Innenraum Lackieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Innenraum Lackieren
Hallo Liebe Mustang Freunde,
bei meinen ersten Beitrag nach der Vorstellung geht's um folgendes:
Ich habe jetzt den Innenraum (Trim Code 25: Red Vinyl w/ Red Trim) meines Mustangs 1964 1/2 Coupe komplett ausgebaut und muss jetzt den Unterboden neu lackieren bzw. versiegeln. Dafür war mein Plan nachdem ich den vorhanden Rost abgeschliffen habe, Brontho 3 in 1 zu verwenden und eine Nahtversiegelung aufzutragen. Was sagt ihr dazu?
Des weiteren müssten Teile des Innenraums wie die innere sichtbare Metallverkleidung der Tür sowie Boxenabdeckung in Fußraum und die hintere Seitenwandverkleidung neu lackiert werden. Wie gehe ich da am besten vor und wo bekomme ich die richtige Farbe her? Am liebsten wäre es mir wenn ich es selbst mit einem Spray oder Farbe und Pinsel machen kann, muss dazu sagen das ich absoluter Anfänger bin, jedoch Erfahrungen sammeln möchte und deshalb will ich es selbst versuchen.
Wünsche allen einen schönen Tag und bedanke mich im voraus
Kevin
bei meinen ersten Beitrag nach der Vorstellung geht's um folgendes:
Ich habe jetzt den Innenraum (Trim Code 25: Red Vinyl w/ Red Trim) meines Mustangs 1964 1/2 Coupe komplett ausgebaut und muss jetzt den Unterboden neu lackieren bzw. versiegeln. Dafür war mein Plan nachdem ich den vorhanden Rost abgeschliffen habe, Brontho 3 in 1 zu verwenden und eine Nahtversiegelung aufzutragen. Was sagt ihr dazu?
Des weiteren müssten Teile des Innenraums wie die innere sichtbare Metallverkleidung der Tür sowie Boxenabdeckung in Fußraum und die hintere Seitenwandverkleidung neu lackiert werden. Wie gehe ich da am besten vor und wo bekomme ich die richtige Farbe her? Am liebsten wäre es mir wenn ich es selbst mit einem Spray oder Farbe und Pinsel machen kann, muss dazu sagen das ich absoluter Anfänger bin, jedoch Erfahrungen sammeln möchte und deshalb will ich es selbst versuchen.
Wünsche allen einen schönen Tag und bedanke mich im voraus
Kevin
- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Innenraum Lackieren
Hi Kevin,
wie sehen den die Metallinnenseiten der Türen genau aus?!
Original hatten die Metalloberflächen eine feine "Maserung" mit eingewalzt.
Ist die bei Deinem noch sichtbar oder ist da schonmal soviel Farbe drauf gekommen,
dass man sie nicht mehr erkennen kann?!
Bei meinem sieht man die Maserung leider nur noch an manchen Stellen.
Wenn die nochmals lackiert werden müssten, sollte vorher alles
bis auf's blanke Blech runter und nicht zu dick wieder drauf
wie sehen den die Metallinnenseiten der Türen genau aus?!
Original hatten die Metalloberflächen eine feine "Maserung" mit eingewalzt.
Ist die bei Deinem noch sichtbar oder ist da schonmal soviel Farbe drauf gekommen,
dass man sie nicht mehr erkennen kann?!
Bei meinem sieht man die Maserung leider nur noch an manchen Stellen.
Wenn die nochmals lackiert werden müssten, sollte vorher alles
bis auf's blanke Blech runter und nicht zu dick wieder drauf

