaftet ist, dann lasse ich es wieder.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
Soll ich diesen WInter lieber nur Wasser in den Kühler reintun? Glycol ist ja auch giftig. Ich will das Zeug auch nicht wie mache Bekannte Altöl in Colaflaschen aufbewahren. Wenn man sich vorher erkundigt, oder sich besser von Fachkundigen Personen einweisen lässt, und dann entsprechend arbeitet, sollte es ok sein.
Klar wenn unsere Kids nur noch in die Mobiltelefone glotzen brauchen die dämnächst einen Schein für die Stichsäge. Aber so einer bin ich nicht. Habe auch in der Schule in Chemie aufgepasst.
Klar wenn unsere Kids nur noch in die Mobiltelefone glotzen brauchen die dämnächst einen Schein für die Stichsäge. Aber so einer bin ich nicht. Habe auch in der Schule in Chemie aufgepasst.
Viele Grüße
Peter
Peter
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
phudecek hat geschrieben:Sachkundenachweis habe ich übrigens

http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 4509
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
@ Peter: Schau mal hier: viewtopic.php?f=10&t=35036&p=334454&hil ... en#p334454 - ich wusste doch, dass es dazu mal einen Thread gab
Evtl. nimmst Du mal Kontakt mit Thomas/ Tom390HardtopCoupe auf... aber besser Geheim halten und immer nur Nachts arbeiten.....
Evtl. nimmst Du mal Kontakt mit Thomas/ Tom390HardtopCoupe auf... aber besser Geheim halten und immer nur Nachts arbeiten.....

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
Den Satz nehm' ich mal als Aufhänger ...
Ich lebe nach dem Motto: "wenn's der Alte nicht richten kann, sind wir am Arsch!" Mit den Jahren bin ich zwar aufmerksamer und vorsichtiger geworden. Und manche Dinge gehen nach Umzug in ein Mehrfamilienhaus einfach nicht mehr.
Aber wenn ich so schaue, was für Knalltüten z.b. mit irgendwelchen Gefahrenstoffen dürfen: genug "Scheine" aber NULL Sachverstand, dann könnte ich kotzen.
"Ohne Sachverstand" scheint aber in Mode. Daher ist es wohl gut, dass man das meiste Zeugs nicht eben online bestellen "darf". Wobei ich mich zuweilen des Eindrucks nicht erwehren kann, dass solche Regeln auch ohne Sachverstand gemacht werden ... ahja, klar: ist ja "in".
Sorry: zur Sache kann ich nix beitragen.
Zum Bürokratenbefriedigen wohl nicht.mem hat geschrieben: du weißt aber, das (irgend)EIN Sachkundenachweis nicht ausreicht

Ich lebe nach dem Motto: "wenn's der Alte nicht richten kann, sind wir am Arsch!" Mit den Jahren bin ich zwar aufmerksamer und vorsichtiger geworden. Und manche Dinge gehen nach Umzug in ein Mehrfamilienhaus einfach nicht mehr.
Aber wenn ich so schaue, was für Knalltüten z.b. mit irgendwelchen Gefahrenstoffen dürfen: genug "Scheine" aber NULL Sachverstand, dann könnte ich kotzen.
"Ohne Sachverstand" scheint aber in Mode. Daher ist es wohl gut, dass man das meiste Zeugs nicht eben online bestellen "darf". Wobei ich mich zuweilen des Eindrucks nicht erwehren kann, dass solche Regeln auch ohne Sachverstand gemacht werden ... ahja, klar: ist ja "in".


Sorry: zur Sache kann ich nix beitragen.
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 73
- Registriert: So 11. Jan 2015, 13:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Mustang 390 Hardtop Coupe
73er Mercedes 450SL
Re: Oberflächenbeschichtung, Netzteilkauf
Hallo Peter und Christoph,
lese hier schon seit gestern mit und habe mich kaum getraut zu antworten.
Also Entrosten tue ich mit Zitronensäure, Verzinken mit Zinkelektrolyt und zum Abschluss die Blauchromatierung Chrom (III) von Tifoo.
Das ergibt dann einen weißlichen sehr widerstandsfähigen Überzug.
Wegen der Knallgasbildung mache ich das alles in der Garage und nur mit eingeschaltetem Ventilator.
Arbeitsanzug, Einweghandschuhe und Schutzbrille sind Pflicht.
Das Gelbchromatieren Chrom(VI) ist schon sehr gesundheitsgefährdent, möchte nicht irgendwann ohne Zähne aus der Garage kommen.
Deswegen hatte ich damals Blauchromatierung bestellt.
Tifoo hat jetzt einen Ersatz für das Gelbchromatieren auf Chrom(III) Basis.
Wenn das genau so gut wie das Blauchromatieren ist, solltest Du es versuchen.
Netzteil: Schaue bei Reichelt oder Conrad.
Die Ströme waren bei mir bei Einstellung auf minimale Blasenbildung immer sehr klein.
Die Behälter sind aus PP aus dem Baumarkt.
Nimm sie nicht zu groß, sonst wird die Menge an Elektrolyt und Chromatierung zu groß und unbezahlbar.
Bin zwar kein Chemiker, arbeite aber seit 21 Jahren in einem chemischen Betrieb und lasse größte Vorsicht beim Umgang mit Chemikalien walten.
Grüße: Thomas
lese hier schon seit gestern mit und habe mich kaum getraut zu antworten.

Also Entrosten tue ich mit Zitronensäure, Verzinken mit Zinkelektrolyt und zum Abschluss die Blauchromatierung Chrom (III) von Tifoo.
Das ergibt dann einen weißlichen sehr widerstandsfähigen Überzug.
Wegen der Knallgasbildung mache ich das alles in der Garage und nur mit eingeschaltetem Ventilator.
Arbeitsanzug, Einweghandschuhe und Schutzbrille sind Pflicht.
Das Gelbchromatieren Chrom(VI) ist schon sehr gesundheitsgefährdent, möchte nicht irgendwann ohne Zähne aus der Garage kommen.

Deswegen hatte ich damals Blauchromatierung bestellt.
Tifoo hat jetzt einen Ersatz für das Gelbchromatieren auf Chrom(III) Basis.
Wenn das genau so gut wie das Blauchromatieren ist, solltest Du es versuchen.
Netzteil: Schaue bei Reichelt oder Conrad.
Die Ströme waren bei mir bei Einstellung auf minimale Blasenbildung immer sehr klein.
Die Behälter sind aus PP aus dem Baumarkt.
Nimm sie nicht zu groß, sonst wird die Menge an Elektrolyt und Chromatierung zu groß und unbezahlbar.
Bin zwar kein Chemiker, arbeite aber seit 21 Jahren in einem chemischen Betrieb und lasse größte Vorsicht beim Umgang mit Chemikalien walten.
Grüße: Thomas