Hallo,
für Kurzentschlossene: wegen Fehllieferung jemand Interesse an einem neuen kompletten, balanced 351C/408Cleveland stroker kit in 0,030" Übermaß?
Wenn ja bitte dringend melden sonst geht es ggf. zurück nach USA.
Hier ein Link hierzu: https://www.summitracing.com/parts/sca- ... /make/ford (wäre hier erst im Januar wieder lieferbar).
Gruß Ralf
351C/408Cleveland stroker kit
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: 351C/408Cleveland stroker kit
Was für ein Preisschild hängt da dran?
Gruss
Steph
Gruss
Steph
-
- Beiträge: 566
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: 351C/408Cleveland stroker kit
Ich habe noch nicht die Zollabrechnung erhalten. Stroker inkl. Versand waren 1769,-€. Bei wirklichem Interesse lass uns gerne mal telefonieren (PN).
Gruß Ralf
Gruß Ralf
-
- Beiträge: 566
- Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
- Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT
Re: 351C/408Cleveland stroker kit
Stroker Kit (crankshaft, pistons, piston rings, rods, bearings, damper, flexplate, all balanced) ist jetzt für 2.000,-€ zu haben (das ist etwas mehr als 200,-€ unter meinem bezahlten Preis, Rechnungen/Zollabrechnung gehen mit).
Warum nehme ich es nicht selbst? War wie geschrieben eine Fehllieferung und ich möchte nicht unbedingt einen von meinen Standardmaßblöcken mehr aufbohren als unbedingt notwendig (also max. 0.010 oder 0.020").
Gruß Ralf
Warum nehme ich es nicht selbst? War wie geschrieben eine Fehllieferung und ich möchte nicht unbedingt einen von meinen Standardmaßblöcken mehr aufbohren als unbedingt notwendig (also max. 0.010 oder 0.020").
Gruß Ralf