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- kronos
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Innenraum Lackieren
Servus Kevin,
ich habe meinen Innenraum auch mit Brantho Korrux 3in1 gestrichen/gerollert.
Nach dem Schleifen hab ich 1x Brantho aufgetragen, dann die Nähte versiegelt und dann ein 2. mal mit Brantho.
ich habe meinen Innenraum auch mit Brantho Korrux 3in1 gestrichen/gerollert.
Nach dem Schleifen hab ich 1x Brantho aufgetragen, dann die Nähte versiegelt und dann ein 2. mal mit Brantho.
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Innenraum Lackieren
Wenn du das brantho noch nicht gekauft hast nimm 2x 2K Epoxi mit aktivem Rostschutz. Dann versiegeln und dann auf jeden Fall 2x lackieren idealerweise mit dem passenden Farbton falls kein Metallic.
Bei den Türen wie oben beschrieben alles runter und neu aufbauen mit stark verdünnter Grundierung und Lack.
Der Rotton aus den Sprühdosen passt nie ist mein Erfahrungswert, der Ton muss angepasst/ gemischt werden den Rotton für den 64 1/2 hätte ich zur Verfügung.... kann aber nur im professionellen Verfahren aufgebracht werden. Die Kunststoffteile müssen besonders vorgearbeitet werden und mit Haftgrund grundiert werden. Wenn du möchtest,das es wieder richtig gut aussieht, solltest du alles was lackiert ist neu bearbeiten und lackieren.
Woher kommst du, wenn ich fragen darf?
Bei den Türen wie oben beschrieben alles runter und neu aufbauen mit stark verdünnter Grundierung und Lack.
Der Rotton aus den Sprühdosen passt nie ist mein Erfahrungswert, der Ton muss angepasst/ gemischt werden den Rotton für den 64 1/2 hätte ich zur Verfügung.... kann aber nur im professionellen Verfahren aufgebracht werden. Die Kunststoffteile müssen besonders vorgearbeitet werden und mit Haftgrund grundiert werden. Wenn du möchtest,das es wieder richtig gut aussieht, solltest du alles was lackiert ist neu bearbeiten und lackieren.
Woher kommst du, wenn ich fragen darf?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Innenraum Lackieren
Ich nehme das hier, dann bist du auch beim Farbton absolut original
https://www.ebay.de/itm/3-kg-STC-2K-EP- ... 634-2357-0
Würde dir ja gerne ein Beispielbild zeigen, wie gut das aussieht mit dem Pinsel verarbeitet, aber dann gibt's wieder Beschwerden, das ich es "unter die Nase reibe"...

https://www.ebay.de/itm/3-kg-STC-2K-EP- ... 634-2357-0
Würde dir ja gerne ein Beispielbild zeigen, wie gut das aussieht mit dem Pinsel verarbeitet, aber dann gibt's wieder Beschwerden, das ich es "unter die Nase reibe"...


http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Innenraum Lackieren
Danke für eure Tipps.

Ist diese Farbe nicht etwas zu dunkel bzw. muss die erst gemischt werden?
PS: Ich komme aus Südtirol - Italien und bin in dem Bereich Restauration noch ganz neu haha
Im Anhang schicke ich ein paar Bilder mit um welche Teile es sich genau handelt. Die Teile der Rückbank könnte ich auch beziehen lassen. Das wichtigste wäre für mich die Fehler bei der Tür und dafür benötige ich eine Lösung mit möglich wenig aufwand, da sie im großen und ganzen noch im perfekten Zustand ist.
Auf der Tür ist die "Maserung" noch sehr gut zu erkennen, darum möchte ich diese ungern entfernen. Da es sich nur um sehr kleine Abschürfungen handelt, weiß ich nicht ob ich mir die Arbeit mit dem abschleifen antun möchte. Bei den abgewetzten stellen übermalen ist keine Option oder?MICHAGT66 hat geschrieben:Hi Kevin,
wie sehen den die Metallinnenseiten der Türen genau aus?!
Original hatten die Metalloberflächen eine feine "Maserung" mit eingewalzt.
Ist die bei Deinem noch sichtbar oder ist da schonmal soviel Farbe drauf gekommen,
dass man sie nicht mehr erkennen kann?!
Bei meinem sieht man die Maserung leider nur noch an manchen Stellen.
Wenn die nochmals lackiert werden müssten, sollte vorher alles
bis auf's blanke Blech runter und nicht zu dick wieder drauf

Bezüglich des Bodens habe ich mich jetzt so entschieden wie beschrieben, danke. Rostumwandler, Brantho 3in1 und Nahtversiegelung bestellt und werde diese in der Reihenfolge anwenden.kronos hat geschrieben:Servus Kevin,
ich habe meinen Innenraum auch mit Brantho Korrux 3in1 gestrichen/gerollert.
Nach dem Schleifen hab ich 1x Brantho aufgetragen, dann die Nähte versiegelt und dann ein 2. mal mit Brantho.
Würde ja schon gern die Bilder sehenmem hat geschrieben:Ich nehme das hier, dann bist du auch beim Farbton absolut original
https://www.ebay.de/itm/3-kg-STC-2K-EP- ... 634-2357-0
Würde dir ja gerne ein Beispielbild zeigen, wie gut das aussieht mit dem Pinsel verarbeitet, aber dann gibt's wieder Beschwerden, das ich es "unter die Nase reibe"...![]()

