Seite 1 von 3

67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 13:05
von Go4Gold
Hi zusammen,

ich suche aktuell einen Nachfolger für meinen 65er Fastback und bin dabei auf dieses Exemplar gestoßen: https://www.dropbox.com/sh/6pxhrx67byww ... bItna?dl=0

Ich warte noch auf weitere Bilder und klar ist auch, dass hier noch einige Ecken unbeleuchtet sind und ich den Wagen auch nicht ohne vorherige persönliche Besichtigung kaufen würde, aber mich würde aufs Erste schon mal eure Meinung interessieren. Seht ihr etwas, was technisch kritisch ist? Und was fällt euch optisch auf, das nicht original ist (fehlende Embleme, falsche Ausstattung,..)?

Danke für eurer Feedback!

Daniel

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 14:02
von Go4Gold
Ach, noch was: Wenn ich es richtig sehe, ist eine 8" Hinterachse verbaut. Kann man pauschal sagen, dass sie für einen 347 zu schlapp ist oder kriegt man auch 8" Hinterachsen, die deutlich über 300 PS abkönnen?

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 14:27
von Braunschweiger
Wenn du Rennen und auf den Dragstrip willst dann eine 9" ansonsten ist eine 8" Achse eine gute Wahl, gegebenfalls die Steckachsen verstärken bei ruppiger Fahrweise.
Gruß Harald

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 15:24
von Go4Gold
ne, keine Rennen oder Dragstrip. Höchstens mal ein Kavalierstart :lol:

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 19:46
von Go4Gold
Update: ich habe noch weitere Bilder erhalten, liegen ebenfalls in der Dropbox...
Somit auch die VIN: Er war also mal blau, innen wie außen, hatte einen 289 4V mit 4-Gang-Handschaltung und ein 3.00 Diff, gebaut Juni 67.

Der Motor wurde von Larry's Performance Shop gestroket, wahrscheinlich kein Laden, den man hier zufällig kennt, oder?

Basierend auf der Kommunikation mit dem Verkäufer und dass zB eine Borgeson-Lenkung, eine MSD-Zündung, eine Magnaflow-Anlage und auf dem Unterboden Dynamat-Matten verbaut sind (zumindest nach meinem Kenntnisstand alles ganz gute Komponenten/Hersteller, die man eigentlich nicht verwendet, wenn man den Wagen möglichst gewinnbringend aufhübschen will?), habe ich bislang ein ganz gutes Gefühl bei der Sache. Rost und/oder Filler werde ich wohl persönlich suchen müssen.

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 09:41
von willeinenmustang
Die Frage ist was kostet er ?

Lack und Blech ist auf jeden Fall nicht im Top Zustand.
Aber das sieht man ja.

Am Schluss entscheidet immer der Preis.

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 11:32
von MICHAGT66
willeinenmustang hat geschrieben:Die Frage ist was kostet er ?
Lack und Blech ist auf jeden Fall nicht im Top Zustand.
Am Schluss entscheidet immer der Preis.
Wenn ich das richtig auf mobile gesehen habe (steht der in Norwegen?), ca. 68 k €.
Kosten bis der hier wäre??!!
Lack und Blech s. o.
Kann hier nur mein Gefühl sprechen lassen und das sagt mir,
dass der FB irgendwie nach ner lieblosen Baustelle aussieht; oben fast Hui und unten naja ;)
Ich würde eher sagen; am Schluss entscheidet immer das Preis/Leistungsverhältnis.

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 12:18
von Go4Gold
Ja, richtig, der steht in Norwegen. Nicht ideal, aber er deckt ziemlich exakt meine Kriterien ab, so dass ich mich eben für ihn interessiere. Bis er bei mir steht, kämen noch ca 5000 Euro für 7% Zoll und Transport on top. Das ist aber nach dem ersten Telefonat mit dem Verkäufer denke ich auch sein Spielraum beim Preis.

Für mich kämen dann noch weitere Kosten hinzu, mindestens :
- Umrüstung für H Kennzeichen (mindestens Räder, wahrscheinlich noch Scheinwerfer und Warnblinker?)
- Lackierarbeiten am Dach und bei den Einstiegen

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 12:59
von kiri67
Go4Gold hat geschrieben:Ja, richtig, der steht in Norwegen. Nicht ideal, aber er deckt ziemlich exakt meine Kriterien ab, so dass ich mich eben für ihn interessiere. Bis er bei mir steht, kämen noch ca 5000 Euro für 7% Zoll und Transport on top. Das ist aber nach dem ersten Telefonat mit dem Verkäufer denke ich auch sein Spielraum beim Preis.

Für mich kämen dann noch weitere Kosten hinzu, mindestens :
- Umrüstung für H Kennzeichen (mindestens Räder, wahrscheinlich noch Scheinwerfer und Warnblinker?)
- Lackierarbeiten am Dach und bei den Einstiegen
Also etwa 80 mit Lack?
Der Stroker ist keine Wertsteigerung auch wenn er mehr spaß macht.
Ich finds heftig

Re: 67er Fastback mit 347 Stroker - eure Meinung?

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 13:08
von Go4Gold
Ich bin rechnerisch eher bei 72-73k, die Umrüstung auf H mach ich selbst (war bei meinem 65er Fastback auch kein Hexenwerk) und das Lackieren übernimmt ein Kumpel für wahrscheinlich 1-2k. Soweit ich den Markt überblicke (gibt ja nur sehr wenige 67/68er mit Handschaltung) ist das finde ich immer noch ein akzeptabler Preis, zumal er dann schon genau in der Farbkombination da steht, wie ich ihn haben will. Aber das Ganze setzt natürlich voraus, dass er vom Blech her passt, was ich eben noch herausfinden muss.