Servolenkung 68er Convertible

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
68 er Pony
Beiträge: 303
Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador
Kontaktdaten:

Servolenkung 68er Convertible

Beitrag von 68 er Pony »

Hallo an alle Lenkungsspezialisten,

ich habe an meinem Pony die Servopumpe und den Druckzylinder getauscht, das Steuerventil hat die Werkstatt meines Vertrauens auseinandergenommen abgedichtet und wieder eingebaut. Jetzt habe ich keine Servounterstützung nach rechts.
Druckzylinder und alle Leitungen haben wir überprüft. Ich vermute einen Fehler beim Zusammensetzen des Steuerventils, es gibt ein YouTube Video dazu, was wir uns auch angesehen haben, sind aber leider ratlos. Gibt es so etwas wie einen Kardinalfehler? Kann das Ding kaputtgehen? Die Mechanik dadrin sieht nicht so schwierig aus. Vielleicht hat einer eine Idee, ich kann das Ding auch ausbauen und jemandem zuschicken, ein Neues liegt bei ca 500,— aber irgendwie hat uns der Ehrgeiz gepackt vielen Dank für eure Antworten.
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG
Bild
Bild
Who`s the real Mustang?
DukeLC4
Beiträge: 2701
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung 68er Convertible

Beitrag von DukeLC4 »

68 er Pony hat geschrieben:Hallo an alle Lenkungsspezialisten,

ich habe an meinem Pony die Servopumpe und den Druckzylinder getauscht, das Steuerventil hat die Werkstatt meines Vertrauens auseinandergenommen abgedichtet und wieder eingebaut. Jetzt habe ich keine Servounterstützung nach rechts.
Druckzylinder und alle Leitungen haben wir überprüft. Ich vermute einen Fehler beim Zusammensetzen des Steuerventils, es gibt ein YouTube Video dazu, was wir uns auch angesehen haben, sind aber leider ratlos. Gibt es so etwas wie einen Kardinalfehler? Kann das Ding kaputtgehen? Die Mechanik dadrin sieht nicht so schwierig aus. Vielleicht hat einer eine Idee, ich kann das Ding auch ausbauen und jemandem zuschicken, ein Neues liegt bei ca 500,— aber irgendwie hat uns der Ehrgeiz gepackt vielen Dank für eure Antworten.
Hi Olli,
seitlich am Steuerventil ist ein kleiner Wartungsdeckel der mit 2 Schrauben befestigt ist.
Mach den runter. Darunter ist eine Mutter, dreht die mal 1/4 auf oder zu und schau ob es besser wird.
Meist stimmt nur die Voreinstellung dieser Mutter nicht. Die Mutter muss ab Werk zugedreht und eine bestimmte
Anzahl Umdrehungen geöffnet werden, habe aber gerade nicht im Kopf wie weit. Steht im Shop Manual.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 1923
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (März 64)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Servolenkung 68er Convertible

Beitrag von mem »

Weiß jetzt nicht, ob das unmittelbar den Fehler zeigt ..... aber beim befüllen zu beiden Seiten voll eingeschlagen und Ölstand geprüft?
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Servolenkung 68er Convertible

Beitrag von minolpirol »

Servus,

würde auch mal die Einstellung der Mutter unter dem Deckel des Servoventils prüfen.
Laut dem Video von CJ PonyParts zieht er die Mutter mit 100inch pounds an und 90° dann wieder lösen. Würde aber nochmal im Manual schauen ob dies dort auch so steht. Kann mich leider jetzt nicht erinnern, wie die Einstellung war, ist schon ne weile her seit meiner Überholung.

Gruß Lukas
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
68 er Pony
Beiträge: 303
Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador
Kontaktdaten:

Re: Servolenkung 68er Convertible

Beitrag von 68 er Pony »

Hallo Jungs,

vielen Dank für die Antworten, aber das hatten wir auch schon versucht leider ohne Besserung. Er lenkt gut nach links und in Nullstellung aber nicht nach rechts. Noch irgendeine Idee??
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG
Bild
Bild
Who`s the real Mustang?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9077
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Servolenkung 68er Convertible

Beitrag von 68GT500 »

Hi Olli,

die einzige "Einstellmöglichkeit von Außen" ist die oben angesprochene Mutter unter der Alu Schutzhaube. Damit korrigiert man nur geringfügige Unterschiede zw. rechts und links.

Wie Du richtig erkannt hast, ist die Mechanik im Steuerventil keine Raketentechnologie - groß kann man da wenig falsch machen.

ABER es müssen die Schritte vom Shop Manual genau befolgt werden und dazu gehört:
- die richtige Reihenfolge von Stahl- und Gummi-Scheiben und
ganz wichtig:
- Wie weit die Mutter in die Buchse eingeschraubt ist, bevor der Sicherungs-Stift eingesetzt wird.

Meine Vermutung ist dass hier ein Fehler passiert ist. Dadurch hat das Spool nicht genug Weg um die Unterstützung für die andere Seite zu aktivieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“