PS: Ich komme aus Südtirol - Italien und bin in dem Bereich Restauration noch ganz neu haha
Im Anhang schicke ich ein paar Bilder mit um welche Teile es sich genau handelt. Die Teile der Rückbank könnte ich auch beziehen lassen. Das wichtigste wäre für mich die Fehler bei der Tür und dafür benötige ich eine Lösung mit möglich wenig aufwand, da sie im großen und ganzen noch im perfekten Zustand ist.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Innenraum Lackieren
Wie gesagt wenn du es vernünftig machen willst solltest du die Türen von innen Kunststoffstrahlen lassen. Fängst du an den Abplatzern an zu schleifen und das musst du, ist drumherum alles glatt bis du die Übergänge weich hast. Machst du es nicht so, fallen die Kanten nach der Neulackierung noch mehr auf als jetzt.
Für die Kunststoffteile gilt gut anschleifen und dünn grundieren, lackieren, da sie schon mal lackiert sind. Vorher aber Haftprobe machen!!!!
Endlack muss/sollte immer semigloss sein. Was dann zum nächsten Problem führt wenn du nur einzelne Teile machst, da du niemals den gleichen Glanzgrad treffen wirst als Laie, das ist selbst für einen Profi ne echte Aufgabe und geht nur mit ausprobieren.
So sieht das Material mit Pinsel verarbeitet aus:
Und alles mit dem Pinsel.... Leider stellt die Auflösung das nicht so gut dar....
Für die Kunststoffteile gilt gut anschleifen und dünn grundieren, lackieren, da sie schon mal lackiert sind. Vorher aber Haftprobe machen!!!!
Endlack muss/sollte immer semigloss sein. Was dann zum nächsten Problem führt wenn du nur einzelne Teile machst, da du niemals den gleichen Glanzgrad treffen wirst als Laie, das ist selbst für einen Profi ne echte Aufgabe und geht nur mit ausprobieren.
So sieht das Material mit Pinsel verarbeitet aus:
Und alles mit dem Pinsel.... Leider stellt die Auflösung das nicht so gut dar....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Innenraum Lackieren
Die Haftprobe auf den Kunststoffteilen sollte einem sehr gut haftenden Klebeband auf 10 -12cm vollflächig fest angedrückt standhalten..... nimm aber kein Stein- oder Panzerband außer du willst wissen, ob's einer für die Ewigkeit gemacht hat
. Sollte es nicht haften muss auch da alles runter..... würde dann auch mit Kunststoffstrahlen funktionieren.

http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Innenraum Lackieren
Auf einem Bild siehst du eine Tür, die wurde Kunststoffgestrahlt von innen und dann mit stark verdünntem 2K Epoxi grundiert.
Sollte der Epoxi länger als 48h stehen ohne Folgebeschichtung muss er gründlich angeschliffen.
Innerhalb von 24h mach ich das trotzdem aber mit einem Vlies das hat hier 10min gedauert. Der Decklack ist ein 2K Autolack mit Expresshärter. Da reichen Lacke aus der LKW Reihe, die sind um ein vielfaches günstiger aber genauso gut für diesen Zweck.
Beide Materialien möglichst ohne und wenn, dann nur mit ganz wenig Verdünnung einstellen.
Sollte der Epoxi länger als 48h stehen ohne Folgebeschichtung muss er gründlich angeschliffen.
Innerhalb von 24h mach ich das trotzdem aber mit einem Vlies das hat hier 10min gedauert. Der Decklack ist ein 2K Autolack mit Expresshärter. Da reichen Lacke aus der LKW Reihe, die sind um ein vielfaches günstiger aber genauso gut für diesen Zweck.
Beide Materialien möglichst ohne und wenn, dann nur mit ganz wenig Verdünnung einstellen.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Innenraum Lackieren
Und noch was....du hast jetzt bereits viele Stunden in das zerlegen investiert..... wenn du es jetzt richtig ordentlich machst, dann wirst du dich die nächsten Jahre immer wieder darüber freuen.
Vielleicht lässt du dir mal von einem Lackierer in deiner Nähe ein Angebot machen und lässt dann auch sofort das Armaturenbrett mitmachen.... nur mal so als Denkanstoß..... wobei du den Boden so wie oben beschrieben definitiv selbst machen kannst!!
Vielleicht lässt du dir mal von einem Lackierer in deiner Nähe ein Angebot machen und lässt dann auch sofort das Armaturenbrett mitmachen.... nur mal so als Denkanstoß..... wobei du den Boden so wie oben beschrieben definitiv selbst machen kannst!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)